RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

[Pressemeldung] Ace Cars/GP 5300er Hardcase Lipos

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC Offroad News » [Pressemeldung] Ace Cars/GP 5300er Hardcase Lipos » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 09.07.2009, 21:10    Titel: [Pressemeldung] Ace Cars/GP 5300er Hardcase Lipos
    Neuheit – 7,4V Lipo Hartschalen Akkupack für 1:10 Automodelle




    Die Firma Ace-Cars - der Spezialist für Brushlesstechnik in den Maßstäben von 1:10 bis 1:5 - hat einen neuen Lipo Hartschalenakkupack im Programm. Bei dem Akkupack von GP Batteries handelt es sich um einen EFRA/DMC/BRCA legalen 2S2P Lipo Hartschalenakku mit einer Dauerbelastbarkeit von 28C (140Ampere) und einer Nennkapazität von 5.000 mAh. Das Kunststoffgehäuse mit den Abmessungen eines sechszelligen Sub-C Akkus verfügt über Auswölbungen an der Unterseite für eine bessere Befestigung in den Chassisausfräsungen. Der Kontakt zum Regler wird über 4mm Goldbuchsen hergestellt und verfügt als Besonderheit über beidseitige Anschlussmöglichkeiten. Der Akkupack ist unter der nachfolgenden Adresse zum Preis von 69 Euro erhältlich und wird mit passenden Anschlußkabeln geliefert.

    Anschrift:

    Ace-Cars
    Friedhofsweg 1
    22337 Hamburg
    Tel.: 040 5001061
    Fax: 01803551856124
    Web: www.ace-cars.de
    E-Mail: info@ace-cars.de

    Arrow www.ace-cars.de
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Migigu
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.05.2007
    Beiträge: 233
    Wohnort: Baden (CH)

    BeitragVerfasst am: 10.07.2009, 17:52    Titel:
    C wert Kapazität und Hülle sehen nach gewisser Ähnlichkeit zur LRP/Nosram Lipo Smile
    _________________
    Xray X12
    TRF 501X
    M05Pro
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 10.07.2009, 17:53    Titel:
    + die durchgehende Buchse im Gehäuse Wink spricht auch noch dafür
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    ftuchen
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 31.08.2008
    Beiträge: 533
    Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)

    BeitragVerfasst am: 10.07.2009, 18:30    Titel:
    Hi,
    Warum steht auf dem Mantel LI-Ion? Ich dneke es ist ein LiPo...
    LG Fabian
    _________________
    Brushless!!

    http://www.mfc-wolfenbuettel.de/
    Nach oben
    RC-bjRn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.06.2009
    Beiträge: 261
    Wohnort: Siegen

    BeitragVerfasst am: 11.07.2009, 10:53    Titel:
    Migigu hat Folgendes geschrieben:
    C wert Kapazität und Hülle sehen nach gewisser Ähnlichkeit zur LRP/Nosram Lipo Smile


    Vllt verkauft LRP seine ganzen Alten, der neue hat doch 40C Ent- und 2C Laderate.
    _________________
    Mein Youtube Kanal
    Meine HP
    Nach oben
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 397
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 13.07.2009, 10:32    Titel:
    Ich habe beide Packs (LRP und GP) und muß sagen das sie sich zwar ähnlich sind, aber keinesfalls gleich. Die Gehäuseform ist zwar von LRP "inspiriert", aber der Rest ist voll und ganz GP.
    Wobei sich beide Hersteller wieder einig sind beim Zellaufbau: beide setzen auf 2S2P - wie immer mehr Hersteller der 5.000er Lipo HS Klasse.

    Nebenbei mal einige Messdaten der bisherigen (eher schnellen) Messung:
    Pack 1: 9,6 Milliohm
    Pack 2: 9,5 Milliohm
    Pack 3: 9,4 Milliohm
    Pack 4: 9.7 Milliohm

    Der Innenwiderstand wurde immer mit denselben 4mm Goldsteckern in dem jeweiligen Pack direkt nach dem Volladen ermittelt. Dies sind schon sehr anständige Werte und auch die Kapazität stimmt, auf Anhieb wurden 5.048 - 5.102 mAh eingeladen (jeweils bei der ersten Ladung).

    Weiteres wenn ich mal zum Fahren komme . . . Wink

    Kleine Anmerkung zur Webseite: Die Akkus sind dort leider noch nicht zu finden. Diese werden in der neuen HP zusammen mit diversen neuen Chassis, Motoren und Reglern dabei sein. In der Zwischenzeit könnt ihr mich aber jederzeit gerne per Mail oder PN erreichen. Sorry, komme im Moment nicht zur HP Änderung.
    Nach oben
    SMOK
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2008
    Beiträge: 559
    Wohnort: dorsten

    BeitragVerfasst am: 13.07.2009, 14:04    Titel:
    Ich finde die machen einen guten eindruck, wenn ich mir lipos holen würde dann die aber der preis ist mit 80€ auch nicht gerade wenig und das für einen akku dafür bekommste ja 3 4000mah nimhs. Very Happy
    Nach oben
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 397
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 13.07.2009, 14:17    Titel:
    Wo hast du denn den Preis her, oben steht doch 69 Euro und nicht 80 - oder war das gemeint für Flug-Lipos ohne Hartschale ??
    Diese sind im RC Car nicht wirklich sicher, denn es kann sich bei einem Crash immer mal ein Akku "losschlagen" - dies würde ich nicht mit normalen (mehr oder minder ungeschützten) Lipos riskieren wollen.

    Natürlich gibt es für 80 Euro durchaus auch NiXX Zellen, aber die Strombelastbarkeit beträgt dann eher 10-12C auf NiMh´s bezogen.
    Wer wirklich Leistung im 1:8 Modell (oder größer) haben möchte kommt nicht um gute Lipos herum.
    Im 1:10er hingegen ermöglichen diese Lipos neben einer Reduktion des Gewichts (die obigen wiegen zum Beispiel nur 268 Gramm (ohne Kabel und Stecker)) vor allem eine massive Fahrzeitverlängerung - nicht nur Aufgrund der 5.000 mAh + an Kapazität, sondern eben auch durch die Gewichtsreduktion um satte 100-120 Gramm.




    Wink Es war halt schon immer so dass das bessere des guten Feind ist Wink
    Nach oben
    Migigu
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.05.2007
    Beiträge: 233
    Wohnort: Baden (CH)

    BeitragVerfasst am: 13.07.2009, 18:19    Titel:
    Janu, dafür muss man wider 100g Riegel ins Auto schmeissen um wider ein gutes Balance zubekommen Wink Vorteile muss ich ja nicht erläutern, das muss als ein Modelkäufer schon bekannt sein Laughing
    _________________
    Xray X12
    TRF 501X
    M05Pro
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC Offroad News » [Pressemeldung] Ace Cars/GP 5300er Hardcase Lipos » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya M05 spassige Einstiegs RC Cars othello 5 20.02.2022, 23:30
    Keine neuen Beiträge Carson Virus 4.0 aber welche Lipos?????? Mbiker75 1 16.11.2015, 20:16
    Keine neuen Beiträge Reanimierung alter RC Cars Blebbens 5 07.11.2015, 20:39
    Keine neuen Beiträge Neue Lipos Savage Flux XL Kaufberatung xxgod1xx 12 21.10.2015, 11:46
    Keine neuen Beiträge Regler schaltet viel zu früh in den Cutoff - Lipos gaga? soundmaster 7 30.08.2015, 22:01

    » offroad-CULT:  Impressum