RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Thundertiger Sparrowhawk XXB - Der Thread

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Thundertiger Sparrowhawk XXB - Der Thread » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Sturzflug
    neu hier



    Anmeldedatum: 01.03.2010
    Beiträge: 1

    BeitragVerfasst am: 01.03.2010, 22:35    Titel: Thundertiger Sparrowhawk XXB - Der Thread
    Hallo zusammen,

    mein erstes Posting und erster Thread in diesem Form. Ich bin ein Neueinsteiger in der Offroad-RC-Szene, aber konnte mich jetzt schon über längere Zeit hilfreich hier informieren.
    Nachdem ich mir meinen o.g. Buggy zugelegt habe, musste ich feststellen, daß zwar punktuell Informationen vorhanden sind, aber so eine richtige Infosammlung nicht vorhanden ist.

    Deswegen würde ich hiermit gerne eine kleine Sammlung an Infos über das Modell zusammestellen, die man sonst nicht auf einer Onlineshop Seite findet.

    Falls jemand Infos zu:

    - Generellen Eckdaten (Vmax mit 7,2/7,4/11,1V Akku, Fahrtzeiten mit div. Akkus, etc.)
    - Sendersettings für den PS3i
    - Empfohlenen Anpassungen/Modifikationen am Fahrzeug
    - Notwendiges Tuning
    - Mögliches Tuning und Verbesserungen

    hat, würde ich mich freuen, wenn wir sie geordnet unter diesen Thread packen könnten.

    Ich werde selbstverständlich ebenfalls hier auch immer wieder etwas hier eintragen, je nachdem wenn ich wieder etwas nützliches herausgefunden habe, was sonst noch nicht im Netz steht (aber dafür brauch ich erstmal etwas besseres Wetter... Wink ).



    Was ich bisher im Netz erfahren habe ist folgendes:


    Generelle Eckdaten:

    Höchstgeschwindigkeit
    Vmax liegt bei etwa 40 - 50 km/h mit einem 7,4 V LiPo.

    Nutzbare Akkus
    Ja, man kann auch einen 11,1 V Akku benutzen, allerdings sollte man eine etwas andere Untersetzung wählen und sich ggfs. Gedanken über einen Motorkühler machen. Nach berichteten 5 Akkuladungen mit einem 11,1 V LiPo ist aber noch kein Schaden aufgetreten.

    Empfohlene Anpassungen/Modifikationen am Fahrzeug
    Ein kleines Stück festen Schaumstoffs (ca 3 x 0,5 x 0,5 cm) hilft ungemein dabei den Akku (caseless) nicht so sehr im Schacht herumrutschen zu lassen.
    Den Kabelsalat im RTR Modell kann man relativ gut mit kurzen Kabelbindern am Chassis ordnen/festmachen. Damit sitzt dann auch das Verdeck wesentlich besser.


    Also dann - ich freu mich auf weitere Tipps von XXB Besitzern.

    Viele Grüße
    Sturzflug
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Thundertiger Sparrowhawk XXB - Der Thread » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge SWorkz Zeus - Aufbaubericht und Info-Thread fideliovienna 51 12.05.2017, 10:42
    Keine neuen Beiträge Geht Thundertiger ein? soundmaster 6 06.04.2016, 11:06
    Keine neuen Beiträge ThunderTiger RC18T2 Brushless RTR für den Einstieg? Wu134 2 17.08.2015, 12:44
    Keine neuen Beiträge Verfügbarkeit ThunderTiger Ersatzteile - immer so schlecht?? RC2D2 7 27.04.2015, 14:53
    Keine neuen Beiträge Radmitnehmer Adapter von 12mm auf 17mm Sparrowhawk pixelloop 0 26.03.2015, 15:39

    » offroad-CULT:  Impressum