Autor |
Nachricht |
|
the-bandit Streckenposten

Anmeldedatum: 25.06.2013 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 18.04.2014, 16:21 • Titel: |
|
|
Ich wollte nur sagen dass du wahrscheinlich um Faktor 10 daneben liegst mit dem Drehmoment. Wieviel Drehmoment haben die Motoren laut Datenblatt?
Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 18.04.2014, 16:48 • Titel: |
|
|
Wenn ich bedenke, dass meine Ducati Monster mit 1000ccm V2 auch knappe 100Nm Drehmoment drückt, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass so ein kleiner Lehner das selbe haben sollte.
Desweiteren wenn der Motor an 4s ca 32000 Umdrehungen machen sollte (2200kV), 90Nm dabei haben sollte, dann hätte das Teil 306kW. Das entspricht etwa 415 Pferdchen. |
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 18.04.2014, 17:44 • Titel: |
|
|
A so hast du das gemeint^^
Da hab ich nochmal reingeschaut und gesehen das die 85 zwar stimmt, aber es sind Ncm, nicht Nm... also lag ich sogar um den Faktor 100 daneben... hatte mich ja auch ein wenig gewundert^^
Du hast recht ich leider nicht, aber so ist das eben  _________________ E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY) |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 18.04.2014, 18:08 • Titel: |
|
|
Aber trotzdem wird der brutalst nach vorne schieben. Ich würde es auch mit Haftmittel auf den Reifen probieren. Aber nur an der HA. Es könnte unangenehm werden, bei 140 ein loses Heck zu bekommen  |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 23.04.2014, 13:58 • Titel: |
|
|
hm, das Problem ist der verfübare Platz, ansonsten hätte ich gesagt, längerer Motor mit 1500kv und gut is.
Die Bekannten 4074 Motoren von Leopard und Co liegen leistungsmäßig beieinander. Da hilft nur ein Motor, der von vorne bis hinten mit Kupfer voll gepackt ist und einen möglichst langen Rotor hat.
Drehmoment ist alles, kraft wird man hier sicher gut gebrauchen können.
Insofern ist ein Lehner sicher eine sinnvolle Option.
Mein kleinerer Motor von TP Motors ist auch vorne und hinten mit Kupfer voll und hat einen rel. langen Rotor. Im Vergleich sind CC, Leo und Co nicht bis zur Gänze voll.
sihe auch hier
http://www.offroad-cult.org/Board/der-grosse-18-brushless-motorenvergleich-4s-t22307.html
Insofern wäre ein 6poler von Tenshock nicht verkehrt und etwas günstiger als der Lehner. Ein Truggy-Motor von Tenshock wäre auch nicht zu lang, so wie die im Format 4082 (Leopard, TP usw.).
http://www.rc-news.de/02/2013/spielwarenmesse-2013-tenshock-x802-v2-18-motor/
Der dürfte die Kiste auch gut anschieben.
Ach übrigens, Shoplinks sind hier nicht erlaubt.
Ein 8s Carregler, 2x4s Lipo und passender Motor wäre auch nicht grade billig.
Auch gut und günstig und robust sind die Hobbywing Regler, den 150a bekommst du für ca 90,00 Euro. In Verbindung mit einem Tenshock eine preiswerte Alternative zum Lehner. |
|
Nach oben |
|
 |
|