RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Servo Grundlagenfrage --> Servobegrenzung

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Servo Grundlagenfrage --> Servobegrenzung » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    fowler
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 10.07.2009
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 21.07.2009, 21:53    Titel: Servo Grundlagenfrage --> Servobegrenzung
    Hallo,

    nachdem mir nun schon zwei Servos bzw. drei kaputtgegangen sind bin ich gerade dabei mich ein bissel über dieses Thema schlau zu machen.
    Meine Frag ist nun wieso sollte man einen Servo nicht gegen einen mechanischen Anschlag ziehen lassen (hab ich zumindest jetzt mehrmals gelesen)?
    Der Servo hat doch auch einen mechanischen Anschlag (meinst im Deckel) bei dem er aufhört zu drehen.

    Oder steh ich da jetzt irgendwie aufm Schlauch?

    Danke für eure Beiträge...
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 21.07.2009, 22:09    Titel:
    du stehst auf dem schlauch...

    der anschlag ist das poti.
    dieses dreht sich aber 180° bei den meisten servos.
    im betrieb max. 90°!
    das heißt, mechanisch IM SERVO hält nichts an, um den tod durch den anschlag zu verhindern.

    wenn man 3cm servoweg am gestänge hat, welches die einstellung zulässt und das servo auch 3cm bewegen will,
    der radträger aber nur 2,5cm zulässt, will das servo immernoch 0,5cm weiter, aber am radträger blockiert es schon.
    dadurch brennen viele servos durch, wegen dem hohen blockierstrom.

    IMMER SERVOWEGE EINSTELLEN!

    so lautet die devise Wink

    außerdem, was ist denn da dabei?
    ist eine minute, wenn überhaupt.


    gruß chris
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    fowler
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 10.07.2009
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 21.07.2009, 22:17    Titel:
    Ok, hört sich logisch an.

    Ich dachte das Servo dreht sich so lange bis es mit dem Stift, der an dem Zahnrad vorhanden ist, auf das auch das Servohorn kommt, im Gehäusedekel anschlägt.

    Für was ist denn dann dieser Stift gut? Damit das Poti nicht überdreht werden kann?
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 21.07.2009, 22:36    Titel:
    ich weiß nicht, was für ein stift du meinst?
    wo sitzt der?
    im servo, oder wo?
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    fowler
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 10.07.2009
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 21.07.2009, 22:48    Titel:
    Also in dem Getriebe des DS1015 Servos sitzt auf dem größten Zahnrad, das auch aus dem Servo ragt und auf dem das Horn befestigt wird, so ein Stift, der im Gehäusedeckel anschlägt.
    Den hier mein ich:

    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 21.07.2009, 22:51    Titel:
    ich kenne das servo nicht von innen.
    denke aber, es dient nur zum stoppen, bevor das poti blockiert, als schutz.
    hat aber in der funktion durch die funke weniger zu tun.
    wie soll das auch funktionieren, jedes auto hat ne andere lenkung.
    mal brauch man mehr, mal weniger.
    kann man ja nicht einfach einen stopfen reinbauen, der bei funktion blockiert.
    das muss man schon über die funke machen.

    allgemein ist das denke ich eher nur eine schutzvorrichtung.
    wenn man aus spaß das servohorn bis poti anschlag knallt, ist das nicht so prikelnd fürs servo.
    dafür der balken, der vor dem poti greift.

    hmm, keine ahnung.

    servowege muss du trotzdem einstellen Razz
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 21.07.2009, 22:53    Titel:
    lieber fowler!

    jetzt muss ich aber echt lachen. in einem anderen thread http://www.offroad-cult.org/Board/fehlersuche-mein-ds1015-servo-zuckt-aufeinmal-komisch-t13078,start,10.html (teilst du uns mit, dass du von dem DS1015er Servo schon mehr haltbarkeit erwarten würdest und da eine fehlkonstruktion vorliegt. ich habe dort schon darauf hingewiesen, dass du auf die richtige servobegrenzung / lenkeinschlag achten solltest. was du ja "natürlich" gemacht hast.

    und jetzt erst erkundigst du dich, was es mit der richtigen servobegrenzung auf sich hat ?

    also sei mir nicht böse - aber da denke ich mir jetzt schon meine teil.

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria


    Zuletzt bearbeitet von wolfi am 21.07.2009, 22:55, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    fowler
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 10.07.2009
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 21.07.2009, 22:54    Titel:
    Ja klar, hab ich bis jetzt ja au immer gemacht. Wollt einfach mal fragen, wieso und warum....
    Danke dir...

    Grüße
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 21.07.2009, 22:57    Titel:
    fowler hat Folgendes geschrieben:
    Ja klar, hab ich bis jetzt ja au immer gemacht. Wollt einfach mal fragen, wieso und warum....
    Danke dir...

    Grüße


    wer es glaubt wird seelig und wer es nicht glaubt, kommt auch in den himmel Wink

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    fowler
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 10.07.2009
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 21.07.2009, 23:04    Titel:
    Kannst du gerne machen...

    Wenn du glaubst das das Gehäuse ausbricht weil man die Servobegrenzung falsch eingestellt hat?

    Ich weiß vielleicht nicht ganz so viel über die Einzelheiten von Servos und deren Einstellungen usw., aber mit Kunststoffteilen kenne ich mich schon so ein kleines bisschen aus. Bin nicht umsonst Dipl.-Ing. für Kunststofftechnik. Und eine Strebe an der Stelle, an der es ausgebrochen ist, bringt mit Sicherheit etwas und die Wandstärken des Servogehäuses bleiben dabei auch gleich. Außerdem habe ich ja nicht gesagt, dass das ganze Servo eine Fehlkonstruktion ist, sondern nur der obere Kunststoffdeckel!

    Ich muss jetzt echt noch was dazu sagen. Ich finde es ganz schon assi, das du mich hier als dumm darstellst, bzw. meine Aussagen anzweifelst ohne mich näher zu kennen!

    Ich gebe zu ich bin noch nicht all zu lange dabei, aber wenn ich schreibe ich hatte die Servobegrenzung eingestellt dann war das auch so!
    Ist ja auch nicht wirklich schwer, das dürfte jeder Fünftklässler hinkriegen wenn er mag.
    Very Happy
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Servo Grundlagenfrage --> Servobegrenzung » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Team Magic E6 III Bes Servo Frage Seas 1 08.05.2018, 17:50
    Keine neuen Beiträge Arrma Kraton: Fragen zu Raedern und Servo whiterabbit 7 23.07.2017, 17:40
    Keine neuen Beiträge Servo Team Corally C52001 CS-5226 HV - Einblicke florianz 10 29.03.2017, 21:04
    Keine neuen Beiträge Servo-Problem mit BEC/UBEC florianz 6 13.03.2017, 20:28
    Keine neuen Beiträge Servo frage gildetrinker 36 14.05.2016, 12:59

    » offroad-CULT:  Impressum