RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Umstieg auf 1:8 Buggy - Bitte um Kaufberatung

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Umstieg auf 1:8 Buggy - Bitte um Kaufberatung » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    tobi.surft
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 10.06.2008
    Beiträge: 20

    BeitragVerfasst am: 13.06.2008, 15:34    Titel:
    Komisch das in der Beschreibung dann immer Stahl-HZ steht?
    Und mit ner neuen Funke und Servos wäre ich dann ja wieder bei dem Preis vom Ultra LX-2 RTR Smile

    Wo genau liegen denn die Unterschiede zwischen:
    Ultra LX One
    Ultra LX - 2
    Ultra Pro Evo
    Nach oben
    jannnn
    Gast






    BeitragVerfasst am: 13.06.2008, 21:48    Titel:
    ja das jamara auf der hersteller seite sagt es sei ein stahlzahnrad verbaut is merkwürdig aber weil ich dann im forum http://www.rc-car-driver.de/showthread.php?t=4115 gelesen hab das es anscheinend doch eines aus plastik hat habe ich jamara eine email geschickt und um stellungnahme gebeten es wurde nicht darauf eingegangen warum dort stahl angegeben ist aber es wurde bestätigt das das zahnrad aus plastik ist das ist aber bei allen 3 von dir genannten modellen der fall
    was die unterschiede betrifft bin ich mir nich 100% sicher aber ich glaube
    der lx one hat einen 4ccm motor würde ich deswegen eher von abraten
    und der pro evo und lx2 sind baugleich nur das beim lx2 noch servos und funke dabei sind den lx2 rtr gibts in der bucht für 235 euro denke damit machst du nichts verkehrt
    PS:melde dich bitten wenn du dich entschieden hast würde mich interessieren
    Nach oben
    tobi.surft
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 10.06.2008
    Beiträge: 20

    BeitragVerfasst am: 13.06.2008, 22:36    Titel:
    Was mich wundert ist, dass der LX-One teurer ist als der LX-2?
    Nach oben
    jannnn
    Gast






    BeitragVerfasst am: 13.06.2008, 23:13    Titel:
    ja aber der preis is von shop zu shop verschieden Rolling Eyes
    bei manchen is auch der lx2 teurer
    Nach oben
    NewEra
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 12.06.2008
    Beiträge: 35
    Wohnort: Waltrop, NRW

    BeitragVerfasst am: 15.06.2008, 04:49    Titel:
    Hab da mal ne Frage zu den Modell von Jamara und wollte dafür nicht extra nen neuen Thread eröffnen, deswegen frag ich mal hier.
    Weiß zufällig jemand ob man die Karo von LX-One auch auf dem LX-2 fahren kann?
    Nach oben
    jannnn
    Gast






    BeitragVerfasst am: 16.06.2008, 00:10    Titel:
    ja müsste gehen da sie fast baugleich sind
    Nach oben
    real_skydiver
    neu hier



    Anmeldedatum: 18.06.2008
    Beiträge: 5

    BeitragVerfasst am: 19.06.2008, 09:13    Titel:
    Also ich fahre seit einem Monat den Specter V25. Keine Ahnung was wirklich um wieviel besser ist als der - ich jedenfalls hab' eine Mords-Gaudi damit und kann ihn wärmstens empfehlen. Das Teil funktioniert einfach auf Anhieb gut. Vorteilhaft ist auch, dass bereits einige (sicher, es gibt immer etwas besseres) gute Teile eingebaut sind, wie z.B. ein stärkerer Lenkservo mit Metallgetriebe sowie einige Karbonteile). Der ganze Specter ist beinahe unglaublich robust - die An - und Überschläge die der bist jetzt schadlos weggesteckt hat - da stockt einem desöfteren der Atem. Selbst auf der Glattbahn - mit relativ guten Slicks - macht er eine gute Figur, dreht allerdings mit den kleineren Rädern zu schnell aus - was den fehlenden zweiten Gang vermissen lässt. Eine größere Kupplungsglocke schafft hier ein wenig Linderung. Und die Federn sind für die Galttbahn deutlich zu weich, aus der Kuve herausbeschleunigen - und schon gibt der Specter "Pfötchen" (will sagen: hebt das kurveninnere Vorderrad in die Luft). Ansonsten: Leistung satt, selbst nach 4 Wochen zaubert er immer noch ein Grinsen auf Gesicht Wink

    Ich würde nur empfehlen, den Seilzugstarter gegen einen (aufsteckbaren) elektrischen auszutauschen. Das "rum-gerupfe" Wink am Modell hat mir gar nicht gefallen - jetzt surrt kurz der Anlasser und schon läuft er.

    Beste Grüße,
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 19.07.2008, 00:44    Titel: Erste Vorstellung
    Hallo an Alle!
    Ich stelle mich natürlich zuerst vor.
    Ich bin der Jakob und komme aus dem wunderschönen Burgenland.

    In dieser Diskussion gab es ja schon einen Anfänger der sich für einen neuen Buggy entschieden hat.
    Da ich jetzt auch von 1:10 elek. auf 1:8 Verbr. umsteigen möchte, wollte ich euch fragen ob der Thunder Tiger EB4 S3 RTR eine gute Wahl ist, wenn ich auch mal auf der clubstrecke in unserem Ort düsen will.

    Der ist mit ca. 400 EUR schon meine obere Schmerzgrenze.
    Den sehr sehr ausführlichen Testbericht (wunderschöne große Bilder, die ich in anderen Tests oft vermisse) habe ich schon ein paar Mal gelesen.

    So am Rande: Der Testbericht ist absolute Klasse!!!

    Ich würde mit dem Fahrzeug gerne länger Spaß haben und ich fahre wie bisher auf Feldwegen, der Straße, im Steinbruch und manchmal auf der Clubstrecke(Lehm, Erde).
    Es wäre auch nicht schlecht, wenn das Modell kleine Rennen unter Freunden übersteht.

    Hat mit diesem Modell (oder mit dem TT EB4 S3 PRO )schon jemand ein kleines Rennen (unter Freunden, Clubmitgliedern) gefahren?
    Hat der TT EB4 RTR/PRO das Rennen gut überstanden?
    Wie leicht lässt sich das Fahrzeug steuern?
    Wie oft musste nachgetankt werden(beim TT EB4 S3 RTR)?
    Was wurde für das Rennen verändert?

    mfg LaLoca
    Nach oben
    jannnn
    Gast






    BeitragVerfasst am: 19.07.2008, 22:20    Titel:
    hallo in der preisklasse gäbe es noch den hyper 8.5 rtr oder etwas gübstiger den lrp s8 bx. beide haben den vorteil das sie einen 3,5ccm motor haben wodurch du dann auch länger mit einem tank fharen kannst.
    Zu den einzelnen modellen kann ich nichts sagen dann ich keins von ihnen hab.
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 19.07.2008, 22:31    Titel:
    Der 3,5ccm Motor läuft ja, bei gleicher Fahrweise, länger als der 4,6ccm Motor.
    Wie groß ist den da der Unterschied?
    3 Minuten pro Tankfüllung(125ccm Tank)?
    Hat das jemand vielleicht schon getestet?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Umstieg auf 1:8 Buggy - Bitte um Kaufberatung » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 10:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 14:40
    Keine neuen Beiträge Monstertruck 1:8 Bl Kaufberatung Stealth 5 28.07.2018, 09:26

    » offroad-CULT:  Impressum