| Autor |
Nachricht |
|
Rehndor neu hier
Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 19.08.2009, 10:55 • Titel: Delle in A123-Zelle |
|
|
Guten Morgen zusammen.
Bei mir hat sich vorgestern bei einem gewaltigen Crash mein Akku losgerissen und ist auf die Motorwelle aufgeschlagen,
was in einer leichten Delle auf dem Pluspol einer Zelle resultierte.
Leistungsfähigkeit, Spannungslage und Erwärmung sind unverändert,
aber irgendwie hab ich doch etwas Angst, dass mir das Ding (symbolisch) um die Ohren fliegt.
Eigentlich sollte sich die Zelle durch den gestiegenen Innendruck doch auch schneller erwärmen als die anderen...
Hat schon jemand Erfahrungen mit solchen Beschädigungen an den Zellen gemacht? Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Mal noch ein Bild zur Verdeutlichung.
Glücklicherweise war der Aufschlag auf der Lötfahne, denke die hat auch etwas Energie absorbiert.
Die eigentlich Delle ist etwa 1,5-2mm tief und nur auf einer Seite.
MfG Rehn
PS: Wo ich schonmal dabei bin, eine Frage an alle die die Packs selbst gelötet haben. Was benutzt ihr als "Akkukappe"?
Bisher hab ich viel Isolierband benutzt, aber das mag wohl die Wärme nicht und muss ca alle 5 Ladungen neu gemacht werden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Rehndor neu hier
Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 21.08.2009, 17:08 • Titel: |
|
|
Wow, ich scheine ja tatsächlich der Einzige zu sein, der böse zu seinen Akkus war. :-)
Naja, ich werde den mal weiter maltretieren und berichten, wie er sich verhällt.
Und auch keiner mit Input für den Akku-Abschluss anwesend? Schade.
MfG Rehn |
|
| Nach oben |
|
 |
vari Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.08.2007 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 21.08.2009, 17:36 • Titel: |
|
|
Hm, ich würde erst mal die Kabel zusammenfassen , dann den Schrumpfschlauch ab, Stück Moosgummi zuschneiden (dieses Bastelzeug, 2mm oder so), dann GFK Platte zuschneiden, an den Kabeldurchlässen großzügige Öffnungen und gegen Durchscheuern die Kabel mit Schlauch oder festem Klebeband schützen. Anschließend den ganzen Klumpatsch (Zelle-Moosgummi-GFK) wieder einschrumpfen. Der Moosgummi absorbiert etwas die Schläge, dank GFK kein Durchschlag mehr bis zu den Zellen, es kann höchstens der Schrumpfchlauch ein paar Risse bekommen - egal. Geht natürlich nur, wenn du genug Platz im Akkuschacht hast.
Habe ich noch nie so gemacht, würde es aber so probieren, passende Schalen gibt es meines Wissens nicht.
Gruß
Thomas |
|
| Nach oben |
|
 |
Rehndor neu hier
Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 24.08.2009, 16:38 • Titel: |
|
|
Das klingt ja schonmal nach ner guten Idee.
Werd ich auf jedenfall ausprobieren, danke. |
|
| Nach oben |
|
 |
Seppi84 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.01.2009 Beiträge: 692 Wohnort: Herrieden, DEU
|
Verfasst am: 24.08.2009, 17:23 • Titel: |
|
|
Ich hab von dem netten Chinesen aus der Bucht auch eine Zelle mit Delle geliefert bekommen.
Sieht mir so aus als wäre da jemand beim zerlegen des Dewaltpacks etwas brutal gewesen.
Auf jeden Fall bekam ich in die Zelle auch nach mehreren Zyklen nicht mehr als 1700mAh rein (der Rest der Zellen lag bei ca. 2100mAh).
Hab sie also aussortiert.
Ich verwende als Abschlusskappe einfach relativ flexiblen Kunststoff (2mm Stärke oder so) den ich auf die Größe zurechtschleife und mit einschrumpfe.
Hatte allerdings - trotz reiner Kletthalterung - auch noch nie das Problem das mir ein Pack abgesegelt ist.
Gruß Seppi |
|
| Nach oben |
|
 |
|