Autor |
Nachricht |
|
jscs Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 06.08.2008 Beiträge: 31 Wohnort: Hanau
|
Verfasst am: 03.05.2009, 22:13 • Titel: 4WD Offroad Elektro gesucht |
|
|
Hallo,
ich bin Einsteiger und fahre derzeit einen Reely Stadium Truck 4WD. Seit ich den auf einen Brushless Motor umgerüstet habe, macht er mir auch schon etwas Spaß.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem "richtigen" Offroad Modell. Es sollte schon 4WD sein und ich würde gerne einen Bausatz kaufen. Kein RTR und auch kein ARR. Richtig selber alles zusammen bauen und schrauben. Dabei das Auto kennen lernen und gleich alles richtig machen.
Ob ich einen Buggy, Truggy oder was auch immer mehr mag, kann ich net wirklich sagen. Fahren tu ich hauptsächlich auf Schotter und hin und wieder mal auf Asphalt.
Bin für alle Vorschläge offen.
THX
Jürgen
Zuletzt bearbeitet von jscs am 16.07.2009, 19:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
jscs Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 06.08.2008 Beiträge: 31 Wohnort: Hanau
|
Verfasst am: 04.05.2009, 12:37 • Titel: |
|
|
Hui ... kostet ja doch eine gute Stange Geld.
Naja, ich werde ihn mir trotzdem mal genauer ansehen.
Danke
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Maniac-Eye Hop-Up Held


Anmeldedatum: 04.05.2009 Beiträge: 118 Wohnort: Salzburg-Stadt
|
Verfasst am: 04.05.2009, 12:51 • Titel: |
|
|
Also wie mein Vorredner schon mitgeteilt hat, ist der DB-01 wirklich empfehlenswert vor allem was Preis / Leistung angeht.
Hab mir meinen aufgrund dem offroad-cult-Bericht gekauft.
Kannst eh hier nachlesen.
Schau dir mal das System : Baldre (auch DB-01) mit Brushless-Set an. Kosten knapp 280,- Euro und ist meines erachtens kein schlechtes System.
PS:
Übersehe nicht den Tipp mit den Inbusschrauben. Es lohnt sich wirlkich gleich die Schrauben zu verwenden.
Hier der Link für den Testbericht |
|
Nach oben |
|
 |
rc_beginner_ Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.01.2009 Beiträge: 535 Wohnort: Neukrchen am Inn
|
Verfasst am: 04.05.2009, 20:40 • Titel: |
|
|
Der Tamiya Baldre mit dem 12 Turns Shooter Set ist Spitze (ich hab es selbst ) , und ich muss sagen ich bin sehr zufrieden damit. _________________ Royal Flash digitiert zuuuu: Royal Flach
Mein Ultima nervt Katzen die zu neugierig sind... |
|
Nach oben |
|
 |
TamiyaTT01 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 28.03.2009 Beiträge: 82
|
Verfasst am: 04.05.2009, 21:39 • Titel: |
|
|
Du solltest dir vielleicht, auch mal den Associated B44 anschauen.
Ist zwar schon eher ein Wettbewerbsauto, aber da hast du dann was gescheites was auch lange hält und gut ist.
Kostet so um die 300€ als Factory Version, also mit vielen Tuning teilen. |
|
Nach oben |
|
 |
jscs Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 06.08.2008 Beiträge: 31 Wohnort: Hanau
|
Verfasst am: 05.05.2009, 06:05 • Titel: |
|
|
Danke erstmal,
hört sich alles sehr Interessant an, allerdings bin ich jetzt natürlich auch etwas verunsichert. Welcher von beiden ist denn besser bzw. wo liegen die Unterschiede?
Kann man beide überhaupt vergleichen?
Also, wie schon geschrieben, ich bin kein Rennfahrer, sondern möchte nur nach Feierabend etwas Spaß haben. Mir ist allerdings auch klar, das wenn das Auto etwas gescheites ist, es auch mehr Spaß macht.
Wie sieht es denn bei den beiden Modellen aus bzgl. der empfohlenen Motorisierung? Da ich derzeit einen Brushless fahre (ok, sicherlich einen Einsteigerbrushless) würde ich da natürlich gerne auch einen Brushless einsetzen. Doch auch hier gilt wieder, ich kenn mich net wirklich aus. Was wäre da zu Empfehlen?
edit: Ok, da wäre zum eine das zöllige Werkzeug, was ich beim B44 benötigen würde .... spricht aus meiner Sicht erst mal gegen ihn.
THX
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
TamiyaTT01 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 28.03.2009 Beiträge: 82
|
Verfasst am: 05.05.2009, 18:04 • Titel: |
|
|
Stimmt, dass zöllische Werkzeug ist etwas blöd, aber für ca. 20€ bekommst du schon einen zöllischen Imbus Werkzeugsatz.
Interssant ist für dich vielleicht auch noch der Tamiya Dark Impact DF 03.
Ist auch ein Baussatz und ein 4WD Buggy.
Kostet in der normalen Version ca. 180€
In der Tuning ausführung DF 03 MS kostet er ca. 210€ |
|
Nach oben |
|
 |
Todesschaf Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.03.2009 Beiträge: 471 Wohnort: frankfurt
|
Verfasst am: 05.05.2009, 20:47 • Titel: |
|
|
@tamiyaTT01: normal 170 €
@topic: zum spass haben würde ja auch der plasma edge gehen.
mit nem carson brushless ist das kein problem
und kosten tut der 100 _________________ Geisteskrank und stolz drauf!
www.dib-comics.de |
|
Nach oben |
|
 |
Migigu Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.05.2007 Beiträge: 233 Wohnort: Baden (CH)
|
Verfasst am: 05.05.2009, 23:40 • Titel: |
|
|
Von den Motoren sind B44 und DB01 gleich offen gestählt… man beachte dass man beim DB01 den Sliper verbaut und evt. CVD vorne. Allgemeinen würde ich bei der 4WD Offroader 7.2-7.4V als Maximum ein 4.5t Motor verbauen! Ich selber hatte mal beim TRF501X ein Vortex 4.5T verbaut (Antriebsstrang ist den selbe wie beim DB01) ging ohne Problem, dasselbe beim DB01 mit 5.5T.
Der DB01 ist von der Geometrie ähnlich wie der TRF501X (Hat die gleich Schwinge) und mit kleine Tuningteile (Sliper, 501X Dämpfer und CVD) ist er auch Renntauglich!
Ich Persönlich würde dir vom B44 abraten weil er:
- Saddle Packs Akkus
- Weil er mehr Setup Möglichkeiten hat, wo man verpfuschen kann wenn man keine Ahnung hat von Setupen z.B. Flex Anpassung
Usw. _________________ Xray X12
TRF 501X
M05Pro |
|
Nach oben |
|
 |
|