| Autor |
Nachricht |
|
trackcrasher Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.07.2008 Beiträge: 260
|
Verfasst am: 23.01.2009, 12:47 • Titel: Universell einsetzbarer BL-Motor |
|
|
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken meinen Buggy (Kyosho Inferno Turbo) auf Brushless umzubauen. Jedoch haben mich die Kosten abgeschreckt. Ich bin auf die Idee gekommen, einen BL-Motor mit möglichst wenig Aufwand so einzubauen, dass ich ihn jederzeit wieder gegen einen Verbrenner austauschen kann. Zusätzlich sollte der BL-Motor auch in anderen Verbrennerfahrzeugen (Kyosho Inferno ST-R bzw. Savage) einbaufähig sein.
Das ganze soll möglichst günstig (eh klar ) verwirklicht werden. Ich möchte für Akkus, Motor und Regler nicht mehr als 200 € ausgeben. Die verwendeten komponenten müssen weder wahnsinnig Power haben noch sehr hochwertig sein. Sie sollten halt für einen Hobbyfahrer genügen.
Vorweg stellt sich mir die Frage ob dieses Vorhaben überhaupt zu realisieren ist bzw. ob es sich auszahlt?
Weiters weiß ich nicht welche Komponenten ich verwenden soll. Motor/Regler Kombi muss nicht unbedingt das Beste vom Besten sein. Ich nehm auch China-Teile.
Akkus sind LiPos sind das Vernünftigste denke ich. LiFePos sind mir zu teuer, oder weiß jemand eine billige Bezugsquelle? Ladetechnisch wärs kein Problem.
Zum Umbau an den Fahrzeugen selbst: Ich möchte so viel wie möglich lassen wie es ist. Nur Motor, Reso und Tank heraus. Gasservo bleibt drin, wegen der Bremsbalance bei Buggy und Truggy, beim Savage kann ich durchs 2 Gang Getriebe sowieso nicht über den Motor bremsen. Akkuhalterung kommt bei Buggy und Truggy auf die Seite, beim Savage an die TVPs.
Wie ist da eure Meinung dazu? _________________ Axial AX 10
HPI Savage 25 SS BL & Flux; Cup Racer; RS4 Rally
LRP Shark
Stick Crawler
Tamiya TT-01, XC Trial Truck & TA05 |
|
| Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 23.01.2009, 12:51 • Titel: |
|
|
Wird wohl eher schwer, nur bis € 200.-. In nem 1/8 kannst du ja nicht mit nem 2 zelligen LiPo fahren, sondern brauchst da ja mindestens 3-4 zellige und die kosten nicht gerade wenig. Motor und Regler zusammen bekämst du günstig, wenn du dich für irgend ein China-Modell entscheiden würdest, aber kaum mit nem Markenprodukt. Zudem brauchst du ja auch nen lipofähigen Lader mit Balancer, ausser du willst mit 10-14 zelligen NiMH fahren :-S _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
trackcrasher Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.07.2008 Beiträge: 260
|
Verfasst am: 23.01.2009, 12:55 • Titel: |
|
|
Ladetechnisch wärs kein Problem, hab einen Ultramat 16.
Und wie schauts mit LiFePos aus? Da brächt ich dann 4-5S. D.h. 8-10 Zellen. Wie viel würde das kosten? _________________ Axial AX 10
HPI Savage 25 SS BL & Flux; Cup Racer; RS4 Rally
LRP Shark
Stick Crawler
Tamiya TT-01, XC Trial Truck & TA05 |
|
| Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 23.01.2009, 15:06 • Titel: |
|
|
Kyosho Turbo ist ein älterer 1:8er Buggy wenn ich das jetzt richtig gelesen habe. Meine Erfahrung mit dem Einbau von Elomotoren in älteren Cars ist, dass durch den Direktantrieb (Wegfall der Kupplungsglocke) das Material stärker beansprucht wird. Diffausgänge, Knochen, Kardans, Diff ... usw. Ich hatte damals noch einen 2ten Roller und konnte so meinen Crono Buggy eine zeitlang am Leben erhalten, aber aktiv hätte ich keine Ersatzteile mehr bekommen. Daher sage ich mal: Bei mir hat es sich ausgezahlt und es war eine gute Testplattform um dem Thema Brushless Umbau näher zu kommen aber ich habe dann die Plattform aufgegeben, da alle Teile schon sehr stark mitgenommen waren und sich schon abzeichnete, dass es bald einen Totalausfall gegeben hätte.
Nur um Dir zu sagen. Wenn Du noch Ersatzteile bekommst dann lohnt sich der Aufwand ansonsten ... na ja, könnte es frustrierend werden. Aber nachdem Du ja von Motorwechseln geschrieben hast gehe ich mal davon aus Du kannst den Wagen mit Ersatzteilen am Leben halten.
200 Euro ist schon ne Ansage für Lipos, Regler, Motor, Ritzeln, Montagezeug und co. Da Du evtl auch einen Savage bzw Truggy befeuern möchtest sollte es auf jeden Fall ein Motor in der 350gr Gewichtsklasse sein. Im Buggy wird es damit wohl kaum Hitzeprobleme geben auch wenn Du zu günstigeren China Motoren greifst und für Truggy und Savage hättest Du dann genug Motor solange Du keine Speedrakete versprichst. Sprich Übersetzungen die sich im 50-60km/h Bereich bewegen sind in den schwereren Wägen realistisch.
Wirklich empfehlen kann ich China Feigao XL (und Ableger a la KD36-74) Motoren nicht, da ich sie selber nie eingesetzt habe, aber hier im Forum ist schon einiges diesbezüglich an Erfahrung gesammelt worden und es funktioniert wenn richtig eingesetzt. PlanBFidelity bzw Josi können das sicher besser beurteilen. Der Preis (30 USD) ist sicher mal attraktiv und passt mit Deinen Vorstellungen überein.
In anbetracht der Tatsache, das Du überall mit der Nitro/Bremse arbeiten kannst käme auch ein Flugregler in Frage, die wesentlich günstiger sind und nur Vorwärts regeln können (ohne Prop Bremse). Einige weisen aber den Nachteil auf beim hochlaufen zu sanft an die Sache zu gehen, was beim Beschleunigen zäh sein könnte. Aber auch hier kann Dir PlanBFidelity seine Erfahrungen schildern. Ich sage mal so am Regler zu sparen bereitet zumeist am meisten Frust. Ein Castle Monster Regler ist momentan empfehlenswert als 100%iger Car Regler mit vielen Einstellungsmöglichkeiten schlägt aber schon mit mind 150 Euro zu buche.
Bei den Akkus scheiden die A123 wohl auch aus denn 8-10 Zellen schlagen mit 100 Euro plus zu Buche. Um einen Buggy, Truggy, Monster anständig bewopern zu können sollte es im Lipo Bereich wohl etwas im 5S 4000er bzw 6s 3200 Bereich sein und das wird auch mt günstigeren Zippy Lipos auf etwa 80-90 Euro kommen.
Sprich ich tue mir schwer in dem Preisbereich was vernünstiges zusammenzustellen. Aber hier gibt es ja noch wesentlich findigere User  |
|
| Nach oben |
|
 |
trackcrasher Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.07.2008 Beiträge: 260
|
Verfasst am: 23.01.2009, 20:40 • Titel: |
|
|
Ja, das Auto ist aus dem Jahr 1993. Ersatzteilversorgung gleich Null, jedoch hab ich ein ganzes Einkaufssackerl voller Ersatzteile. Damit komm ich ein Zeiterl aus.
Beim Savage bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Diffs den Brushless-Motor aushalten. Wenn nicht muss ich die neuen Teile vom X SS einbauen. Ich hab ja einen uralten 25 SS. Beim Truggy mach ich mir am wenigsten Sorgen. Er ist der neueste und vom Antriebsstrang her auch der masivste der drei Wagen.
Speedrakete will ich definitiv nicht. Ich bin nur Hobbyfahrer, der gern mal den benachbarten Acker umgräbt. Würde schon zeitweise auf einer Strecke fahren, aber dafür will ich die Autos nicht auslegen.
Ich hab mich im Netz mal ein bisschen umgeschaut und bin auf folgende Komponenten gestoßen:
- KD36-60-06L 4000kv Brushless Inrunner
- TURNIGY Plush 80A w/ UBEC Speed Controller
- ZIPPY 2200mAh 2S1P 20C
Durch den 4000kv Motor kann ich mit der Akkuspannung niedrig bleiben, was sich im Preis bemerkbar macht (Nur 4S, mit 4 Akkus dann 4S2P 14,8V 4,4Ah).
Der Regler ist denke ich ein Flugregler. Weiß jemand wie das Anlaufverhalten von diesem Regler ist?
Akkumäßig siehe oben. Preismäßig sind die mit 51$ durchaus vertretbar. Leistungsmäßig sollten die 20C auch reichen. _________________ Axial AX 10
HPI Savage 25 SS BL & Flux; Cup Racer; RS4 Rally
LRP Shark
Stick Crawler
Tamiya TT-01, XC Trial Truck & TA05 |
|
| Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 23.01.2009, 22:33 • Titel: |
|
|
wenn du die bremse beibehälst, kann ich dir meinen noname-regler empfehlen (bei interesse pn). preiswert, super regelverhalten, robust. bremse: automatisch bei nullstellung...
200,- sind tatsächlich ein wort. einen vernünftigen motor für kleines geld zu bekommen wird n. einfach. mit den chinaböllern bin ich fertig. ich hab da mein lehrgeld bezahlt... ggf. gibts unter den robbe roxxy motoren was passendes, ham ne recht ordentliche qualität (hab hier noch nen fehlkauf rumliegen, ser sauber verarbeitet, fengewuchteter rotor). |
|
| Nach oben |
|
 |
trackcrasher Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.07.2008 Beiträge: 260
|
|
| Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 24.01.2009, 18:46 • Titel: |
|
|
| wenn, dann nimm gleich nen größeren von ioi. wie er in orig. zustand fährt kann ich n. sagen, hab ein paar dicke zus. kondis dran. 80a find ich zu eng, da die angaben ja auch etwas "grosszügig" sind, möglicherweise. |
|
| Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 24.01.2009, 19:58 • Titel: |
|
|
Hi,
den Motor kannst du im Savage vergessen. Vorallem mit so wenig Windungen. An 4s fleigt dir das Ding sowieso um die Ohren. Der Motor hält diese wahnsinnige Drehzahl nie aus.
Wenn schon Hobbycity, dann nimm wenigstens den 9XL. Der geht an 4s gut und macht einem Savage gut Beine. Auch die LiPOs werden weder den von mir ausgewählten Motor packen, gewschwiege denn deinen, der ja noch fast 35% mehr Strom fordert wie der 9XL.
LiPOs solltest du welche nehmen mit mindestens ca. 3500mAh. Schau dir mal die Rhino LiPOs an. Hab ich auch und die sind wcht klasse und gehen bei 4s in meinem Maxx mit dem Hobbycity 9XL sehr gut. Lediglich der Motor wird auf Grung seines katastrophalen Wirkungsgrades doch schon gut warm im Verhältniss zu anderen Motoren mit vergleichbarer Leistung.
Manuel |
|
| Nach oben |
|
 |
trackcrasher Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.07.2008 Beiträge: 260
|
Verfasst am: 24.01.2009, 20:23 • Titel: |
|
|
Dann wirds wohl eher dieser Motor: KD36-74-09XL 1900kv Brushless Inrunner
Drehzahl an 4s, also 14,8V ist 28120. Im Savaage kommt das recht nah an den Verbrenner (Axial 32). In Buggy/Truggy werd ich ein größeres Ritzel brauchen um auf passende Geschwindigkeiten zu kommen.
Akkumäßig hab ich mir vorgestellt, dass 4 der oben gennanten Akkus eingebaut werden. Ein Akku ist 2S1P, die 4 dann als 4S2P zusammengeschlossen. Aushalten sollten sie 20C, was bei 2P dann 88A sind. Sollte reichen für den Motor. _________________ Axial AX 10
HPI Savage 25 SS BL & Flux; Cup Racer; RS4 Rally
LRP Shark
Stick Crawler
Tamiya TT-01, XC Trial Truck & TA05 |
|
| Nach oben |
|
 |
|