Autor |
Nachricht |
|
simprop neu hier

Anmeldedatum: 27.01.2009 Beiträge: 6 Wohnort: Dorsten
|
Verfasst am: 27.01.2009, 11:19 • Titel: Super Fighter G Anfängerfragen |
|
|
hey leute ich bin neu hier und habe da ma n paar fragen zum super fighter g. was muss (sollte) ich tunen? was hält die vordere dämpferbrücke alles aus? meinem freund ist die schon zwei ma gebrochen. was kann ich dagegen tun, und dass billig? was habt ihr eigent lich für akkus? ich hab nen 3600 intllect nen 3600 sanyo und nen 1500 hpi.
danke im vorraus schon mal für die antworten
simprop  _________________ Modelle:
-Super Dog Fighter 2
-Wheely King
-Ansmann-Racing Royal Flash
-Dualsky Breeze
-Multiplex Parkmaster |
|
Nach oben |
|
 |
trabant Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.09.2008 Beiträge: 375 Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)
|
Verfasst am: 27.01.2009, 11:24 • Titel: |
|
|
Hi und willkommen im Forum!
Also ich hatte mal den Fighter und der ist absolut stabil. Ledeglich muss die Dämpferbrücke verstärkt werden,kostet ca. 6,95€. Oder du holst dir gleich eine Dämpferbrücke aus Alu. Dann wäre noch das Stahlritzel empfehlenswert.
Hast du auch Regler,Funke etc...?
Deine Akkus sind gut,ausser dein 1500er.
Also,mit dem Buggy als Einsteiger kannst du nichts verkehrt machen.
PS.: Ein Smilie genügt .Satzzeichen wären auch nicht schlecht .
Gruß
Marcel _________________ Fuhrpark derzeit:
-Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke
-Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power
-Tamiya DT-02 mit Tuning
Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^! |
|
Nach oben |
|
 |
Caballero Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 21.07.2008 Beiträge: 179 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 27.01.2009, 11:43 • Titel: |
|
|
Hab den Super Fighter auch. An Tuning hab ich nur Kugellager (einen Satz gibts für ca. 10 Euro), Öldämpfer (hab die vom großen C, die reichen mehr als) und einen besseren Motor verbaut. Anfangs hatte ich eine Fighter Machine von Carson mit einem 19er Ritzel drin, der war an sich schon ganz ok, nicht so teuer und ging noch locker mit dem Tamiya Standard Regler. Momentan hab ich einen LRP Challenge 17 Turn mit dem 17er Ritzel drin, da wird der Antritt um einiges besser. Eine solche Investition (der Motor kostet ja über 40 Euro, besseren Regler brauchst auch) lohnt sich bei dem Auto aber nicht wirklich finde ich. Hab den auch nur von einem Kumpel auf "Leihbasis"...
Nachdem mir jetzt auch schon zum zweiten Mal die vordere Dämpferbrücke gebrochen ist, hab ich mir auch die Verstärkung besorgt. Mal sehen, was dann stattdessen brechen wird... |
|
Nach oben |
|
 |
trabant Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.09.2008 Beiträge: 375 Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)
|
Verfasst am: 27.01.2009, 11:46 • Titel: |
|
|
Ja,die Kugellager und Stoßdämpfer hab ich vergessen. _________________ Fuhrpark derzeit:
-Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke
-Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power
-Tamiya DT-02 mit Tuning
Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^! |
|
Nach oben |
|
 |
simprop neu hier

Anmeldedatum: 27.01.2009 Beiträge: 6 Wohnort: Dorsten
|
Verfasst am: 27.01.2009, 11:50 • Titel: |
|
|
Vielen Dank für eure Antworten! Den Kugellagersatz werde ich mir auch holen. Die Öldämpfer brauch mir nicht mehr zu kaufen denn die hab ich schon aus meinem Super Dog Fighter 2 ausgebaut.
Grüße
simprop  _________________ Modelle:
-Super Dog Fighter 2
-Wheely King
-Ansmann-Racing Royal Flash
-Dualsky Breeze
-Multiplex Parkmaster |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 27.01.2009, 15:42 • Titel: |
|
|
Ich finde der Tamiya Fighter G ist absolut geeignet zum Einstieg.
Hatte bis vor kurzem auch noch einen daheim rumstehen und war sehr zufrieden damit. Dämpferbrücke hatte ich aus Alu mir ist an dem Teil nie was gebrochen, oder kaputt gegangen.
Akkus hab ich am Anfang einen von Carson gehbat, war aber ziemlich schnell hinüber, aber im Vergleich zu C... Energy Akkus war er trotzdem um einiges besser.
Sascha |
|
Nach oben |
|
 |
philo Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 27.01.2009 Beiträge: 33 Wohnort: Rheinisch-Bergischer Kreis
|
Verfasst am: 27.01.2009, 20:43 • Titel: |
|
|
Hi community,
ich suche für meinen Sohn, der bald 9 wird ein ferngesteuertes Auto.
Der Fighter ist auch bei mir in die engere Wahl gekommen. Hierzu hätte ich folgende Fragen:
1. Gibt es den nur als Bausatz oder auch schon zusammengebaut?'
2. Wie lange braucht ein ungeübter Modellbauer (hier meine ich mich und nicht meinen Sohn) um das Modell zu bauen. Klar 'hängt von ... ab' aber vielleicht könnt ihr ein paar Erfahrungswerte nennen.
3. Beim Conrad kostet der Bausatz 49 € - was brauche ich unbedingt noch dazu, damit mein Sohn mit dem Fighter fahren kann, und was kosten die Teile?
4. Ist es überhaput ein Modell mit dem ein 9-jähriger zu recht kommt oder lieber ein anderes Modell nehmen? Sollte auf jeden Fall geländetauglich sein.
5. Konkurenten wären nach meiner Marktrecherche der Royal Flash oder Master-Smacker.
Das waren viele Fragen, aber vielleicht kann jemand die eine oder andere beantworten.
Danke schon mal. |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 27.01.2009, 21:10 • Titel: |
|
|
also Ich habe meinen Tamiya Fighter mit 12 bekommen und es war überhaupt kein Problem den zu kontrollieren. (zumindest nicht mit dem originalmotor)
Zum zusammenbauen haben ich und mein Vater damals 2 nachmittage lang intensiv geschraubt.
Die Anleitung war an manchen Stellen etwas missverständlich abgebildet, aber im großen und ganzen war es nicht sehr schwer.
Ich würde übrigens das Car mit meinem Sohn zusammenbauen, das macht zu zweit viel mehr Spaß!!! _________________ www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
RockyTR Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.01.2009 Beiträge: 216 Wohnort: Bamberg
|
Verfasst am: 27.01.2009, 22:14 • Titel: |
|
|
Wie wärs gleich mit dem DT-02 MS.(Das ist der Fighter G mit Tuning) Der hat schon das meiste und beste Tuning und ne schönere Karo aus Lexan.
Aber keinen Motor und kein Reifen.
Gibts für 150€+Versand. _________________ Associated SC10 Factory Team
Tamiya F103RS |
|
Nach oben |
|
 |
Bluescreen Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.12.2008 Beiträge: 72
|
Verfasst am: 27.01.2009, 22:34 • Titel: |
|
|
Kurz noch zu philo´s Fragen:
1) Den gibt es als Bausatz und zusammengebaut.
2) Wurde schon gesagt
3) Extra dazu kaufen (zum Bausatz) musst du noch eine Fernsteuerung und Akkus. Bei beidem nicht das billigste nehmen (Schlechte Fernsteuerung und schlechte Akkus lindern den Fahrspaß, die Erfahrung hab ich selber gemacht), müssen aber keine Profi Teile sein.
4) Wurde schon beantwortet
5) Mit denen habe ich keine Erfahrung.
Ich finde das die Anleitung ganz ok ist.
Und mit Fighter am Anfang kann man meiner Meinung nichts schiefmachen.
MFG
leo 008 |
|
Nach oben |
|
 |
|