Autor |
Nachricht |
|
e-firestorm93 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 10.01.2009 Beiträge: 67 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 03.03.2009, 22:55 • Titel: LRP Nitro Motor Z 18S im MT2 |
|
|
Hi,
Hab eine Frage und zwar würde ich mir gerne den LRP Nitro Motor Z 18S Pro Pullstart Spec.2 in den HPI MT2 einbauen. Dazu meine Frage: Weiß jemand ob dieser Motor hineinpasst? und weiteres: Ist bei dem oben genannten Motor eigentlich eine Kupplung dabei oder muss man extra eine kaufen, und wenn ja, welche.
Weiß von euch vll. jemand, ob man einen Nitro Star 18SS Motor in einen shop bestellen kann? Wenn ja, in welchen.
Für andere Vorschläge für einen anderen Motor bin ich natürlich offen und ich sag schon mal danke,
mfg Hannes |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 03.03.2009, 23:55 • Titel: |
|
|
Passen tut er auf jedem Fall; sowohl platzmäßig, Motorhalter und Auslass. Die Frage ist, was du für einen Motor vorher hast. Der alte 18SS-Motor hat ST(OS)-Welle, wie der LRP Z18S.
Den Nitro Star 18SS wird nicht mehr produziert.

Zuletzt bearbeitet von Mangokiwi am 05.03.2009, 19:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
e-firestorm93 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 10.01.2009 Beiträge: 67 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.03.2009, 00:10 • Titel: |
|
|
Hi,
Danke für die rasche Antwort und weiß vll. noch jemand einen empfehlenswerten Motor, den ich in meinen MT2 einbauen kann?
Der Motor sollte preislich zwischen 150 und 200€ liegen und er sollte nach möglichkeit wartungsarm sein, denn ich will nicht nach jeder fahrt den motor zerlegen müssen.
PS. Gibt es vll noch den Nitro Star 18SS+ oder welcher im MT2 18SS drinnen ist. Und genau: ich habe noch den alten MT2, den Go. 3
mfg Hannes |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 04.03.2009, 09:10 • Titel: |
|
|
egal für welchen motor du dich entscheidest. aber zerlegt werden die motore in der regel nie, bis fast nie. warum auch. es gibt da keine teile die zu warten wären. und wenn, dann ist der motor meist hinüber und muß sowieso generalüberholt werden. im gegenteil. das ewige zerlegen schadet ihnen nur. wenn du ständig den vergaser rauf und runter nimmst, wird er irgendwann am flansch undicht. vergaser zerlegen bedeut ein neueinstellen des motors.
also: nicht zerlegen  |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 04.03.2009, 11:20 • Titel: |
|
|
e-firestorm93 hat Folgendes geschrieben: |
Und genau: ich habe noch den alten MT2, den Go. 3 |
Wenn du G 3.0 hast, dann brauchst du keinen Adapter für die Welle zu kaufen. Er hat bereits SG-Welle.
e-firestorm93 hat Folgendes geschrieben: |
Gibt es vll noch den Nitro Star 18SS+ oder welcher im MT2 18SS drinnen ist. |
Wenn Du den Motor suchst, kannst du mal bei Ebax versuchen oder googeln; aber wie gesagt er hat ST-Welle. Für dich heisst es, du muss wieder Adapter dafür kaufen. |
|
Nach oben |
|
 |
e-firestorm93 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 10.01.2009 Beiträge: 67 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.03.2009, 21:29 • Titel: |
|
|
Hi,
Hab gerade gesehen, dass der LRP Motor eh eine ST Welle. Seht her:
Oder habe ich etwas übersehen oder irre ich mich (gut möglich, kenn mich nicht so gut im Verbrennerbereich aus)? Weil für mich sieht die Welle des LRP genauso aus wie die des T15 Motor, den ich momentan verbaut habe.
Bitte, ich bräuchte dringend eure Hilfe,
mfg Hannes |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 04.03.2009, 21:43 • Titel: |
|
|
Bitte die Motortypen genauer bezeichnen oder inforimere dich bitte vorher. Der Nitro Star G 3.0, wie oben schon gesagt habe, hat SG-Welle
Der HPI Nitor Star T-15 und 18ss haben ST-Welle. |
|
Nach oben |
|
 |
e-firestorm93 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 10.01.2009 Beiträge: 67 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.03.2009, 21:51 • Titel: |
|
|
Hi,
Ja ok sorry dass ich den falschen Motor genannt habe, tut mir leid.
Ich kenne mich echt nicht mehr mit den Wellen aus, ich bin im Verbrennerbereich noch der totale Looser, also sorry für meine dummen Fragen, aber auf dem Bild was ich reingestellt habe, auf dem lrp Motor, das ist doch eine ST Welle oder?
Eine Antwort darauf würde mir echt sehr helfen,
mfg Hannes |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 04.03.2009, 23:24 • Titel: |
|
|
e-firestorm93 hat Folgendes geschrieben: |
auf dem lrp Motor, das ist doch eine ST Welle oder?
|
Genau.
Ich habe oben extra ein Bild angehängt, damit Du sie unterscheiden kannst. |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 05.03.2009, 13:52 • Titel: |
|
|
bitte sagt mir mal warum bei euch die kurze welle st und die lange sg welle heißt.
bei uns ist die kurze eine os welle und die lange wie bei euch eine sg . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
|