RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

230V ladegerät

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » 230V ladegerät » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 12.02.2010, 11:20    Titel:
    Ich verstehe schon, dass die Meinungen gerade bei diesem Thema (so) weit auseinander gehen. So weit, wie halt auch die Anforderungen und eigenen Ansprüche dazu auseinender liegen. Ich habe bisher einen simplen Carson 2A-Lader (7,2V) mit Delta-Peak-Abschaltung verwendet. Solange ich nur den Robitronic Stinger hatte, war das okay, wobei ich eine Entladefunktion mittlerweile schon vermisst habe. Nun habe ich dazu noch einen Traxxas Slash (8,4 V!), dessen beiligender Steckerlader sage und schreibe 350 mA liefert. Also musste ein neues Ladegerät her.

    Ich habe lange überlegt, ob sich für mich ein 150-Euro-+x-Lader lohnt und bin für mich zum Ergebnis gekommen, dass ein B6 bei allen Schwächen des Gerätes ausreichend (!) sein wird und habe mir einen solchen Lader inkl. Netzteil über ebay bestellt (zu einem Preis, bei dem ich beim C noch nicht mal das Netzteil bekomme). Somit würde sich auch mein "Verlust" selbst im schlechteste aller möglichen Fälle sehr in Grenzen halten...
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 12.02.2010, 13:58    Titel:
    ja eben
    aber wie schon gesagt werde ich noch weiterschauen Smile
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 12.02.2010, 14:00    Titel:
    Nur so nebenbei: Ich habe gestern bei mir im Schrank nen Robitronic Expert Lader gefunden. Dieser ist zwar nicht LiPo-fähig aber für NiMh Zellen war er eins der besten Geräte am Markt. Wenn ihn jemand haben will, geb ich ihn gerne gratis ab (Versandkosten müsste derjenige eben entrichten) ansonsten landet er am Müll.

    mfg Stephan
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 22.02.2010, 19:23    Titel:
    was haltted ihr vom GRAUPNER ULTRAMAT 16 der soll angeblich 8A bringen
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 22.02.2010, 20:02    Titel:
    Mars 34 hat Folgendes geschrieben:
    was haltted ihr vom GRAUPNER ULTRAMAT 16 der soll angeblich 8A bringen


    Ja, aber leider nur bis zu 50W Ladeleistung. Da ist schnell Schluss.
    50W=8A*xV -> x=6,25

    Du kannst mit 8A also höchstens einen Akku laden, der maximal 6,35 Volt hat. Von den 8A hat man also nicht viel.

    Oder anders gerechnet: Du willst einen 3s-LiPo laden:

    50W=xA*11,1V -> x=4,5

    Du könntest zwar theoretisch bis 8A laden, aber wegen der 50W sind nur 4,5A möglich. Also braucht man einen Lader, der mehr Leistung hat. Das Ultramat 16s kann mehr, ist aber noch nicht verfügbar. siehe hier
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 22.02.2010, 22:42    Titel:
    oder ich warte bis der ultramat 17 lieferbar ist wenn er nicht zu teuer ist ,den der müsste dan 10A haben da müsste dan ordentlich was gehen Twisted Evil

    bigblock@ würde mich sehr freuen wenn du mir das dan ausrechenen würdest weil ich hab das nicht so recht verstanden Rolling Eyes ,mich würde es bei einem 2s lipo interesiren Razz
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    madden
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.09.2009
    Beiträge: 383
    Wohnort: bei Lübeck

    BeitragVerfasst am: 22.02.2010, 22:44    Titel:
    Hier kannst Du alles rechnen was Du möchtest:

    http://www.akkukonfigurator.de/akku-konfigurator_accu-rechner.aspx
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 22.02.2010, 23:03    Titel:
    Eigentlich ist das nicht so schwer, wenn man es verstanden hat.
    P = U * I oder Leistung = Spannung * Stromstärke

    Angenommen, Du willst mit 2C laden. Also mit der 2-fachen Kapazität des Akkus. Du hast einen 2S-Akku (7,4V) mit 5000mAh (Milliampere*Stunde). Umgerechnet 5Ah. Mit 2C müsstest Du ihn mit 10A laden.

    Rechnung:
    P (in Watt) = 7,4V * 10A
    Daraus resultiert: Du brauchst einen Lader, der mindestens 74 W liefern kann. Das sind nur Richtwerte, denn in der Tat hast Du etwas mehr Spannung als 7,4.

    Die Gleichung kann man auch anders benutzen, wie oben bereits gezeigt. Spätestens wenn Du Deinen Akku laden willst, solltest Du die Formel sowieso beherrschen, denn sonst kannst Du dem Lader keine Werte geben, mit denen er laden soll.

    Der Ultramat 17 schafft 120W, also für Deinen Fall durchaus ausreichend und ich habe ihn schon für unter 100 Euro gesehen. Auf jeden Fall ist es ein besserer Kauf als das Ultramat 16.
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 23.02.2010, 22:07    Titel:
    sehr gut dan muss ich nur mehr schauen wann er bei meinem händler lieferbar ist und wieviel er kostet
    (ich kauf gern bei meinen shop Razz )

    P = U * I den teil hab ich nicht ganz verstanden Embarassed
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 23.02.2010, 22:33    Titel:
    Mars 34 hat Folgendes geschrieben:

    P = U * I den teil hab ich nicht ganz verstanden Embarassed


    Genau der Teil wäre wichtig gewesen Idea
    Was genau willst Du denn laden? Lipo 2S? Hast Du Dich schon für eine Kapazität entschieden?

    2S hat 7,4 Volt. Das wäre dann in jedem Fall Dein U
    P ist die Leistung
    I ist die Stromstärke.

    Wenn Du Dich für das Ultramat 17 entscheidest, darfst Du für P nicht über 120Watt kommen. Das wirst Du so schnell nicht schaffen:
    120W=7,4*x
    <-> x=120W/7,4V
    -> x=16,21Ampere
    Da Du maximal mit 10A laden kannst, wirst Du das Ladegerät auf keinen Fall überfordern. Du kannst also mit vollen 10A laden, sofern Du Dein Akku damit nicht überfordert ist.
    Angenommen, Du hast Dich für einen 5000mAh-LiPo (5000mAh=5Ah) entschieden, den man mit 2C laden kann, dann kannst Du ihn mit 10A betanken (2C*5Ah=10A <- Achtung: Das ist nicht P=U*I, sondern maximaler Ladefaktor * Akkukapazität = Ladestrom )

    Wenn man den Akku mit 4C laden kann, dann kannst Du trotzdem maximal mit 10A laden, da das Ultramat 10 maximal mit 10A laden kann.

    Angenommen Du willst Deinen alten 6-Zellen 3000mAh NiMh laden, der maximal mit 0,5C betankt werden sollte:
    0,5*3Ah=1,5A
    P=7,2V*1,5A -> P=10,8W
    Mit 10,8Watt wäre Dein Ladegerät nur minimal ausgelastet. Bei den meisten Ladern würde nicht mal der Lüfter anspringen.

    Du siehst, mit P=U*I kann man viel errechnen. Kommt immer drauf an, welche Daten man hat und welche man wissen will. Am Besten wäre es aber, wenn Du mal schreibst, welche Akkus Du kaufen willst, bzw. welche Du schon hast, dann können wir Dir sagen, was Du einstellen musst, ohne dass Dir was um die Ohren fliegt.

    Ich hoffe ich habe Dich jetzt nicht verwirrt.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » 230V ladegerät » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Suche gutes Ladegerät Radi 12 27.04.2016, 18:39
    Keine neuen Beiträge Ladegerät Stecker Giant 2 06.02.2016, 14:25
    Keine neuen Beiträge Hilfe bei Akku und Ladegerät (Fahrzeug) ParadoX 9 17.08.2015, 23:06
    Keine neuen Beiträge Netzteil für Ladegerät gesucht Mechanic 22 09.07.2015, 12:15
    Keine neuen Beiträge Ladegerät gesucht Gerhard 4 10.06.2015, 16:41

    » offroad-CULT:  Impressum