RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

230V ladegerät

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » 230V ladegerät » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 09.02.2010, 20:28    Titel: 230V ladegerät
    das ist jetz warscheinlich ein leidiges tehma aber in der sufu hab ich auch nix gefunden
    also
    ich suche ein gutes 230V multiladegerät es sollte verschiedene akkus laden können ganz wichtig lipo und NIHM ich hab da an folgende gedacht
    VOLTCRAFT MULTILADER-ENTLADER B6 AC/DC
    graupner ultramat 15 oder auch 16

    was meint ihr ich hab ein buged von ca.120 euro und möchte auch nicht mehr ausgeben
    bitte um hilfe
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 10.02.2010, 12:23    Titel:
    Hallo,

    ich habe ebenfalls Probleme mit der Auswahl eines vernünftigen Laders gehabt. Und ich fand die SuFu ebenfalls nicht hilfreich. Alle suchen nach einem geeignetem Lader, aber irgendwie kommt in keinem Thread eine richtige Lösung.
    Ich wollte mir eigentlich das Ultramat 16S kaufen, aber das ist derzeit noch nirgends verfügbar. Wenn Du es nicht eilig hast, würde sich das Warten in meinen Augen lohnen.
    Ich habe mich wegen der unbestimmten Lieferfrist für das Turnigy Accucel 8 entschieden. Das ist allerdings ein 12V-Lader, für den man noch ein externes Netzteil benötigt. Bestellt habe ich in den USA Hong Kong. Mit Porto kommt man für den Lader und das Netzteil (25A bei 14V = 350W)ungefähr auf Dein finanzielles Limit. Vorteil ist, dass der Lader bis 150W Ladestrom abgeben kann. Die meisten anderen Lader geben nur 50W ab.


    Zuletzt bearbeitet von 454-bigblock am 04.05.2010, 17:45, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Nightmare-Child
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 78
    Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

    BeitragVerfasst am: 10.02.2010, 13:32    Titel:
    Hab mir vor ner Weile ein Junsi 1010B+ gegönnt.

    Zwar auch ein 12V Lader aber stört kaum, wenn man ein passendes Netzteil hat. Hat eine maximale Ladeleistung von 300 Watt.

    Hier ein Testbericht:

    http://www.elektromodellflug.de/Projekte/iCharge/icharger-1.htm

    Grüße Marc
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 10.02.2010, 21:10    Titel:
    ich muss mal schauen weil das ultramat 16s ist doch etwas über meinem limit
    aber was meint ihr zu dem VOLTCRAFT MULTILADER-ENTLADER B6 AC/DC
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    Barracuda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 459

    BeitragVerfasst am: 10.02.2010, 22:49    Titel:
    den B6 Lader gibt es von unzähligen herstellern und fast überall ist er günstiger als bei Conny...

    ist halt nur ein kleiner LAder mit kleiner ladeleistung
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 11.02.2010, 19:56    Titel:
    naja ich denke das mir 5A für den anfang reichen ,weil zur zeit hab ich for das ich 1:10 fahre und da wird der lipo wohl kaum größer als 8000 mah haben und das würde dan nicht ganz 2h dauern ,ich denke das reicht
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    Barracuda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 459

    BeitragVerfasst am: 11.02.2010, 20:52    Titel:
    falsche Einstellung....


    auch wenn die akkus mehr so in richtung 5400mah sind...

    das Prob mit dem B6 ist das es auch nur 50 WAtt schafft...

    das sind bei oben genannten gerade mal 1C und der lader läuft ständig am limit...



    die 50 WAtt Klasse 12/220V sind prima Geräte für Verbrennerfahrer...aber als Elo fahrer sind die Geräte einfach zu schwach.
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 11.02.2010, 21:10    Titel:
    Barracuda hat Folgendes geschrieben:
    falsche Einstellung....
    [...]
    die 50 WAtt Klasse 12/220V sind prima Geräte für Verbrennerfahrer...aber als Elo fahrer sind die Geräte einfach zu schwach.


    Natürlich hast Du 100% Recht, aber nicht jeder will 300 Euro für einen Lader mit Netzteil ausgeben. Lipos haben den Vorteil, dass man sie im Voraus laden kann, während bei NiMH ein frisch geladener Akku vorzuziehen ist. Also sehe ich das bei Lipo nicht so eng. Ich habe mich selbst für den Mittelweg entschieden: 7A und 150W.
    Frisch gefahrene NiMH sollte man sowieso nach dem Fahren erst mal abkühlen lassen, also spielt es nicht so die Rolle, ob man die in kürzester Zeit laden könnte.
    Will man das Hobby (semi-)professionell betreiben, spielen ein paar Hunderter sowieso keine Rolle. Dann kann man gleich zum Feinsten greifen. Aber ich denke darum geht es in diesem Fall nicht.
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 11.02.2010, 21:37    Titel:
    ja sicher wenn ich so viel geld hätte würd ich mir auch den neuen 600 euro lader kaufen Laughing
    aber da ich
    1) nicht so viel geld habe
    2) fahre ich eh nie auf der rennstrecke wo man die lipos möglichst schnell laden sollte

    aber trotzdem werde ich noch ein wenig herumsuchen Wink Arrow
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    Barracuda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 459

    BeitragVerfasst am: 12.02.2010, 07:28    Titel:
    ich würde eh nicht zu einem 220v LAder raten...

    z.b. das angesprochene 150W/7A Ladegerät dürfte das Turnigy Accucell 8 sein...

    das bekommst du in D für 70€ + ein 10A NEtzteil wofür ich 25€ geblecht habe.

    oder halt das Junsi i charger 106b+ (250 watt) ..das liegt momentna im ausland um die 106$ mit einem passendem NEtzgerät und versand wirst du wohl bei 150-170€ liegen
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » 230V ladegerät » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Suche gutes Ladegerät Radi 12 27.04.2016, 18:39
    Keine neuen Beiträge Ladegerät Stecker Giant 2 06.02.2016, 14:25
    Keine neuen Beiträge Hilfe bei Akku und Ladegerät (Fahrzeug) ParadoX 9 17.08.2015, 23:06
    Keine neuen Beiträge Netzteil für Ladegerät gesucht Mechanic 22 09.07.2015, 12:15
    Keine neuen Beiträge Ladegerät gesucht Gerhard 4 10.06.2015, 16:41

    » offroad-CULT:  Impressum