RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Steuerprobleme Sanwa MX-3 FHHS

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Steuerprobleme Sanwa MX-3 FHHS » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Deegey
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 30.07.2008
    Beiträge: 30
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 05.10.2008, 15:04    Titel: Steuerprobleme Sanwa MX-3 FHHS
    Hallo Zusammen,

    ich habe mir am Freitag auf der Messe in Leipzig eine Sanwa MX-3 2,4 GHz mit allen drum und dran gekauft,
    habs gestern eingebaut und bekomms aber nicht vernünftig zum laufen.

    Ich habe den Empfänger gemäß der Anleitung "gekoppelt", und die LED leuchtet auch durchgängig.
    Wenn ich dann jedoch losfahre, fängt Sie an zu flackern, die Lenkung zuckt, und das Auto nimmt nur
    stockend Gas an. Als ob regelmäßig Funkaussetzer vorhanden sind. (Soll laut Werbung ja nicht möglich sein.)

    Meine Ausstattung:
    HPI E-Firestorm
    GM Genius 85
    LRP Eraser 9,5T
    Orion 3300 mAh
    Sanwa MX-3 mit Empfänger und Servo

    Ich hatte das Spiel auch schon ohne Akku und ohne Regler, also mit extra Empfängerakku und nur Lenkservo getestet.
    Jedoch auch hier das gleiche Ergebnis. Die Batterien in der Funke sind auch nagelneu (Varta High Energy), und die
    Funke zeigt auch 11,9V (max. 12V) an.

    Im Übrigen komme ich an der Funke nicht aus der Programmierung raus. Die Anleitung ist alles andere erklärend...

    Question Question Question
    Hat jemand von Euch Erfahrung zu der Fernsteuerung?
    Kann mir jemand hier helfen?

    mfg Deegey
    _________________
    Mein Setup:
    HPI E-Firestorm (GM Racing Genius 85, LRP Eraser 9,5T, Sanwa MX-3FHSS)
    HPI Savage Flux (Sanwa MX-3FHSS)
    Nach oben
    h3man
    neu hier



    Anmeldedatum: 27.07.2008
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 05.10.2008, 16:32    Titel:
    Hallo Deegey,
    habe die gleiche Fernbedienung und bin sehr zufrieden damit.
    Ich fand die Anleitung ausreichend, da ja das Menü ansich
    selbsterklärend ist. Mit den Menü Tasten durch die Funktionen
    blättern, Links-Rechts mit dem Lenkrad und Vorwärts-Bremse
    mit dem Gas. Ein aus dem Menü aussteigen als solches gibt
    es nicht. Wenn du auf Batterie bist, bist du aus dem Menü.
    Dazu entweder mit den Menü Tasten blättern oder
    beide Menü Tasten gleichzeitig drücken. Empfangsprobleme
    hatte ich nur in den ersten paar Minuten. Nach mehrmaligem
    Ein- und Ausschalten klappte das Verbinden von Sender und
    Empfänger weit schneller und das Servo machte auch keine
    Probleme mehr. Vielleicht hat sich das Problem bei dir ja schon
    gelöst.
    Nach oben
    Deegey
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 30.07.2008
    Beiträge: 30
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 05.10.2008, 19:40    Titel:
    mh. Ich werd mal nochn bisl probieren.

    Danke für den Tip mit der Spannungsanzeige.
    Zwei Sachen versteh ich noch nicht so richtig: Was bedeutet dieses "Dual Rate" und "Sub Trim"?
    Die Endanschläge und die Ansprechkurven lassen sich ja mit EPA und ARC einstellen.

    Kann beim Synchronisieren bzw. Koppeln von Sender und Empfänger ein Wireless LAN stören?
    Wohne in Dresden und hier gibts ne Menge WLANs...

    mfg Deegey
    _________________
    Mein Setup:
    HPI E-Firestorm (GM Racing Genius 85, LRP Eraser 9,5T, Sanwa MX-3FHSS)
    HPI Savage Flux (Sanwa MX-3FHSS)
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 06.10.2008, 00:32    Titel:
    Dual-Rate ist die Beschränkung/Begrenzung des Lenkausschlages für das Servo(auf beide Seiten gleich viel).Und Sub Trimm ist gleich wie die normale Trimmung,einfach in viel kleineren Schritten.Diese dient dazu,dass man den genauen Servomittelpunkt/-neutralstellung einstellen kann.
    Das Dual-Rate braucht man,um das Servo bei vollem Lenkeinschlag zu entlasten und nicht das Getriebe unnötig zu belasten.EPA und ARC sind beides andere Einstellungen.ARC heisst bei Sanwa einfach das Expo.Das EPA dient dazu,den Servoweg individuell anzugleichen.Mit Links/Rechts 100/100 schlagen niemals beide Räder den gleichen Winkel ein,was man aber rein optisch nicht(oder nur schwer) erkennen kann.Dazu braucht man eine Setup-Station(z.B. Hudy,Team Titan,etc.),wo man den Lenkwinkel erkennen kann.Ich hab z.B. bei meinem Durga nach links 91 und nach rechts 86,also ein Unterschied von 5(bei einem Lenkeinschlag von 25 Grad auf beide Seiten).
    _________________

    Nach oben
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 06.10.2008, 08:15    Titel:
    Deegey hat Folgendes geschrieben:

    Kann beim Synchronisieren bzw. Koppeln von Sender und Empfänger ein Wireless LAN stören?
    Wohne in Dresden und hier gibts ne Menge WLANs...


    Bei mir sind 3-5 WLans meistens aktiv, zudem fahr ich noch an einem Trafo vorbei und hatte noch keine Probleme mit meiner Futaba zu mindest.
    _________________

    Brushless Revo
    Xray XB8 goes Brushless
    Serpent 950 BL
    CRT.5 BL
    Nach oben
    h3man
    neu hier



    Anmeldedatum: 27.07.2008
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 06.10.2008, 16:43    Titel:
    Zitat:
    Kann beim Synchronisieren bzw. Koppeln von Sender und Empfänger ein Wireless LAN stören?
    Wohne in Dresden und hier gibts ne Menge WLANs...


    Kann es nicht geben. Die Fernbedienung sendet zwar auch im selben Frequenzbereich wie w-lan 2,4GHz aber nicht auf der selben Frequenz. Schon gar nicht deine Funke da die ja FHSS betreibt (wechselt ständig die Frequenz)
    Nach oben
    wigwam
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.11.2004
    Beiträge: 434
    Wohnort: Inzersdorf im Kremstal

    BeitragVerfasst am: 06.10.2008, 22:18    Titel:
    Servus!

    Ich hab die selbe Funke schon längere Zeit im E-Maxx im Einsatz und seit dem ersten mal Einschalten keinerlei Probleme.

    Würde deine Funke mal zum Händler bringen bzw. einschicken. Normal hört sich das nicht an.

    PS: Kanns vielleicht an den Batterien liegen? Hast es schon mal mit Akkus versucht?

    MfG
    Andi
    _________________
    Axial SCX10
    Hobao Hyper 8.5 Pro BL
    Tamiya XC
    Tamiya XV-01
    Losi Micro Desert Truck
    Losi Mini Rock Crawler
    Nach oben
    schurl
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.05.2007
    Beiträge: 331

    BeitragVerfasst am: 07.10.2008, 09:57    Titel:
    ich würde es nochmal mit anderen akkus in der funke und im auto versuchen. danch den empfänger nochmals neu koppeln und wenn es dann nicht funktioniert würde ich sie zum händler bringen. mehr kann man meiner meinung nach nicht versuchen
    _________________
    Auto: Serpent Cobra 811, Reifen ?, Fernsteuerung: Sanwa M11x Sprit:Optifuel - www.crono.at
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Steuerprobleme Sanwa MX-3 FHHS » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Sanwa SDX-801 zickt Mr_Turbeau 2 31.01.2018, 19:51
    Keine neuen Beiträge HW MAX 6, Sanwa Funke.... Posi 3 29.01.2017, 20:39
    Keine neuen Beiträge Sanwa MT-4 / MT-4S Kreuzmischfunktion? mc-tech 1 02.10.2016, 10:07
    Keine neuen Beiträge Sanwa Zubehör Blebbens 1 10.03.2016, 22:34
    Keine neuen Beiträge Absima CR3P oder Sanwa MX-V? SteffiL 39 12.02.2016, 14:16

    » offroad-CULT:  Impressum