Autor |
Nachricht |
|
miho-tt neu hier
Anmeldedatum: 25.02.2009 Beiträge: 2 Wohnort: Waldkirchen / Halle
|
Verfasst am: 01.03.2009, 22:04 • Titel: Predator X11 mit Bl für privaten Hausgebrauch, gute Idee? |
|
|
mich beschäftigt ja schon lange der Gedanken mir so nen Predi zu holen...
Ich setzt das Ding wenn nur zum Spaß fahren ein, also keine Rennen und würd natürlich ein Bl rein kommen, müsst man sich eh noch Gedanken machen was genau...
Aber taugt das Ding was für meine Absichten? Bin kurz vorm Kaufen, weil mich das Ding einfach von der Technik anspricht und immer schon einen haben wollt...
Aber wenn ich mir damit ein Ersatzteilgrab heim hol werd ichs lieber lassen...
schonmal danke
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 02.03.2009, 07:36 • Titel: |
|
|
Einen Predator würd ich dir nur dann empfehlen, wenn du ne sehr gute Ersatzteilversorgung garantiert hast. War selber ne Zeit lang mit der TW-Version unterwegs und fand es extrem mühsam, immer Teile im Ausland bestellen zu müssen und z.T. recht lange Wartezeiten.
Zum anderen ist der X10 und X11 ein reinrassiger Wettbewerbsbuggy mit sehr geringem Bodenabstand. Kollege setzt seinen nur bei Hallenrennen und auf lehmigen Pisten ein. Sobald er ins höhere Gras kommt ist er absolut überfordert (hat ja auch sehr kurze TW-Dämpfer).
Also meiner Meinung nach ne komplette Fehlinvestition. Da wärst du mit nem DB-01 Durga hundert Mal besser beraten und müsstest nicht extra Saddle-Pack Akkus machen (im X10 und X11 gehen nur Saddle-Packs). Mit nem DB-01 Durga/Baldre von Tamiya oder nem Cyber 10B von HPI bist du als Funpilot sicher um einiges besser bedient und hast in jedem Land eine sehr gute Ersatzteilversorgung.
Ich selber bin mit nem DB-01 in Tuning-Version unterwegs und der kann gut mit den bekannten Wettbewerbsbuggies mithalten. Braucht halt noch das eine oder andere Tuningteil, lohnt sich aber. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Baldre Schotterbrecher


Anmeldedatum: 01.07.2008 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 04.03.2009, 05:25 • Titel: |
|
|
In Deutschland gibt es keine Probleme mit Predator-Ersatzteilen.
Habe mir auch überlegt, ob ich mir den XRS holen soll. Finde die Technik und die Optik einfach toll.
Bei mir im Verein fährt einer den X11 als Team-Fahrer für den deutschen Importeur und ich habe ihn seinerzeit förmlich ausgequetscht und alle Infos aus ihm rausgezogen.
Also Ersatzteile bekommst du ohne Probleme. Ist nur alles sehr speziell. Wie z.B. die Felgenaufnahme.
Habe mich aber schliesslich auch für das DB-01-Chassis entschieden. Will nicht immer bestellen müssen. Viele Händler in meiner Umgebung haben fast alle Teile für das Tamiya-Chassis vorrätig. Da muss keine Portokosten tragen.
Kann deine Faszination für die Technik des Predators aber sehr gut verstehen.
Es gibt auf der Internet-Seite des deutschen Importeur auch Bilder von reinen Hobbyfahrern. Sogar mit Truck-Reifen-Umbauten. Somit ist eine höhere Bodenfreiheit gegeben.
Solltest sowieso mal überlegen, ob ein Buggy die beste Wahl für dich wäre. Buggies sind eigentlich für die präparierte Rennstrecke gebaut.
Habe selbst einen Garten, und der Truck macht mir dort mehr Freude als der Buggy. |
|
Nach oben |
|
 |
RockyTR Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.01.2009 Beiträge: 216 Wohnort: Bamberg
|
Verfasst am: 04.03.2009, 17:16 • Titel: |
|
|
Nur wird das mit den Truck Rädern und der Bodenfreiheit nicht so einfach funktionieren. Hier wurde schon oft genug darüber diskutiert. Man braucht noch viel mehr. Andere Dämpfer, Querlenker, Übersetzung.... der ganze Umbau koster dann mehr als ein neuer Truck. _________________ Associated SC10 Factory Team
Tamiya F103RS |
|
Nach oben |
|
 |
Baldre Schotterbrecher


Anmeldedatum: 01.07.2008 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 05.03.2009, 20:23 • Titel: |
|
|
Nunja...
Es geht hier, wenn ich miho-tt richtig verstanden habe, nicht um beste Rundenzeiten. Sondern um 'Just-for-fun-bashing' und die Begeisterung für die Technik der Predator-Modelle.
Kann sein, dass er den X11 auch meistens auf der Strasse einsetzen will und sonst in der Vitrine stehen hat. Das wissen wir alles nicht.
Wollte ihm nur mögliche Optionen aufzeigen.
Das eine Umrüstung auf 'zweckfremde' Teile immer ein wenig sub-optimal ist, dürfte bei einem rein auf den Wettbewerb konzipiertes Fahrzeug wie den X11, logisch sein. |
|
Nach oben |
|
 |
|