RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI Firestorm 10T Verbrenner oder HPI Nitro MT2?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » HPI Firestorm 10T Verbrenner oder HPI Nitro MT2? » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 01:00    Titel: HPI Firestorm 10T Verbrenner oder HPI Nitro MT2?
    Hi

    Ich habe mir überlegt, ein Verbrennermodell zu kaufen. Da ich nicht sehr oft die Gelegenheit haben werde damit so richtig zu fahren wollte ich nicht tausende Euros ausgeben. Ich wollte mir ursprünglich den HPI Firestorm 10T Verbrenner kaufen, bin dann aber über den HPI 1:10 Nitro MT2 G3.0 Stadium Truck Verbrenner (4WD) gestoßen. Nun wollte ich fragen, welcher der beiden mehr zu empfehlen wäre. Welches Zubehör braucht man für ein RTR Verbrennermodell noch? Glühkerzen, Ladegerät, Servos?, Failsave?, Tankflasche, Sprit (welchen?), sonst noch was???

    Achso: Funke hab ich.

    Gibt es evtl. noch andere Modelle in dieser Preisklasse (ca. 300€ max. 350€ mit allem) die zu empfehlen sind.?(Bitte keine Buggys und Monster Trucks)
    _________________
    www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 02:23    Titel:
    wenn du wert auf 4 wd legst , machst du mit dem mt2 nichts falsch.
    der motor ist sehr gutmütig ,bei einer sehr guten leistung.
    für den mt2 gibts sehr viel tuning. aber auch so ist er schon recht stabiel.
    der mt2 mit dem 2,5 ccm motor hatte noch leichte probs mit den diffs. dafür gabs aber teller und kegelzahnräder aus stahl. der 3ccm sollte die schon drin haben. ansonsten ist es sinnvoll die querlenker noch in alu nachzurüsten.die slipper und das hauptzahnrad passen vom savage,also auch aus stahl ,muß aber nicht unbedingt.
    ansonsten brauchst du alle was du aufgeführt hast.
    16% von hpi ,jet pro ,usw . lass die finger von sidewinner Exclamation

    das kommt raus wenn man zuviel tuning verbaut Wink
    meiner dsc00176.jpg (98 KB)
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    e-firestorm93
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.01.2009
    Beiträge: 67
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 08:54    Titel:
    Hi,

    Ich finde auch, dass der MT2 besser ist, da es viel mehr Tuningeile gibt. Ich pers. fahre zur Zeit einen e-firestorm (baugleich mit dem 10T) und wegen mangelnden Tuningteilen für den Antieb hab ich beschlossen, mir (am Mittwoch) 2MT2 zu besorgen und ihn auf elo umzubauen.
    Mit meinem firestorm bin ich zwar schon sehr zufrieden, den er ist sehr stabil und du kannst mit ihm nahezu alles machen, der hält einfach nur Very Happy
    Einziger Nachteil: Für die Mitnehmer der Antriebsknochen gibt es keine heavy duty Teile, was ich persönlich sehr schade finde Confused

    mfg e-firestorm93
    Nach oben
    SpeedBoy
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.07.2008
    Beiträge: 298

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 09:17    Titel:
    Hallo!

    Der HPI 1:10 Nitro MT2 G3.0 hat keine Stahl Diffs drin, sondern noch die etwas anfälligen Aluteile (ließt man zumindest oft).

    Wenn du nicht mehr viel Geld für Tuning ausgeben willst (was das Auto haltbar macht), würde ich mich nach einem der 18SS oder 18SS+ Modell umschauen, welche schon mit den meisten sinnvollen Tuningteilen ausgestattet sind.

    So ist z.B. der Antriebsstrang bereits mit den teurern Heavy Duty Teilen bestückt, die man beim G3.0 erst für teueres Geld dazukaufen müsste.

    Weiterhin hast du die Möglichkeit die Spur und Sturzwerte am Auto zu verändern. Das geht bei der G3.0 Version nur, wenn man zusätzliche Spur/Sturzstangen kaufts.

    Bei mir ist es ein HPI MT2 18SS geworden.
    Allerdings als BL-Umbau. Diffs halten...

    Ansonsten wurde ja schon alles gesagt, gibt noch viele weitere nicht ganz so teuere Tuningteile, mit denen man sich den MT2 "verschönern" kann..Wink

    Gruß Christian
    Nach oben
    e-firestorm93
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.01.2009
    Beiträge: 67
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 09:35    Titel:
    Hi,
    Danke für den Tipp, aber daweil werde ich eh nicht so viel Fahren und extra einen neuen 18SS um 350€ zu kaufen, ist mir zu teuer Very Happy

    Wie schaut es bei deinem BL Umbau aus? welche Komponenten verwendest du und welche Übersetzung hast du drinnen?

    mfg e-firestorm93
    Nach oben
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 20:37    Titel:
    hi

    gut... Da spricht ja so einiges für den mt2. Man sollte also die Diffs auf Stahl umrüsten.

    Was sagt ihr zum HPI Firestorm 10T Verbrenner ?

    Ich fahre seit 3 Jahren 2WD Elektros, aber würde mich auch für einen 4WD Verbrenner interessieren finde aber auch die 2WD Variante interessant. Ist nur noch die Frage welches der beiden oben genannten Modelle besser ist.

    Was muss man beim Spritkauf beachten? Wie muss die genaue Bezeichnung des Sprits lauten? ich kenne mich leider überhaupt nicht mit Verbrennern aus (naja ich weiß nur dass man nicht den Sprit von der Tanke reintun kann). Was gibt es evtl. für Alternativen?
    _________________
    www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder
    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 20:44    Titel:
    Also,wenn ein 2WD 1:10 Verbrenner dann den Firestorm! Ich sag dir,du brauchst bloß den Gasfinger etwas "anzutippen" und die Sache geht vorwärts mit atemberaubenden Geschwindigkeiten,Wheely sind so gut wie mit im Paket Laughing !

    4WD ist zwar nicht schlecht,aber 2WD macht viel mehr Spaß,aber darum gehts doch,oder?


    Gruß
    Marcel
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 20:51    Titel:
    jop

    Ich will eindeutig ein "Spaßauto" zum einfachmalsorumfahren und keins zum Rennenfahren.
    Sind die Diffs beim Firestorm aus Stahl oder auch aus Alu?
    Gibt es viele Ersatz-/Tuningteile für den Firestorm? (für den MT2 gibts Haufenweise)
    Kann man RC-Treibstoff im Internet bestellen (ich hab nirgendwo was gefunden)?
    Wie siehts bei den RTR-Modellen mit dem Empfängerakku aus? brauch ich den noch oder ist einer dabei? Wenn ich einen brauch, wieviel Volt?
    _________________
    www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder
    Nach oben
    e-firestorm93
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.01.2009
    Beiträge: 67
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 20:56    Titel:
    Hi,

    Du hast recht: wen es ein 2WD sein soll, dann unbedingt den firestorm.
    Beim Spritkauf musst du eig. nur den Nitro-Prozentsatz beachten. Ich weiß auswendig, dass der firestorm einen Sprit mt 16% Nitro benötigt. Du solltest dann auf jeden fall bei einem Sprit von einem Hersteller bleiben, damit du die Vergasereinstellungen nicht dauernd ändern musst, denn jeder Sprit ist ein kleinen wenig anders abgemischt.
    Hier ein Link zu dem Sprit, den ich verwende:
    Ich würde dir den von der Firma Tornado empfehlen. Schau aber immer drauf, dass der Nitro-gehalt bei genau 16% liegt.

    Hoffe ich konnte dir hlfen,
    mfg e-firestorm93
    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 20:58    Titel:
    Sascha268 hat Folgendes geschrieben:
    jop

    Ich will eindeutig ein "Spaßauto" zum einfachmalsorumfahren und keins zum Rennenfahren.
    Sind die Diffs beim Firestorm aus Stahl oder auch aus Alu?
    Gibt es viele Ersatz-/Tuningteile für den Firestorm? (für den MT2 gibts Haufenweise)
    Kann man RC-Treibstoff im Internet bestellen (ich hab nirgendwo was gefunden)?
    Wie siehts bei den RTR-Modellen mit dem Empfängerakku aus? brauch ich den noch oder ist einer dabei? Wenn ich einen brauch, wieviel Volt?



    Bei Hpi-Shop.com gibt es Tuningteile. Das komplette Firestorm Getriebe ist aus Stahl. Also,ich würde den Firestorm nehmen! Empfängerakku kannst du 4,8 oder 6V nehmen,würde aber einen Hump-Pack nehmen.

    PS.: Soll ich dir den Link von den Tuningteilen schicken?
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » HPI Firestorm 10T Verbrenner oder HPI Nitro MT2? » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 21:36

    » offroad-CULT:  Impressum