Autor |
Nachricht |
|
äxel neu hier
Anmeldedatum: 26.11.2008 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 02.10.2009, 19:58 • Titel: Servo stört Motor |
|
|
Moin
Ich hab mir einen neuen servo eingebaut. Er funktioniert, aber immer wenn der Servo sich bewegt bekommt der Regler kein Signal.
Woran kann das liegen?
Wäre nett wenn ihr schnell antworten könnt  |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
äxel neu hier
Anmeldedatum: 26.11.2008 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 02.10.2009, 21:13 • Titel: |
|
|
-Servo: Jamara cps (ist schon recht alt)
-Empfänger: Sanwa RX 351FS von der MX3 fhss
-Regler: Lrp A.I. brushless pro |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 02.10.2009, 21:27 • Titel: |
|
|
Hallo ,
hast du genügend Abstand zu allen Komponenten ?? Immer den Empfänger und den Regler so weit wie möglich vom BL-Motor weg. Vor allem wenn es ein "Sensored" ist . Kabel auch immer so kurz wie möglich . Und bei 27 mhz Funken eh gleich auf 40er oder 2,4 er umsteigen .
Lg Lars _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
äxel neu hier
Anmeldedatum: 26.11.2008 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 02.10.2009, 22:09 • Titel: |
|
|
mit einem Standardservo klappt es
Die Motoraussetzer treten wie gesagt immer auf, ganz egal, ob es unter Last läuft oder nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 02.10.2009, 22:50 • Titel: |
|
|
Es kann natürlich - naheliegend - am Servo liegen, muss es aber leider nicht.
Ich hatte vor mittlerweile mehr als einem Jahr ein ähnliches Problem, wo eine schwache BEC-Versorgung vom Regler zusammen mit einem auf Spannungseinbrüche sensibel reagierenden Empfänger ganz ähnliche Symptome zutage brachte. Eine praktikable Lösung habe ich dafür leider nie gefunden.
In deinem Fall, nachdem das Servo auch im Leerlauf stört, könnte es jedoch wirklich nur am Servo liegen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 03.10.2009, 00:04 • Titel: |
|
|
äxel hat Folgendes geschrieben: |
mit einem Standardservo klappt es
Die Motoraussetzer treten wie gesagt immer auf, ganz egal, ob es unter Last läuft oder nicht. |
Wie haben wir diese Aussage zu verstehen?
Mit einem Standartservo hasst Du keine Probleme?
Aber mit dem Jamara hasst Du die Probleme immer? Egal ob mit oder ohne Last am Servo?
Wenn das Problem "nur" beim Jamara auftritt, teste das Jamara doch mal an einem anderen Empfänger.
Sorry, aber die Informationen sind etwas spärlich.
Man kann in so einem Fall eigentlich immer nur die Empfehlung geben, nach dem Aussschlussverfahren zu testen. Soll heißen, die Komponennte, die man zuerst im Verdacht hat, an anderen Systemen zu testen. Falls dieser Test negativ ausfällt (Grund noch nicht gefunden) mit den anderen Komponennten weitermachen, bis man den Fehler zumindest eingrenzen, wenn nicht sogar gefunden hat.
Wenn man nicht weiterkommt, alle Info´s posten die man gesammelt hat.
Dann kann bestimmt auch jemand helfen.
Gruss Reimund |
|
Nach oben |
|
 |
äxel neu hier
Anmeldedatum: 26.11.2008 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 03.10.2009, 20:49 • Titel: |
|
|
Ich denke es lag doch am Servo.
Ich hab heute als erstes den Empfänger gewechselt, dabei zitterte das Servo sogar noch und als ich anstat des Reglers einen 4.8V Akkupack angeschlossen hatte, ging gar nichts mehr.
Ich hab jetzt wieder einen Standardservo angeschlossen.
(Der Jamaraservo hat mich sowieso nichts gekostet ) |
|
Nach oben |
|
 |
|