Autor |
Nachricht |
|
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 14.02.2009, 19:23 • Titel: LowBudget Motor für EMXT-1 |
|
|
Hi,
brauche wahrscheinlich eine neue Silberbüchse für meinen Himoto EMXT-1.
Nach der letzten Schneefahrt kommt er nicht mehr aus den puschen...
Bin absulut grün hinter den Ohren was Elektromodelle angeht
Regler: Robitronic Speedstar 2 12T
Motor: Team Orion Rush 19T
Akku: LRP4000mA
gefahren wird JustForFun in leichtem Gelände wenn der große unpässlich ist
Was könnt ihr mir empfehlen?
*Modell habe ich gebraucht erstanden _________________
  
Zuletzt bearbeitet von Men_TOS am 14.02.2009, 21:16, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 14.02.2009, 19:32 • Titel: |
|
|
Wieso denkst du wohl, dass er nicht mehr richtig geht? Richtig, weil Elektromotoren absolut keine Feuchtigkeit vertragen. Da müsste man den Motor extrem gut abdichten, dafür kann er dann wegen Überhitzung sterben.
Wenn du also einen Wegwerfmotor willst, kannst du jede billige Silberbüchse nehmen.Würd da gar nicht erst in nen guten Rennmotor investieren, da diese noch viel empfindlicher auf Nässe reagieren. Und wenn man nicht das nötige Wartungswerkzeug hat, ist es weggeschmissenes Geld.
Deshalb am besten einfach nen billigen Carson oder Graupner Büchsenmotor kaufen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 15.02.2009, 13:25 • Titel: |
|
|
tja,
so feuchtigkeitsempfindlich scheint die Elektronik doch nicht zu sein
der Motor dreht wieder in vollem Leistungsumfang hoch,
war dann wohl doch eher eine Überlastabschaltung durch den Regler.
Habe leider keine detailierten Informationen zu Motor und Regler finden können.
Nur das der Team Orion Rush 19T ein 19x2 Motor ist.
Ist es bei der Kombination normal das Motor, Regler und Akku nach nur einer Akkuladung heiß werden? - alles auf 4mm Goldkontakte umgelötet.
Wieviel Amper wird der Motor ziehen? _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 15.02.2009, 13:51 • Titel: |
|
|
Logisch kann er wieder drehen :-S Aber schau mal in den Motor rein, wie da die Funken fliegen. Wenn der Motor normal 10 Ladungen bis zur Wartung braucht, sind es mit getrockneten Kohlen nur noch 4-5 Ladungen.
Regler sind da weniger empfindlich, wenn man sie gleich danach gut trocknet. Aber ein Motor leidet immer(!) unter Feuchtigkeit und auch wenn nur 1 Tropfen(!!!!) Wasser an die Kohlen kommt, nimmt der Verschleiss zu. Und dann ist es auch normal, dass beim nächsten Mal fahren alles heiss wird. Denn die Kohlen haben nicht mehr die Performance wie neue und arbeiten ineffizient. Wäre gleich wie wenn du die Radmuttern so fest anziehen würdest bis das Rad blockiert und dann versuchen zu fahren.
Im schlimmsten Fall wird es einfach nen Motor made by Rauchzeichen geben  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
wigwam Pisten-Papst

Anmeldedatum: 04.11.2004 Beiträge: 434 Wohnort: Inzersdorf im Kremstal
|
Verfasst am: 15.02.2009, 21:50 • Titel: |
|
|
Men_TOS hat Folgendes geschrieben: |
Habe leider keine detailierten Informationen zu Motor und Regler finden können.
Nur das der Team Orion Rush 19T ein 19x2 Motor ist.
|
Also in Zeiten von Google und Co müsstest da sicher einiges finden:
Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 21.700 für Team Orion Rush 19
Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 2.790 für robitronic Speedstar II 12
www.gidf.de
MfG
Andi
PS: Bzgl. Heiss werden der Elektronik: Welche Untersetzung hast denn? _________________ Axial SCX10
Hobao Hyper 8.5 Pro BL
Tamiya XC
Tamiya XV-01
Losi Micro Desert Truck
Losi Mini Rock Crawler |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 16.02.2009, 17:47 • Titel: |
|
|
Naja die Google-Ergebnisse sind fast nu Shoplinks...ich würde es eher auf der Team Orion HP und der Robitronic HP versuchen^^ |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 16.02.2009, 18:25 • Titel: |
|
|
@MC_MO: Und was hoffst du auf der Orion Site zu finden? Orion gibt dort für die Bürstenmotoren absolut rein gar nichts an, weder Watt noch sonstige Leistungsdaten. Orion ist einer der wenigen Hersteller, die dem Kunden keine Fantasiewerte unter die Nase reiben. Nicht mal bei den top Motoren von ihnen steht was, keine Drehzahl und keine Wattangabe (ausser Ryan Cavalieri Edition in speziellen Konfigurationen von Timing, Federn/Kohlen).
Zudem sag ich es nochmals: wer an die Datenangaben der Hersteller glaubt, lebt im Fantasieland. Diese Angaben stammen aus Labormessungen und haben rein gar nichts mit den gekauften Motoren gemein. Ihr könnt 10 exakt gleiche Motoren nehmen und würdet keine 2 Stück(!) mit exakt den gleichen Leistungswerten finden, da es einfach unmöglich ist. Will man wirklich die Daten des Motors wissen, kauft man sich nen Motorentester wie z.B. den Orion MPM, Robitronic Motortester, etc. Diese geben die Daten jedoch ohne Last an, was also nochmals was ganz anders im Auto sein wird. Da braucht man am besten ein Telemetrie- oder Data-System, um an die wahren Werte zu gelangen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 23.03.2009, 16:04 • Titel: |
|
|
...so hat der Motor aus dem Biete bereich eine chance in dem Modell?
"600ter BL Motor (Keda) mit 3500kv"
http://www.offroad-cult.org/Board/600ter-bl-motor-3500-kv-5-mm-welle-t11476.html
mit enstprechend mofiziertem Motorhalter, was für ein Motorritzel benötigt man wenn das HZ unverändert bleibt? (weis das keine 100%ige Aussage mgl ist)
*gerade bei Ebay geschaut, neu für ~30,- inkl. Versand _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
|