Autor |
Nachricht |
|
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 21.06.2009, 11:11 • Titel: Wheely King - Crawler oder lieber AX10 ? |
|
|
Hallo Crawlergemeinde,
ich möchte mir jetzt auch gern einen Crawler zulegen. Nun hat mir jemand einen Wheely King Crawler angeboten.
Ist der für den Einsteiger interessant, oder sollte ich mich doch lieber nach einem Axial AX10 oder ähnlichem umsehen?
Natürlich könnte man 400-500 Euro für den "Supercrawler" ausgeben. Sieht man ja hier im Forum auch. Die besten Teile in aller Welt bestellen, zack zack, zusammenbauen und das wars... Das ist aber nicht mein Ding. Ich baue auch gern mal Teile selbst und hab auch eine recht gut eingerichtete Hobbywerkstatt.
Also, spricht was gegen den Wheely King mit Crawler-Kit? _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 21.06.2009, 11:25 • Titel: |
|
|
Wheely King als Crawler.... Neeeeeee..... warum: der hohe Schwerpunkt von Motor, Getriebe, Akkuhalterung. Akkus kannst zwar woanders platzieren, der Motor und das Getriebe sind immer noch ganz oben. Noch dazu benötigt der ein zusätzlich angeflanschtes Reduziergetriebe, was den Schwerpunkt noch weiter nach oben schiebt.
Ich schlage Dir folgende Alternative vor: Der 1:10 Crawler von Losi. Ich denke daß der sogar noch potenter ist als der AX10.
Weshalb:
Schneckengetriebe in den Achsen (Standbremse + mehr Bodenfreiheit unter den Achsen), serienmässiges Dig, 4-Link Aufhängung _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
www.tRiFfNiX.at Hop-Up Held

Anmeldedatum: 06.05.2009 Beiträge: 81 Wohnort: Pernegg/Mur
|
Verfasst am: 21.06.2009, 11:32 • Titel: |
|
|
Kann da dem Zelter nur beipflichten, AX ist out of the box schon Akzeptabel, wogenen du beim Wheely King noch basteln mußt.
Der 1:10 Losi Competition Crawler ist sehr potent, die gleiche Ausstattung wie der Kyosho Rock Force (Schneckengetriebe in den Achsen, Dig Serie), nur etwas billiger...
Als weitere Alternative wäre noch der CR01 von Tamiya zu sehen, zwar nicht der Hardcore-Crawler, aber technisch ein Schmankerl (Planeten-Hauptgetriebe, Dämpferanlenkung über Rocker-Arms). Außerdem ist es ein Tamiya... _________________ Auf geht´s der Gams nach!!! |
|
Nach oben |
|
 |
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 21.06.2009, 13:15 • Titel: |
|
|
Wheely King ist also nichts...man gut, daß ich hier erst gefragt habe.
jetzt bin ich auch auf den Venom Creeper gestoßen. Der scheint ja auch nicht schlecht zu sein. _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 21.06.2009, 13:45 • Titel: |
|
|
der Creeper ist auf ~AX10 Niveau, wieder mit konventionellem Diff. Die per Fernbedienung sperrbaren Diffs (ab Baukasten per Hand, fernsteuerbar als Option Part) find ich persönlich sehr interessant an diesem Modell _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 22.06.2009, 08:29 • Titel: |
|
|
Ich hab noch ein wenig im Netz rumgesucht... da scheinen aber recht brauchbare Wheely King Crawler unterwegs zu sein.
Ist der generell nicht geeignet, oder kann das mit Umbauten ein richtiger Crawler werden? Es kursieren ja Videos von sehr guten Crawlern auf WK-Basis im Netz.
Wie gesagt, ich bin mehr der Basteltyp und AX10, Creeper usw. sind ja quasi fertige Crawler. _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 22.06.2009, 08:54 • Titel: |
|
|
Mit viel Umbauen, sehr viel Umbauen kann daraus was werden.
Als Beispiel:
http://www.hobzob.com/vehicles/view/p/rc/v/650/i/kamikaze_kustoms_zero_d
lediglich Achsen und Link Mounts sind noch vom Wheely King, der Rest ist von Kamikaze Kustoms und RC4WD. Für was dann einen WK kann man gleich was anständiges kaufen, muss aber jeder für sich selbst entscheiden  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 22.06.2009, 12:26 • Titel: |
|
|
@Zelter Frost
... vielen Dank für den Link! Ein interessantes Projekt auf Wheely King (WK) - Basis.
Als Werkzeugmacher schwebt mit ja so etwas vor. Nur etwas ordentlicher in der Ausführung. Mal sehen, ich muss erst den angebotenen Wheely King in der Hand halten, um mich zu entscheiden. Wenn mir die Chassisteile nicht so geeignet erscheinen, kann ich mich ja nach was anständigem umsehen. Mich treibt ja nichts... _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
|