Autor |
Nachricht |
|
Polaris400CP Hop-Up Held

Anmeldedatum: 18.03.2010 Beiträge: 87 Wohnort: Rendsburg
|
Verfasst am: 27.03.2010, 16:34 • Titel: Stahlzahnrad für Reely Rockhard und auch Reely Pyro/Maverick |
|
|
Tja, es vergeht kein tag an dem mir nicht eine neue Frage durch den Kopf schießt. Diesmal bin ich auf der Suche nach einem Stahlzahnrad für meinen reely Rockhard. Gerne auch ein Stahlzahnrad für den Reely Pyro /Maverick Strada und wie sie alle heißen.
Vll. hat ja schon einer Erfahrung damit gemacht bzw. stand vor dem selben problem. Herstellerseitig wird da leider nichts angeboten :-/ _________________ Reely Pyro 8 Turn Hurricane Brushless
Reely Rockhard (demnächst mit Aeolian ESC befeuert)
Maverick Strada XT |
|
Nach oben |
|
 |
Polaris400CP Hop-Up Held

Anmeldedatum: 18.03.2010 Beiträge: 87 Wohnort: Rendsburg
|
Verfasst am: 27.03.2010, 16:57 • Titel: |
|
|
So, meine Recherchen haben mich soweit gebracht das auch in den Reely Pyro auch ein Zahnrad vom Tamiya DF-02 passt.
Möglich das ich so in der Sache weiter komme. _________________ Reely Pyro 8 Turn Hurricane Brushless
Reely Rockhard (demnächst mit Aeolian ESC befeuert)
Maverick Strada XT |
|
Nach oben |
|
 |
Polaris400CP Hop-Up Held

Anmeldedatum: 18.03.2010 Beiträge: 87 Wohnort: Rendsburg
|
Verfasst am: 30.03.2010, 14:50 • Titel: |
|
|
So, bin fündig geworden, vll. interessiert es ja auch den einen oder anderen.
Vom Rockhard gibt es ja auch eine Brushless Version, und siehe da... die hat ab Werk ein Stahlzahnrad!
Kostet bummelige 18 Euro, aber ich denke das ist zu verschmerzen wenn es deutlich länger hält als die Plastikvariante.
Ich werde evtl. heute noch testen ob man das Zahnrad vom Rockhard auch in den Maverick bzw. Pyro bekommt. Das wäre ja die optimalste Lösung! _________________ Reely Pyro 8 Turn Hurricane Brushless
Reely Rockhard (demnächst mit Aeolian ESC befeuert)
Maverick Strada XT |
|
Nach oben |
|
 |
Jolly Jumper Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 07.07.2009 Beiträge: 25 Wohnort: Hamburg-Harburg
|
Verfasst am: 01.04.2010, 06:22 • Titel: |
|
|
Cool, ich hab ja auch noch nen Rockhard, nur macht der leider nicht wirklich viel spaß, wenn nach 10 min fahren das Ritzel die Segel streicht...
Hast du da zufällig schon ne Teilenummer?
Hast du sonst noch Unterschiede Rockhard -> Rockhard BL erkennen können?
Der Verkäufer von unserer C Filiale sagte, dass da ALLE Teile gleich sind  _________________ Lass mich Arzt - Ich bin durch! |
|
Nach oben |
|
 |
Polaris400CP Hop-Up Held

Anmeldedatum: 18.03.2010 Beiträge: 87 Wohnort: Rendsburg
|
Verfasst am: 01.04.2010, 14:40 • Titel: |
|
|
Best.-Nr.: 237134 - 62
Mit der Bestellnummer wirst du fündig. Das Ritzel solltest Du weiternuitzen können, da das Stahlzahnrad auch 48DP ist soweit ich das ermitteln konnte.
Da ich nur den normalen Rockhard zuhause stehen habe kann ich keine weiteren Untershciede aufzeigen, aber anhand der Teilelisten ist mir da auch nichts weiter aufgefallen. _________________ Reely Pyro 8 Turn Hurricane Brushless
Reely Rockhard (demnächst mit Aeolian ESC befeuert)
Maverick Strada XT |
|
Nach oben |
|
 |
Jolly Jumper Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 07.07.2009 Beiträge: 25 Wohnort: Hamburg-Harburg
|
Verfasst am: 01.04.2010, 17:16 • Titel: |
|
|
Danke dir! Das ging ja schnell.
Ich werd pauschal mal ein HZ bestellen und umm die "Wackeligkeit" aus dem Auto zu bekommen ein paar Truggyreifen und Alumitnehmer.
Ist nur die Frage, wie lang das Getriebe den Bruschless-Spaß aushält, da der Rockhard ja bislang das HZ als Slipper "missbraucht" hat  _________________ Lass mich Arzt - Ich bin durch! |
|
Nach oben |
|
 |
Polaris400CP Hop-Up Held

Anmeldedatum: 18.03.2010 Beiträge: 87 Wohnort: Rendsburg
|
Verfasst am: 03.04.2010, 14:33 • Titel: |
|
|
Tja, ich weiß nicht was ich falsch mache. Ich habe jetzt zwei Stahlritzel in jeweils 2 Minuten durchgehämmert. Die sind aalglatt. Das Ritzelspiel habe ich beim zweiten Ritzel doppelt so gründlich geprüft, aber das passte definitiv. Vorher war ja immer das Zahnrad rundgeschliffen, jetzt wo ich das Stahlzahnrad eingesetzt habe ist es das Ritzel was nachgibt.
Nächster Schritt wäre andere (gehärtete) Stahlritzel auszuprobieren, vll. sind die Stahlritzel von Conrad ja auch von minderer Qualität. _________________ Reely Pyro 8 Turn Hurricane Brushless
Reely Rockhard (demnächst mit Aeolian ESC befeuert)
Maverick Strada XT |
|
Nach oben |
|
 |
Jaspal Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 275
|
Verfasst am: 03.04.2010, 14:44 • Titel: |
|
|
Moin,
Also ich weiß ja nicht wie es euch ergeht aber ich habe selber einen Tamiya DF02 mit dem Plastikzahnrad und es funktioniert noch immer tadellos.
Ich glaube es liegt eher wie du schon erwähnt hast an dem Ritzel, versuch ein original Tamiya Ritzel aufzutreiben , sind günstig und halten ziemlich gut.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 03.04.2010, 15:53 • Titel: |
|
|
hi,
mein tipp ist, immer den schwachpunkt am auto zu wählen, der am billigsten und leichtesten zu ersetzen ist!
gruß
da king _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
JR Pisten-Papst

Anmeldedatum: 20.10.2009 Beiträge: 296
|
Verfasst am: 03.04.2010, 16:15 • Titel: |
|
|
ich denke mal es werden die ritzel sein, probiert mal bessere aus
aber ich weiß nicht wie stahl auf stahl weniger verschleiß ergeben soll als stahl auf plastik
mfg Johannes |
|
Nach oben |
|
 |
|