Autor |
Nachricht |
|
fti Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 18.09.2009 Beiträge: 29 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 30.12.2009, 22:07 • Titel: akkustecker mamba monster |
|
|
hallo!
dezeit verwende ich an meinen 1:10ern und flugmiodellen 4mm kontronik stecker.
da jetzt ein mamba monster 2200kv set im rc8te seinen dienst an 4s verrichten soll stellt sich die frage nach der tauglichkeit dieser stecksysteme, werden doch 6mm goldkontakte empfohlen.
die hätt ich sogar hier, nur müsste ich erstens für die akkus adapter für die kleineren autos machen was nicht das problem ist. es geht um lipos die schon fertig konfektioniert, sprich in plastikbox sind mit 4mm goldkontakten. diese sind ja dann die neue schwachstelle, selbst wenn ich mir da einen adapter von 4mm auf 6mm mache. ist evtl sogar schlimmer.
halten die 4mm goko das aus oder habt ihr da andere lösungen ?
danke! |
|
Nach oben |
|
 |
Master_Inferno Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.04.2007 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 30.12.2009, 22:19 • Titel: |
|
|
hi,
also die 4mm reichen, ich verwende die in meinen beiden 1/8 umbauten, in einem auch mit der mmm 2200kv combo und kann mich nicht beklagen, zudem ich wahrscheinlich die niederwertigsten 4mm goldis aus asien verwende...
weiters lassen sich die 4mm auch recht gut stecken...im vergleich zu den größeren wo man schon kräfte aufbringen muss^^  _________________ Inferno BL - MMM/Medusa 3660-1600/Turnigy 5s 5000mAh 20C || X-Cellerator || 1:24 Triox Glattbahner || Kettenfahrzeug |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 30.12.2009, 23:05 • Titel: |
|
|
jo würde auch sagen 4mm Reicht, hatte mal 5,5mm ne zeit lang aber die Kontakte wurden so lose nach paarmal an und abstecken das ich sie in die Tonne geworfen hab und mit für 4 Euro 50 Stecker/Buchsen 4mm gekauft hab und seid dem Ruhe, einzig 4mm ( Quadratmillimeter) Kabeln sind beim Löten etwas nervig^^ |
|
Nach oben |
|
 |
DoktorFlux Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 10.12.2009 Beiträge: 189
|
Verfasst am: 30.12.2009, 23:09 • Titel: |
|
|
gib mal bei google trollmodellbau ein da gibts 6mm Lamellenstecker -1,75€ das Paar
 _________________ http://www.rcracerovi.de/
Zuletzt bearbeitet von DoktorFlux am 30.12.2009, 23:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Mighel20 inaktiv
Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 158
|
Verfasst am: 30.12.2009, 23:13 • Titel: |
|
|
Also 4mm Goldis passen , doch ich würd trozdem aufpassen ich konnte bei meinem e-Revo alle 15-20 akku ladungen neue Buchsen dranne löten.. da die innen immer sehr schwarz wurden und somit einen großen widerstand hatten...
deshalb bin ich auf die Traxxas stecker umgestiegen und bin echt zufrieden damit sind etwas teurer aber dafür auch echt top  |
|
Nach oben |
|
 |
Master_Inferno Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.04.2007 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 30.12.2009, 23:32 • Titel: |
|
|
@mighel: das klingt für mich so, als ob das durch den funken beim anstecken entstehen würde...da hats bei mir sogar schon buchsen geschmolzen...keine ahnung wie das passieren konnte...aber das betrifft alle steckverbindungen...
ich verwende jetzt eine zusätzliche antisparkleitung mit einem 20 ohm widerstand...bei traxxas oder deans steckern lässt sich allerdings sowas nicht einsetzen... _________________ Inferno BL - MMM/Medusa 3660-1600/Turnigy 5s 5000mAh 20C || X-Cellerator || 1:24 Triox Glattbahner || Kettenfahrzeug |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 31.12.2009, 01:01 • Titel: |
|
|
Bei mir werden die 4mm im E-Revo leicht warm, aber ich denk mal die halten das locker aus. Die werden bei mir nie mehr als handwarm. |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 31.12.2009, 04:00 • Titel: |
|
|
Der Übergangswiderstand von einem sauberen 4mm Goldkontaktstecker liegt im ~0,2 Milliohm Bereich. Das heißt, dass bei einem Strom von 100A eine Verlustleistung von ~2Watt auftreten würden. Das wäre schon reichlich viel und man sollte einen größeren Stecker benutzen….was die Powerboot Fahrer ja auch tun. Bei unseren Autos werden die Akkus aber nur selten schneller als in ~10-15 Minuten geleert und so liegt unser durchschnittlicher Strom meistens weit unter 30A (Stromspitzen die für Millisekunden 100 und mehr A erreichen sind belanglos). Das erzeugt dann einen Verlust von 0,18Watt pro Stecker und da dieser je bestens von den hoffentlich benutzten 4mm² Kabeln gekühlt wird, sollte auf gar keinen Fall eine Erwärmung spürbar sein, zumindest darf der Stecker nicht wärmer als das Kabel werden.
Leider verschmutzen die Stecker aber sehr schnell durch den Funken beim Anschließen an den Regler und auch beim Anschluss ans Ladegerät und natürlich ganz allgemein durch den Offroad Betrieb. Wenn sie nicht regelmäßig gereinigt werden sind sie nach wenigen Akkus regelrecht schwarz von innen. Dann steigt der Übergangswiederstand gewaltig an und außer zu warmen Steckern, kann es auch zu dem immer wieder gerne diskutierten Thema, der hohen Spannungsspitzen beim Bremsen kommen.
Also immer auf sauber und gute Stecker achten. Nach ein paar Akkus nimmt man ein Wattestäbchen, besprüht es mit Kontakt 70 und reinigt damit die Buchsen und wischt auch die Stecker ab. So gepflegt genügen die 4mm² Kontakte für unsere Ansprüche. Wer mag kann auch dickere Stecker benutzen, was aber nicht ausschließt, dass diese genau so behandelt werden müssen. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Umlüx Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.12.2007 Beiträge: 620 Wohnort: Klagenfurt
|
Verfasst am: 31.12.2009, 09:20 • Titel: |
|
|
ich konnt bisher in der praxis noch keine probleme mit 4mm goldis ausmachen. und ich benutz diese überall. auch an 6S im Revo und sogar im heli. dabei ist der TRex600 nicht grad sparsam  _________________ The Umlüx Project
Liporacer Klagenfurt |
|
Nach oben |
|
 |
Mighel20 inaktiv
Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 158
|
Verfasst am: 31.12.2009, 12:51 • Titel: |
|
|
moin
also das mit dem funken beim einstecken kann ich ganz klar wiedergeben allerdings seh ich das nicht bei den Traxxas steckern , außerdem ist die verbindung von diesen steckern sehr viel fester als die von den Goldis die auch sehr schnell verschleißen und somit mehr "spiel" mit bringen und dadurch wieder der widerstand in die Höhe schießt ...
mit 5,5mm² bzw 6mm² war dies nicht der fall , zumindest nicht so schnell... da man aber sehr viel kraft aufbringen muss um sie auseinander zu bekommen hatte ich mir schon 1-2 mal kabel vom akku bzw vom regler abgerissen...
wie gesagt ich finde die Traxxas stecker absolut geil , vorallem sind sie rund um geschützt und eine verpol sicherung ist auchd abei (sofern man die kabel richtig angelötet hat! + / - sind am stecker gekennzeichnet)
hier einmal ein Bild mit "beschreibung"
also ich würd Jederzeit wieder umsteigen , klar sind sie etwas teurer mit etwa 5,00€ pro "satz" Stecker und buchse bei rc-race-shop
ich hatte anfangs auch zweifel an den traxxas steckern und hatte sie deshalb immer abgeschnitten (gott sei dank halte ich sowas trozdem fest)
naja als mir dann mal die buchsen kaputt ging und es auf einen sonntag war und ich unbedingt fahren wollte hatte ich mal umgebaut und sie halt bisher richtig gut habe rund 50 akku ladungen durch und kein verschleiß bemerkt...
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|