Autor |
Nachricht |
|
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 18.02.2009, 22:42 • Titel: |
|
|
hier die neuen dämpfer für vorn erstmal:
entwurf klarsichtscheinwerfer:
und prototyp-scheinwerfer: (alles was hier noch weiß ist wird schwarz matt, LEDs: 2x20'000mcd 5mm/1x130'000mcd 10mm pro seite... =) alles in allem werden es dann 680'000 mcd sein ... höhö
meinungen, kritik, anregungen??
(achso, wer sich fragt warum man um alles in der welt klarsichtscheinwerfer für einen offroader baut, hier die antwort: keine auslastung und modellbauer durch und durch )[/img] _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Caballero Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 21.07.2008 Beiträge: 179 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 19.02.2009, 10:06 • Titel: |
|
|
Wow, sehr coole Scheinwerfer! Wie hast die denn gemacht? ABS-Rahmen und die LED-Halterungen einfach reingeklebt? Und was ist das für eine Halterung für die 10mm-LED? |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 19.02.2009, 15:21 • Titel: |
|
|
also die halterungen für die 10mm ist direkt von rclichter. also direkt dafür gemacht, aber shoplink is ja nich erlaubt.. =) findeste!
aufbau: hast recht. PS-Rahmen angepasst an die form der scheinwerfer decals und dann hab ich die reflektoren reingesetzt. aber is gar nich so leicht wie man denkt. man muss ja auch die ausrichtung berücksichtigen, immerhin will man ja nicht den himmel erhellen also hab ich die untere platte als horizontale genommen und mir eine lehre gebaut. dort steht der gesamte scheinwerfer genau so drin wie in der karo. danach unter strom ausgerichtet und eingeklebt. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Heitzer Hop-Up Held

Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 112
|
Verfasst am: 22.02.2009, 14:15 • Titel: |
|
|
sag mal ist das beim slash normal das der so rostet an den schrauben?
also ich fahre mit meinem e firestorm auch im schnee und matsch und da rostet nichts?
mfg _________________ hpi firestorm, velineon vxl
Rex X Umbau auf BL geplant |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 22.02.2009, 18:16 • Titel: |
|
|
also ich hab mit meinem schwager zusammen je einen bestellt. er hat ihn genau so lange nd ist genauso oft gefahren. wenn er nicht mit unmengen von öl dagegen ankämpfen würde sehe es bei ihm genauso aus... vielleicht beides montagsfahrzeuge oder so. sonst kenn ich das von traxxas auch nich. werden halt alle schrauben gewechselt... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
DJay Schotterbrecher


Anmeldedatum: 06.01.2009 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 22.02.2009, 18:38 • Titel: |
|
|
Boa der Lichter-Kasten sieht echt geil aus, wie macht ihr das nur?  _________________ Erfahrungsberichte, Bilder und mehr von unseren 7. RC-Modellen:
www.jm-modellcars.de.tl |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 22.02.2009, 18:47 • Titel: |
|
|
beschreibung steht auch irgendwo drunter =) is n haufen arbeit, lohnt sich aber. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 22.02.2009, 20:55 • Titel: |
|
|
Ja das alles selba baun ist echt cool...respekt! |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 04.03.2009, 18:32 • Titel: |
|
|
nachtrag: ich hab schon vor ner weile die antriebsachse gesperrt und will es jetzt noch fix zeigen. für den fall dass sich jemand für intressiert... ich hab erstmal zehntausender genommen weil ich nicht wusst wie ein planetendiff drauf reagiert, aber im nachhinein denk ich kann man ruhig mehr nehemen. selbst mit kleinerem motor lohnt sich denk ich 20k... hier ne kleine foto story:
Hinterachse om chassis trennen: motor ab.
Alle teile die man abbauen muss um an das getriebegehäse ranzukommen... ist egal welche schwinge man abbaut, ich hab mich wegen HZ für links entschieden...
erstaunlich: die unterseite des Getriebe gehäuses.
erstens: der stoss oben im bild klafft meiner meinung nach ganz schön auseinander. beim andern slash is es genau so... einfach dicht machen...
zweitens: das schwarze da ist etwas frischhaltefolie-ähnliches und verdeckt das loch was genau unterdem diff liegt. mit anderen worten genauso ein mist wie bei der getriebeabdeckung vom motor- und hauptzahnrad... das gehäuse ist eigentlich offen... nur dann noch was drübergeklebt.. geht mir nich inn kopp. also ich hab ne kombi aus panzertape und alutape drübergemacht...
Das Planetendiff
übrigens: alles doppelt kugelgelagert mit gummigedichteten lagern (wie man sieht) trotz ca 30 fahrten alles top!
Und wieder zusammen das ganze:
Auch schleierhaft: die gesamte (antriebs/hinter) achse ist mit nur 4(!) kurzen schrauben mitm chassis verbunden (rote kringels)... einmal direkt hinterm regler und unten und der der akku aufnahme. es zeigt nirgends ermüdung, aber trotzdem find ich das nicht die stabilste lösung... aber wie man hört scheints ja keine schwachstelle zu sein. man wird schon sehen
das wars erstmal dazu...
lg, silex! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|