RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Softsetup E-Maxx: Telemetriemessungen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Softsetup E-Maxx: Telemetriemessungen » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 11.06.2006, 00:21    Titel: Softsetup E-Maxx: Telemetriemessungen
    Hallo..

    hab inzwischen meinen Eagle-Tree Datenrekorder
    bekommen.
    nachdem ich heute 10 Flüge mit meinem Heli mit verschiedenen Akkus gemacht habe
    und eine Menge Messungen, hab ich grad vorher bevor es finster wurde noch
    schnell einen Test mit dem E-Maxx gemacht.
    (leider keine Zeit mehr gehabt den Drehzahlmesser zu installieren)

    getestet:

    E-Maxx (nur 2WD, weil vorderes Diff hin, macht aber so mehr laune zu fahren)
    Hacker C40-10L mit 13er-Ritzel
    1895micro mit hoch gesetzer Anlaufverzögerung (weiss genauen wert grad ned)

    gemessen hab ich einen - nicht gepflegten - warm geladenen
    6 Zeller Sanyo 2400er *lol*
    und einen - ebenfalls nicht gepflegten 1,5Jahre alten
    3s2p Lipo mit 4200mAh


    zuerst den 6 Zeller
    gefahren bin ich 8min

    1. Gang Asphalt --> Maximum: 110-120WAtt Peaks (15Ampere - 17A)
    2. Gang Asphalt --> Maximum: 180-190Watt Peaks (28 Ampere)
    1. Gang Gras --> Maximum: 150Watt Peaks
    2. Gang Gras --> Maximum: 220Watt Peaks (38 Ampere) (Spannung dabei runter

    bis auf 5,6Volt)


    so ist der E-Maxx ideal um mal Kinder damit fahren zu lassen

    --------------------------

    dann den 3s2p Lipo
    hab ihn 30min ans Ladegerät gehängt, also voll war er noch nicht, aber es wird

    ja dunkel

    9min gefahren (wenn Lipo voll sinds an die 20min)
    hier ist die Leistung schon so dass ich auch Spass mit dem Auto habe

    1. Gang Asphalt --> Maximum: 240WAtt Peaks (22 Ampere)
    2. Gang Asphalt --> Maximum: 400Watt Peaks (30-35 Ampere)
    1. Gang Gras --> Maximum: 280Watt Peaks (25 Ampere)
    2. Gang Gras --> Maximum: 420Watt Peaks (43 Ampere)
    und ein Ausreisser mit 496Watt Peak (52 Ampere )
    (Spannung dabei runter bis auf 9,6Volt)



    Dann hab ich noch ein paar Voll-Speed-Messungen gemacht...
    - mein Maxx ist etwas höher übersetzt -

    Ergebnis hat mich aber erstaunt:
    1. Gang auf Asphalt:
    16 Sekunden lang Vollgas (von Sichtgrenze bis Sichtgrenze gefahren)
    5Ampere Strom | 11,3Volt | 60Watt

    2. Gang auf Asphalt:
    12 Sekunden lang Vollgas
    11Ampere Strom | 11Volt Akkuspannung | 110-115WAtt

    keiner der den vorbeifahren sieht würde annehmen, dass da nur 11A fliesen !!


    also die Peaks sind bei mir ca. 4mal so hoch wie der Vollgasstrom beim Fahren
    (zu bedenken: ich hab relativ lange Anlaufverzögerung programmiert - weiss nicht auswendig wie hoch, aber sie ist "spürbar" als verzögerung beim wegfahren.. macht gerade so keine Wheelis mehr = angenehm zu fahren)


    werde demnächst Drehzahlsensor (Magnetisch) installieren und dann mal mit mehr

    Methode an das ganze rangehen..
    (war ja nur ins blaue rein getestet/gemessen)

    die Messung mit 4s Lipos steht natürlich auch noch aus..
    ich geh mal von unter 60A / 800Watt Peaks aus... mehr nicht, da mit nur 2 Rädern

    nicht viel mehr auf die Strasse zu bringen sein wird


    Resüme: Brushless + Monstertruck bedeutet nicht unbedingt gleich 150A Peak-Ströme

    und ne lahme Grücke ist meiner ja auch mit dem 3s2p nicht



    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder


    Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 11.06.2006, 00:23, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Martin O.
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.08.2003
    Beiträge: 574

    BeitragVerfasst am: 11.06.2006, 02:17    Titel: Re: Softsetup E-Maxx: Telemetriemessungen
    Dein Maxx ist ja auch recht leicht, und hat durch den etwas erhöhten Schlupf wegen dem 2WD. Bei einem Savage der 4Wd hat und oft mal 6 kg fahrfertig hat, könnt ich mir da schon vorstellen das es mal anständige Stromspitzen gibt.

    Aber interessant find ich die Werte schon sehr! Würde mich jetzt aber mal noch interessieren wie sie sind ohne Anlaufverzögerung.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 11.06.2006, 03:25    Titel: Re: Softsetup E-Maxx: Telemetriemessungen
    kommt alles...
    nächste Woche leider keine Zeit, aber danach
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Martin O.
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.08.2003
    Beiträge: 574

    BeitragVerfasst am: 11.06.2006, 14:55    Titel: Re: Softsetup E-Maxx: Telemetriemessungen
    Welche Abtastrate hattest denn eingestellt? bei einer niedrigen Rate hast die wirklichen kurzen Stromspitzen ja garnicht richtig erwischt, oder? aber solang die dann wirklich nur so kurz sind, reicht ja ein dicker kondensator.

    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 11.06.2006, 21:05    Titel: Re: Softsetup E-Maxx: Telemetriemessungen
    Abtastrate: 10mal pro Sekunde
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Softsetup E-Maxx: Telemetriemessungen » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 23:30
    Keine neuen Beiträge Arrma nero vs Traxxas e maxx Jkracer 3 04.11.2017, 20:25
    Keine neuen Beiträge E-Maxx es wird nur ein Akku leer joknoxville 3 28.04.2016, 15:54
    Keine neuen Beiträge Traxxas X-Maxx DerAttila 297 30.10.2015, 19:04
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Maxx Brushless - Motorschaden? Fluxbasher 2 01.07.2015, 19:49

    » offroad-CULT:  Impressum