Autor |
Nachricht |
|
Blackmoon21 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 25.08.2011 Beiträge: 247 Wohnort: Nähe A'burg
|
Verfasst am: 09.02.2012, 15:28 • Titel: |
|
|
Genau - der Twister wäre die einzige Alternative.
Er scheint einen super Eindruck zu hintelassen,
obwohl es bisher keine Erfharungswerte gibt. Schade -.-
Also: DT-02 oder erst einmal warten.
Greetz _________________ VMX RC ACTION VIDEOS
- - - - - - - - - - - - -
AE RC8Te (FT): CC MMM mit 1515 2200kV, SC-1258TG
Tamiya DB-01 (getuned): CC SV2 mit 1406 5700kV, Jamara Q7
MultiWii Quadrocopter |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 09.02.2012, 17:45 • Titel: |
|
|
sammy123 hat Folgendes geschrieben: |
[
Für lösende Schrauben gibt es Schraubensicherungslack und das die C-Hubs brechen ist mir unbekannt. Dämpferbrücke bei überschlägen ja, aber C-Hubs? Das hab ich nicht einmal erlebt beim Fighter Cup in Sonneberg!
|
Nabend,
Sonneberg ... das ist doch die Strecke auf Asphalt? Mir sind die Teile jedenfalls gebrochen und zwar nur im DT-02 ohne die oberen Querlenker ... also Sand Viper ... Desert Gator. Beim Super Fighter hielten die. Es gibt aber sehr preiswerte aus Alu zum nachrüsten. Damit hälts dann an der Stelle sehr gut. |
|
Nach oben |
|
 |
Joda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 480 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 09.02.2012, 19:07 • Titel: |
|
|
@knork In Sonneberg gibt es eine asphaltierte Onroadstrecke und eine Schotter Offroadstrecke.
Mein Dt-02 ist inzwischen schon 3-4 Jahre alt und es ist bisher nicht viel kaputt gegangen:
1x 1.Getriebegehäusehälfte wegen einem heftigen Crash,
1x hintere Dämpferbrücke wegen einem hohen Sprung auf Asphalt,
2x vordere Dämpferbrücke (Plastik), nach dem Einbau von der Aluverstärkung (6€) keine Probleme mehr,
1x Knochen, ein Hpi Firestorm reigefahren danach verbogen,
1x voredere Dämpferbrücke (kompett aus Alu von Carson),durch einen frontalen Crash und schlechte Qualität des Alu Plastik mit Verstärkung hält mehr aus.
Mit dem Dt-02 wurden zahlreiche Rennen gefahren, es wurde mit ihm "gebash" und ich war mit ihm 3. mal in Sonneberg.
Mfg Joda _________________ SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" |
|
Nach oben |
|
 |
XrayXt68 Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 02.01.2012 Beiträge: 21 Wohnort: Burghausen
|
Verfasst am: 10.02.2012, 15:44 • Titel: |
|
|
Ich würde mir genau überlegen ob du einen DT-02 Brushless tauglich machen willst.
Das Differential hält das aus, die Diffcups aber nicht. Auch die Antriebswellen und Radachsen schlagen sehr schnell aus.
Einen zweiten Schwachpunkt stellt die Vorderachse dar; zuviel Spiel in den Aufhängungsteilen, eine Dämpferbrücke die
gerne einmal bricht und viel zu weiche Spurstangen.
Natürlich kannst du das alles mit Tuningteilen aufrüsten, aber zu dem Preis bekommst du schon ein viel besseres Modell.
HG Markus
Ps: Du hast eine PN _________________ Fuhrpark:
-Xray: NT18MT, M18MT, T2 007 -Tamiya TB-03 IFS -Carson:Specter II, Streetbreaker II, Monster Cage -HPI Savage X,HPI Savage XL, Hotbodies GTX2, Kyosho Inferno GT |
|
Nach oben |
|
 |
|