RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

SLS ECP 2S1P == 2S2P?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » SLS ECP 2S1P == 2S2P? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 09:40    Titel:
    Mountymudder hat Folgendes geschrieben:

    und wo liegt jetzt genau der unterschied zwichen 2S1P und 2S2P??


    in diesem Fall:
    1P steht für 2 Zellen mit z.B. 5000mAh
    2P steht für 4 Zellen mit z.B. 2500mAh parallel verlötet, ergibt auch 5000mAh!

    LG
    Nach oben
    Robert77
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2010
    Beiträge: 492
    Wohnort: Bodensee

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 09:48    Titel:
    Aha, in dem Fall gibt die Bezeichnung nur an WIE die Akkus verlötet sind.

    Wenn also ein Akku der angibt 2S1P zu sein, je zwei parallel verlötete Paketet drin hat, ist das doch in Ordnung.
    Der Balancer wird nur zwei erkennen. Wo ist also das Problem?

    Es könnten genauso auch 8 Zellen (a 1250mAh) zu je zwei parallel verlöteten Paketen (a 5000 mAh) zusammengeschnürt werden.
    Die Bezeichnung wird dann trotzdem 2S1P sein, oder?
    _________________
    Muffin purp a gurk?
    Hamburger gurk a purp!
    Nach oben
    Daniel N
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.08.2009
    Beiträge: 965

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 10:00    Titel:
    nein, bei 8 Zellen müsste es als 2S4P deklariert sein

    2 Zellen, wobei jede aus 4 einzelzellen besteht -> 8 Zellen Wink
    Nach oben
    JWess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 30.04.2009
    Beiträge: 291

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 10:04    Titel:
    Es ist allegeimein so, dass gesagt wird, dass 2s2p ein höheres Zellendriften hätten als 2s1p. Zudem wären bei 2s1p oft bessere und Leistungsfähigere Zellen verbaut.
    Es wird hier offensichtlich mit dem Kaufwillen der Kunden gespielt, die ein (besseres) Produkt erwarten und dafür eines bekommen, welches sie garnicht wollten.

    Zitat:
    Es könnten genauso auch 8 Zellen (a 1250mAh) zu je zwei parallel verlöteten Paketen (a 5000 mAh) zusammengeschnürt werden.
    Die Bezeichnung wird dann trotzdem 2S1P sein, oder?


    Nein, da 8 Zellen für 5000mah und 7,4V 2s4p ergeben müssten. Die Wahrscheinlichkeit auf hohes Driften der Zellen ist somit höher.
    _________________
    http://mcc-luedenscheid.de/
    Nach oben
    Robert77
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2010
    Beiträge: 492
    Wohnort: Bodensee

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 10:13    Titel:
    Aaaahh, jetzt hab ich es auch verstanden. Naja, irgendwas stimmt da nicht!

    Bin gespannt was als Antwort kommt!

    EDIT: Beitrag entschärft!
    _________________
    Muffin purp a gurk?
    Hamburger gurk a purp!


    Zuletzt bearbeitet von Robert77 am 17.05.2010, 12:18, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 10:16    Titel:
    Es müssen nicht unbedingt "bessere" Zellen für die 1p Konfigurationen verwendet werden.
    Es reicht nämlich alleine schon die doppelte Anzahl an Zellen (2 vs. 4) um größere Streuungen in Kauf nehmen zu müssen.

    2p Verschaltungen liefern daher regelmäßig schlechtere Effektivkapazitäten als ein vergleichbarer -1p Verbund, zeigen am Entladeschluss einen flacheren Spannungsabfall und fordern den Balancer stärker.
    Ich würde unter 5400mAh keine 2p Packs mehr kaufen. Bei größeren Kapazitäten stehen noch keine entsprechenden Zellen zu Verfügung, (so wie vor einigen Jahren auch 5000er Packs nur als 2p zu realisieren waren) doch sollte man hier auf gut selektierte Zellen achten, um den Drift gegenüber einen 1p Pack gering zu halten.

    Im Lipo-Erfahrungsberichte Thread wird das Thema mehrmals andiskutiert.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Kub
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.02.2004
    Beiträge: 2006
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 10:19    Titel:
    Zitat:
    2. außen 35C vs. 30C innen


    das stimmt so aber auch nicht. wenn es 30C zellen sind, dann könnte man in summe bei einer 2p Konfiguration 60C aus den teilen rauszuzeln.
    _________________
    OC-BASH Mai 2011:
    http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html
    Nach oben
    Robert77
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2010
    Beiträge: 492
    Wohnort: Bodensee

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 10:29    Titel:
    Kub hat Folgendes geschrieben:
    Zitat:
    2. außen 35C vs. 30C innen


    das stimmt so aber auch nicht. wenn es 30C zellen sind, dann könnte man in summe bei einer 2p Konfiguration 60C aus den teilen rauszuzeln.


    Aber ist das nicht gefährlich, denn einzeln halten die Zellen ja nur 30C aus!?
    Ich meine, die halten ja nicht mehr aus nur weil sie parallel geschaltet sind.

    Als Akkuangabe steht ja 30C und Max kurzzeitig 60C.
    _________________
    Muffin purp a gurk?
    Hamburger gurk a purp!
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 10:29    Titel:
    Die "C" Angabe ist relativ, sie bezieht sich immer auf die Kapazität, nur im 2p Verbund wird eben die Kapazität und damit auch die absolute Stromfestigkeit verdoppelt.

    2,6Ah x 30 = 78A
    5,2Ah x 30 = 156A

    30C bleiben 30C
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 14.05.2010, 10:31, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Robert77
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2010
    Beiträge: 492
    Wohnort: Bodensee

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 10:30    Titel:
    Hmm, Aaron kann das irgendwie gut erklären...so wollt ichs auch schreiben... Rolling Eyes Wink
    _________________
    Muffin purp a gurk?
    Hamburger gurk a purp!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » SLS ECP 2S1P == 2S2P? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Ladegerät für folgenden Akku gesucht: SLS XTRON 6000mAh 2S1P DaMichael 3 26.08.2014, 19:19
    Keine neuen Beiträge Lipos mit 2S2P The-Diesaster 4 16.07.2013, 15:32
    Keine neuen Beiträge lipo akkus 2s1p oder 2s2p s.nase 10 22.04.2012, 11:06
    Keine neuen Beiträge 2S2P vs. 3S1P, wie ist die Leistung? mighty2003 9 14.08.2011, 19:38
    Keine neuen Beiträge Turnigy 5300mah 2s2p Hardcase Lipos - Fragen Fluxfahrer 23 16.07.2011, 16:23

    » offroad-CULT:  Impressum