RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

TB-03 als Rally Auto?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Rally-Forum » TB-03 als Rally Auto? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    mugenracer20
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.02.2010
    Beiträge: 146

    BeitragVerfasst am: 14.02.2010, 13:19    Titel:
    hey , wie sieht denn das aus wenn man vorne einfach etwas längere Dämpfer nimmt als die Stock dinger? das Sollte doch klappen oder nicht?

    auf dem Bild sehe ich kein Begrenzer der den Umlenkhebel "blockiert"


    ein Umbau bericht wäre echt sehr schön Smile
    Nach oben
    RockyTR
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 216
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 14.02.2010, 18:32    Titel:
    Ja nur irgentwann berühren sich die beiden umlenkhebel in der mitte.
    Ne das drüfte an sich nich all zu schwer sein.
    Ich kann auch einfach die Verbindungsstangen zwischen dem Quelenker und der Umlenkung ein bisschen verlänger und ich hab mehr bodenfreiheit.
    Aber darüber werde ich schon noch genau berichten.
    Nach oben
    RockyTR
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 216
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 25.02.2010, 21:07    Titel:
    Das Auto steht jetzt bei mir.
    Noch fehlen mir zwei Kugelkopfschrauben und die Ritzelabdeckung, beides ist aber bestellt und sollte nächste Woche da sein.
    Ich habe beschlossen nicht wie beim TT-01 an der Chassisplatte herumzusägen sondern ganze zu lassen wie es ist. Mit noch etwas nach oben Spielraum habe ich jetzt etwa 1,3 cm Bodenfreiheit. 1,5 sollten möglich sein.

    An sich macht das Auto einen sehr guten eindruck.
    Mehr wird berichtet wenn das Auto fährt und getestet werden kann.
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 25.02.2010, 22:22    Titel:
    Ich weiß nicht ob es beim TB-03 möglich ist, aber beim TT ist es nicht notwendig an den Haltern, unter den Querlenkern, so rumzusägen wie es oft angeraten wird.
    Hier wurde nur der Anschlag für die Querlenker etwas schräg gefeilt und damit waren 20mm Bodenfreiheit möglich, welche in den meisten Fällen vollkommen genügen.



    Anfangs waren meine TT`s ebenfalls mit 13-15mm unterwegs und das ging, je nach Strecke, auch ganz wunderbar. Bevor man das Chassis in Stücke sägt sollte man ruhig mal probieren, wie es sich denn mit nur etwas mehr Bodenfreiheit fährt.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    RockyTR
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 216
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 08.03.2010, 18:39    Titel:
    So jetzt habe ich mich endlich durchgerungen wieder etwas zu schreiben.


    Mein Auto ist soweit fertig. Es fährt sich noch viel besser als ich dachte.
    Fast alle Probleme sind gelöst, nur die vordere Bodenfreiheit ist noch nicht ganz so wie sie sein soll.
    Gleich dazu etwas. Hinten habe ich jetzt voll ausgefedert 2,3 cm und Vorne sind es etwa 1,9 cm. Da muss ich mir noch etwas einfallen lassen wie ich die Push-rods verlängern könnte. Aber das ist bereits in Arbeit. (Alle Werte mit Tamiya Rally Block Reifen)
    Leider konnte ich mit diesem neuen, höheren Setup noch keine Test durchführen, da mir noch zu viel schnee liegt und ich das Auto eigentlich nur im trockenen bewegen möchte (für anderes habe ich meinen Buggy).
    Der einzige Test bis jetzt fand am letzten Donnerstag statt.
    Bei diesem habe ich festgestellt das die geringere Bodenfreiheit in gewissen Fällen keine beeinträchtigung hatt. Das tb-03 lässt sich wunderbar schnell und kontrolliert durchs Gelände bewegen. Auch wurde festgestellt das es eine sehr gute sprung Eigenschaft besitzt. (Sprünge auf ein Kies/Gras Gemisch aus einer Art höheren Bordsteinkante, ca 20cm hoch)
    Meine neue Karosserie bekam ich auch an diesem Donnerstag fertig. Ein Subaru Impreza WRX 2004.

    Fazit: Wer ein neues Rally Auto sucht und schon ein wenig erfahrung hat, für den ist das tb-03 eine sehr gute wahl. Der wagen schlägt das TT-01 um längen und zwar in sämtlichen Kategorien.

    Viel zu sagen gibt es dazu eigentlich nicht. Aber ich beantworte gerne weitere Fragen.
    Bilder sind zu zeit leider nicht möglich, da ich im moment keine Kamera habe.

    edit: bedanken muss ich mich noch bei PlanBfidelity. Ich habe seinen Tipp beachtet und es vollkommen ausgereicht ein wneig zu feilen.
    Nach oben
    ED von Schleck
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 02.10.2008
    Beiträge: 84
    Wohnort: Bürgstadt

    BeitragVerfasst am: 15.03.2010, 16:45    Titel:
    Hallo Forum,

    Ich fahre derzeit einen TB03 als Straßen auto und möchte es nun auch zum Rally-Fahrzeug umbauen. Meine frage ist nun ob die Stehende Dämpferkonstruktion (TB-03D) besser ist oder ob die liegende ohne Probleme bleiben kann???

    Ansich dachte ich an Ausschnitte zwischen den Querlenker Halterungen um einen großen Ausfederweg zu ermöglichen und dann natürlich längere Dämfer wobei ich hier nihct weis welche möglich sind! Ansonsten bräuchte ich noch Reifen die natürlich Maßstabsgetreu sein sollten:D. Der ganze Umbau sollte sich nicht auf mehr als 50€ belaufen da ich es nur als zwischen lösung benutzen möchte bis ich mir einen großen Truggy kaufen kann.

    Ich freue mich auf einige hilfreiche Antworten Exclamation
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 15.03.2010, 19:26    Titel:
    coller umbau gefällt mir sehr gut,ich find rc-rally sowiso ziemlich cool.Hab aber noch ne frage:
    wie geländegängig sind sie rallycars wirklich also kopfsteinpflaster dürfte wohl kein problem sein aber wie sieht es mit schotter aus da es da ja sein kann das da gorße schotterkörner sind ,wie fährt er sich da springt er da herum oder bleibt er noch schön kontrolirbar

    achja was für eine motor-reglerkombo hast du verbaut
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    RockyTR
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 216
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 16.03.2010, 10:17    Titel:
    Mein tb-03 hat die liegende Konstruktion und ich sehe momentan keinen Grund warum ich das umbauen soll. Also das dürfte eigentlich kaum Probleme bereiten.

    Hinten brauchst du nichts an der Aufhängung basteln, sondern nur längere Dämpfer einbauen.
    (Also einfach die normalen Dämpfer verlängern, es sind keine speziellen, neuen Dämpfer nötig)
    Vorne solltes du ein wenig die Chassisplatte mit einer Feile abschrägen, wie es PlanBfidelity beschrieben hat.
    Vorne solltest du die Dämpfer auf normaler Länge belassen und nur die Pushrods verlängern.
    Ich verwende die Tamiya Rally Block mit harten einlagen. Die halten relativ lange und kosten komplett mit Felgen etwa 40€.
    Ansonsten sollten keine weitere Kosten entstehen, auser du möchtest noch eine passende Rally Karosserie.

    Leider konnte ich wetterbedingt erst wenig fahren, aber bis jetzt hatten ich den Eindruck, dass die Geländegänigigkeit überraschend gut ist. Auf lemigen boden,leichter schotter (Splitt und änliches) und schmutziger Straße bin ich schnell unterwegs. Auf unebenen Böden fängt er recht schnell an zu springen aber auch das ist nur auf Untergründen auf denen das fahren mit einem Rallyauto sowieso wenig sinn macht. Also ein Bashfahrzeug ist ein Rallywagen nicht.
    Ist halt wie ein Rally Auto in echt.
    Es ersetzt also keinen Buggy oder Truggy.
    Was mich dennoch überascht hat ist wie stabil das Auto beim Springen bleibt. Kippt nicht nach vorne und überschlägt sich auch nciht beim landen. Natürlich nur bei relativ leichten Sprüngen (30 cm hoch und kanpp 1,5 meter weit)


    Als Regler Combo verwende ich momentan ein Carson Dragster 12T an einem 22er Ritzel. Das Auto fährt knapp 45-50 was noch viel zu schnell für Rally ist. Demnächst werde ich mir wohl noch ein 19er Ritzel oder niedriger kaufen.

    An sich reicht für den Anfang aber ein Standart Motor an einem Standart Regler.

    Rocky
    Nach oben
    ED von Schleck
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 02.10.2008
    Beiträge: 84
    Wohnort: Bürgstadt

    BeitragVerfasst am: 16.03.2010, 15:28    Titel:
    Hey cool danke für die vielen Infos! Very Happy

    Ich weis nihct was du mit verlängern meinst! -> Etwa eine längere Kolbenstange einbauen??? (Dann konnte es aber doch den Dämpfer beschädigen! Es wäre net wenn du die Dämpfergeschichte noch etwas genauer beschreiben kannst! Very Happy

    Stimmt in die Push-Rods kann man ja länger Gewindestangen einbauen um so das ganze zu regulieren.

    Also an Motorisierung habe ich derzeit das 10T Set an einem 24 Ritzen drinnen (Ist ja derzeit als Onroader). Wobei ich mir evt. einen 17T oder 15T Motor kaufen will!

    Eine neue Rally-Karo wird pflicht -> Ken Block (2009er Subaru) Twisted Evil

    Das das ganze das nihct ersetzt ist mir klar ich will aber trotzem mal etwas über leichtes Gelände (Waldboden, Sand) fahren ohne das ich dauernd aufsetze Very Happy
    Nach oben
    RockyTR
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 216
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 16.03.2010, 19:31    Titel:
    Am unteren Ende der Kolbenstangen ist so ein Plastikteil was dann über einen Kugelkopf am Querlenker befestigt wird. Davon gibt es zwei Varianten. Die kurze normale und dann noch die etwas längere.
    Wenn du am Ende deiner Anleitung nachschaust ist das bei den V-Parts das eine Graue Teil was als nicht verwendet gekennzeichnet ist. (Teil 2)
    Wenn du das hinten verbaust und noch Rally Reifen montierst, welche auch noch mal paar mm bringen, kommst du etwa auf 2,2 oder 2,3 cm Bodenfreiheit.

    Ich denke der 17T würde reichen. Mit der Block Karo kommst du dann aber auf mehr als 50€.
    Ich habe momentan eine 2004er Impreza Karo.
    Aber sobald ich wieder genug Geld habe kommt noch ein Porsche GT3 dazu.
    Da bin ich mir nur bei der Farbgebung noch nicht sicher.
    http://www.youtube.com/watch?v=kVdFB-gMb2U
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Rally-Forum » TB-03 als Rally Auto? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya TT02 Rally Legenden othello 0 20.02.2022, 22:14
    Keine neuen Beiträge suche auto mit speed mit dem man ueberall fahren kann lackner07 7 11.10.2017, 12:29
    Keine neuen Beiträge Tamiya Subaru Impreza MC99 - TT02 Rally othello 6 02.05.2017, 13:11
    Keine neuen Beiträge Suche RC Auto fuer meinen Sohn Jenthe 18 29.03.2017, 11:29
    Keine neuen Beiträge Suche 1/10 Rally Car Thor68 5 23.02.2017, 21:18

    » offroad-CULT:  Impressum