Autor |
Nachricht |
|
blafasel Schotterbrecher

Anmeldedatum: 19.05.2009 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 19.05.2009, 21:05 • Titel: Entscheidungshilfe/Vorschläge 4WD Stadium gesucht |
|
|
Hallo Leute,
ich suche ein neues Modell, nachdem mein alter Grasshopper2 nach knapp 12 Jahren zwar im Prinzip wieder fährt, aber dennoch nicht wirklich was Besonderes darstellt. Einen auf den Grasshopper folgender Ausflug auf ein onroad TA01 war zwar damals toll, führt aber heute zu einem Schaudern. Da ich gerne wieder fahren würde (hauptsächlich Feldwege, gelegentlich auch mal eine nahe gelegene BMX-Strecke), suche ich ein neues Modell - den Grasshopper zu tunen ist imho rausgeworfenes Geld und den TA01 pack' ich nicht wieder an.
Was ich als Modell suche? Einen 4WD Stadium-Bausatz mit Nehmerqualitäten, gutmütigem Fahr- und Flugverhalten, guter Ersatzteilversorgung und Ausstattung, Tuningpotential und der Fähigkeit, ohne Verrenkungen Lipos zu schlucken (das gibts bestimmt so nicht; die Beschreibung liest sich aber gut als Prioritäten-Reihenfolge ).
Da ich bisher nur die Tamiya und TraxxasModelle kenne (was der lokale Hobbyladen so hat) und mir viele Modelle einfach identisch ausschauen (grade die 2WD Stadiums) bitte ich hiermit die Offroad-Cult-Community um Hilfe.
folgende Modelle sind mir bisher so aufgefallen, ohne dass da einer dabei wäre, bei dem ich sagen würde "Jou, der isses! Nahallamarsch den nemmemer!" Auf hochdeutsch: "Ja der ist es! Auf den nehmen wir!":
Tamiya DF03 (MS) - im Prinzip ok, aber wirkt der nicht ein wenig kompliziert und Anfällig?
Tamiya DB01 - tolles Gerät, aber ich fürchte, der ist zu tief für Feldwege
Traxxas Rustler - scheint ok, wirkt aber so plastikhaft, wie aus Lego Duplo
Traxxas Slash - Scheint cool zu sein (trotz Plastiklook), wirkt aber wegen der geringen Breite kippgefährdet
Die Modelle zeigen auch schon den Preisrahmen, wobei mir die Traxxas-Fernbedienung irgendwie suspekt ist und mir rtr irgendwie nicht behagt - gibts Traxxas nicht irgendwo als Bausatz? Und außerdem: Gibts es keinen brauchbaren 4WD Stadium? Entweder 4WD oder Stadium oder E-Revo - und das ist ja eher ein tiefergelegter Monstertruck, der auch preislich völlig absurd ist.
Falls ich im Newbie-Forum besser aufgehoben wäre, kann man den Fred gerne dahin verschieben - wäre ich nicht geknickt.
Vielen Dank für die Antworten im Vorraus
btw - mein Händler hat eine Ansmann W3 in 40MHz mit einfachem Servo, einen Carson Zoom Fahrtenregler und Toxic Motor zusammen für 100,- im Angebot - Kann man das dann für die Tamiya Buggys nehmen? |
|
Nach oben |
|
 |
B@sher Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.05.2009 Beiträge: 91 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 19.05.2009, 23:22 • Titel: |
|
|
Mit guten 4 WD-Stadium Trucks kenne ich mich nicht sehr gut aus.
Zwar 2 WD aber in der gennanten Preislage und meiner Meinung nach ein tolles Auto wäre auch der E-Firestorm. Für ein bisschen mehr Geld würdest du den E-Firestorm Flux bekommen. Mit ihm bin ich sehr Zufrieden, da mich die Qualität und das gute Fahrverhalten sehr anspricht.
Ungefähr in der gleichen Preislage liegt ,der von dir gennante, Traxxas Rustler (und der Rustler VXL in der Preislage des E-Firestorm Flux).
Der E-Firestorm ist meineer Meinung aber qualitativer und deswegen auch brushlesstauglicher, so kann man ihn gut nachrüsten. Der Ruslter ist dagegen meiner Meinung nach etwas brüchiger, da für den Rustler VXL meines Wissens nach etwas andere Teile als beim Standart Rustler verwendet wurden, um ihn haltbarer zu machen. Das Chassis des E-Firestorm ist hingegen baugleich mit dem des E-Firestorm Flux.
Beide Brushlessversionen( E-firestorm Flux und Ruslter VXL) sind aber ungefähr gleichwertig
Der Slash ist glaube ich auch ganz gut, doch ich würde eher zur Baukastenversion( als mein nächstes Bauprojekt schon ausgewählt^^) des Team Associated SC10 oder zur RTR-Version greifen. _________________ E-Firestorm Flux mit Acoms Technisport 2,4 Ghz
SC10 (wasserdicht) mit Velineon Brushlessset
Zuletzt bearbeitet von B@sher am 20.05.2009, 13:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 20.05.2009, 00:30 • Titel: |
|
|
Herzlich willkommen bei uns!
2wd, wie von B@sher vorgeschlagen, ist immer eine gute Option, wenn du dich auf ein etwas fordernderes Fahrverhalten einstellen kannst/möchtest. Gute Modelle gibt es in diesem Segment wie genannt ebenfalls zuhauf.
Wenn du 4wd willst, dann sieht es auf dem Truck-Sektor absolut düster aus. Einzig, der neue Tamiya Levant (ist aber ein Fertigmodell) könnte da wieder etwas Schwung in die Szene bringen, die seit dem Hpi RS4 MT keinen anständigen Elo-Truck mehr gesehen hat! _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Maverick Hop-Up Held


Anmeldedatum: 26.04.2008 Beiträge: 134 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 20.05.2009, 10:11 • Titel: |
|
|
Währe evt. der Thunder Tiger Sparrowhawk XT was für dich?
Ist ein 4WD Truggy
Den überleg ich mir gerade zu kaufen.
Mfg _________________ KpPropo EX-10 Helios
Kyosho Inferno ST US
HPI Savage XSS
X-Ray T3 und T2 008
Thunder Tiger Sparrowhawk XT |
|
Nach oben |
|
 |
blafasel Schotterbrecher

Anmeldedatum: 19.05.2009 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 20.05.2009, 23:54 • Titel: |
|
|
Okay, danke für die Antworten.
Neben den Vorgeschlagenen Modellen habe ich dank SuFu und Hinweisen folgende Modelle in verschiedenen Kategorien gefunden:
2WD Stadium
Traxxas Rustler
E-Firestorm
Associated RC10T4
Der Rustler und der Firestorm scheinen ja wohl nur als RTR erhältlich zu sein, was man sicherlich verschmerzen könnte. Hier macht der Firestorm aber der deutlich besseren Eindruck. Bei dem RC10T4 bin ich mir allerdings nicht so sicher, wie robust abseits der Rennstrecke das Teil ist. Losis XXX-t gefällt mir wegen der wartungs- und ersatzteilintensiven Hinterachse nicht.
2WD Short Course
Traxxas Slash
Associated SC10
Der Slash scheint eher so der robuste Sorgenfrei-RTR zu sein, während der SC10 ein vom Wettbewerbsmodell abgeleitetes Gerät zu sein scheint. Die selbe Sorge wie RC10T4 drängt sich auf. Ist die Sorge gerechtfertigt?
Wie fahren sich die beiden eigentlich auf Asphalt? Die sind im Verhältnis zur Höhe recht schmal und insbesondere der Slash hat ja einen recht hohen Schwerpunkt. Werfen die sich in die Kurve oder mit einer Seitwärtsrolle aus ebenjener?
4WD Buggy
Tamiya DF03 MS
Tamiya DB01
HPI Cyber10B
Yokomo B-Max4
Nach dem, was ich so aufgeschnappt habe ist der DF03 wohl nicht so der Brüller (im Vergleich zu den anderen) - der DB01 (mann, ist der Fred lang...) scheint ja ein super Modell zu sein, nur fehlt mir so das rechte Vertrauen in den Riemen und die Bodenfreiheit. Der HPI sieht toll aus, ist aber anscheinend noch nirgendwo tatsächlich erhältlich. Der Yokomo macht ja auch einen super Eindruck, allerdings bin ich Unschlüssig, ob diese Saddlepacks so praktisch sind. Die Zweifel wegen der Bodenfreiheit bestehen übrigens auch bei den HPI und Yokomo Buggys. Sind die Gerechtfertigt?
4WD Stadium
Ansmann Royal Flash
Graupner Baja
Thunder Tiger Sparrowhawk XT
Der Ansmann wurde ja von aaron im test geradezu verissen, der Graupner ist wohl ein Smacker-Abkömmling und daher auch eher für die Tonne. Bleibt der Sparrowhawk, den ich irgendwie nicht einschätzen kann. Falls der was taugt (außer den eher mäßigen Ausstattung), wäre das der einzige Kandidat - der Tamiya Levant ist schlicht zu teuer für das Gerät. Falls nicht, muss eins der anderen aufgelisteten Fahrzeuge herhalten - aber welches? Das ist das Blöde, wenn man Zugang zu viel Information hat: Danach hat man oft eine noch größere Wahl/Qual...
Ich hoffe, Ihr könnt mich verstehen und mir Tipps und Ratschläge geben. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 21.05.2009, 02:35 • Titel: |
|
|
Noch ein paar kleine Ergänzungen/Anmerkungen zu den Modellen:
XXX-T - du meinst vermutlich die CR Version, die von der Ausstattung her etwa mit Associateds T4 Factory Team Version vergleichbar ist. Der CR ist ein toll zu fahrender Truck, doch wie du richtig schreibst, macht die Hinterachse Probleme. Das kann man jedoch um 20€ ein für alle mal beheben - hat nur bloß eine längere Experimentierphase gebraucht
Ich fahre die XXX-T cr Basis als Stuggy seit mittlerweile mehr als einem Jahr, ohne auch nur ein Ersatzteil benötigt zu haben.
RC10 T4 - Auch abseits der Rennstrecke sehr robust. Man kommt zudem preisgünstig als (Alu-)Tuningteile heran, sollte sich doch einmal etwas als Schwachstelle erweisen. Die Teile sollten aber sparsam eingesetzt werden (Bulkhead Brace vorne, event. Radträger v+h)
Zu den Buggies im Allgemeinen: Die Bodenfreiheit kann da beim Wald und Wiesenfahren wirklich schnell zu knapp werden. Meiner Erfahrung nach sind Buggies halbwegs regelmäßig gemähtem Rasen bzw. leichtem Schotter mit fester Unterlage gerade noch vernünftig zu fahren.
Nachdem was du so schreibst (Preis, Bodenfreiheit...) würde ich dir raten, sieh dir die 2wd Stadium-Trucks bzw. Short Course Modelle nochmal genauer an! Die würden deinen Anforderungen recht gut entsprechen. Der Heckantrieb ist m.E. selbst für Anfänger aufgrund der Größe und Trägheit (im Vergleich zum 2wd Buggy) der Modelle gut zu beherrschen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
rc_beginner_ Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.01.2009 Beiträge: 535 Wohnort: Neukrchen am Inn
|
Verfasst am: 21.05.2009, 09:14 • Titel: |
|
|
Thunder Tiger Sparrowhawk XT
Der ist wirklich zu empfehlen , denn ein Freund von meinem Modellbauhändler hatte den mal dabei und ich durfte fahren
Back on Topic der hat einen 19 Turns Motor von welchem ich finde dass er für den Neueinstieg reicht. _________________ Royal Flash digitiert zuuuu: Royal Flach
Mein Ultima nervt Katzen die zu neugierig sind... |
|
Nach oben |
|
 |
Chucky the ripper Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.10.2008 Beiträge: 203 Wohnort: Bad Wurzach
|
Verfasst am: 21.05.2009, 12:07 • Titel: |
|
|
Und wie schnell geht der mit dem 19t motor so und wie lange ist de fahrtzeit? _________________ Ob groß ob klein micro dt fahren muss sein.
Hobbywing, tamiya and kyosho for ever!!! |
|
Nach oben |
|
 |
rc_beginner_ Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.01.2009 Beiträge: 535 Wohnort: Neukrchen am Inn
|
Verfasst am: 21.05.2009, 12:13 • Titel: |
|
|
1.Schnell ist relativ. Aber ich muss sagen er geht gut .
2. Fahrzeit kommt auf den Akku an. 20 min mit 3300 Akku mittlerer Qualität. _________________ Royal Flash digitiert zuuuu: Royal Flach
Mein Ultima nervt Katzen die zu neugierig sind... |
|
Nach oben |
|
 |
Chucky the ripper Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.10.2008 Beiträge: 203 Wohnort: Bad Wurzach
|
Verfasst am: 22.05.2009, 11:55 • Titel: |
|
|
Geht ja eigentlich noch. Mit nem 4500er schafft man siche rne halbe stunde.
ps: was hat der eigentlich an bodenfreiheit ( also maximal)? _________________ Ob groß ob klein micro dt fahren muss sein.
Hobbywing, tamiya and kyosho for ever!!! |
|
Nach oben |
|
 |
|