Autor |
Nachricht |
|
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 07.02.2010, 19:23 • Titel: Unterschiedliche Akkutechniken und ihre Tücken |
|
|
Hallo allemiteinander.
Ich bin sobald einsteiger in der Elektrikabteilung. nun hab ich da einige fragen bezüglich der verschiedenen akkutechniken.
ja ich hab den Thread von Reinhard (so war der name doch) gesehen aber der ist ja schon 4 jahre alt. in der zeit hat sich ja schon so einiges gewandelt und ich möchte wissen was die einzelen techniken (A123, FePo, LiFePo, LiFePo4, LiFe4, LiFe, Lipo, LiIon, und so weiter) für vor und nachteile haben.
im netz hab ich da nicht sehr viel info gefunden. nur dass es die dinger zu kaufen gibt.
ich weiß bis jetzt das die LiPos die höchste Spannung erzielen, aber dafür eine sehr mickrige lebenserwartung haben.
ich habe vor mir ein paar einzelzellen zu kaufen und diese dann selber zusammen zu löten.
Danke für eure Hilfe _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian89 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.11.2009 Beiträge: 299
|
Verfasst am: 07.02.2010, 19:58 • Titel: |
|
|
Wichtig zu wissen wäre wahrscheinlich, dass die ersten 6 Begriffe, die du aufgezählt hast alle den selben Akkutyp meinen. => Lithium- Eisenphosphat (LiFePo4)
Dieser und der Lithium Polymer (Lipo) sind soweit mir bekannt ist eigentlich die einzigen "Lithium- Akkus", die im Modellbau von Bedeutung sind.
Informationen findet man im Internet mehr als genug, brauchst nur mal bei Google eingeben. Sollte dann noch was unklar sein, kannst du ja hier fragen, aber hier alle Eigenschaften aufzuzählen ist irgendwie "zach". |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 07.02.2010, 20:29 • Titel: |
|
|
Sebastian89 hat Folgendes geschrieben: |
Wichtig zu wissen wäre wahrscheinlich, dass die ersten 6 Begriffe, die du aufgezählt hast alle den selben Akkutyp meinen. => Lithium- Eisenphosphat (LiFePo4)
|
Dann kann ich das schonmal eingrenzen!
hab mich in Wikipedia mal etwas eingelesen. aber speziell auf modellbaubasis gibt's da jetzt keine infos.
ich hab auch gelesen dass die A123 rund sind?
was hat das für vorteile? _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
RobertvonGoess Pisten-Papst


Anmeldedatum: 12.08.2007 Beiträge: 318 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 07.02.2010, 20:52 • Titel: |
|
|
Praktisch unzerstörbar (kein Aufblähen etc.), Deppensicher in der Anwendung und können seeehr schnell geladen werden.
Hauptnachteil sind für mich die "6,6V" und die Baugrößen.
Man darf gespannt sein wohin sich unser Hobby entwickelt, aber ich hab den Eindruck, dass der Zug - schon lange - eindeutig Richtung LiPo abgefahren ist. _________________ Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 07.02.2010, 21:28 • Titel: |
|
|
den hatte ich schon durchgelesen hab aber eher überflogen...
wusste garnicht dass die NiXX nichtmal die Hälfe an Zyclen aushalten! _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 07.02.2010, 23:52 • Titel: |
|
|
also gut. die A123 Zellen sind rund. es gibt aber auch Flachzellen.
hat das irgendeien vorteil? hab mir auch einige lötanleitungen durchgelesen. Nur dass das alles Rundzellen waren. schonmal mit Flachzellen (Folienzellen) Probiert? wenn nicht, vieleicht (wenn ich mich beeile) werde ich der nächste sein. nur das ich bis jetzt noch nie gelötet habe.
Ich glaube dass die mit den Balancer Anschlüssen leichter zu löten sind.
Nur weiß ich nicht was für zellen ich nehmen sollte. ich werde morgen vieleicht nochmal gucken. bin müde und will erstmal schlafen^^
und ich muss mir das "ich" in meinen Texten abgewönen. Verdammt! schonwieder!
Gn8 _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 08.02.2010, 08:52 • Titel: |
|
|
Sind die Flachzellen überhaupt unterm patent? Dachte die top leistung etc. von den A123 bringen NUR die patentierten A123 Rundzellen? _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 08.02.2010, 14:22 • Titel: |
|
|
ich hab nen shop gesehen da gibts riiieeesige flachzellen. 15000mah auf 280x80x10 millimeter^^
werd mich mal weiter nach daten umgucken. die hatten aber iwie nur 1C entladen. kam mir schon komisch vor. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
aliatus Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.05.2009 Beiträge: 253 Wohnort: Niederrhein
|
Verfasst am: 08.02.2010, 20:55 • Titel: |
|
|
Canneloni hat Folgendes geschrieben: |
Sind die Flachzellen überhaupt unterm patent? Dachte die top leistung etc. von den A123 bringen NUR die patentierten A123 Rundzellen? |
Gerd Giese hat die LiFePo als Flachzellen aktuell getestet .... besser als die A123
Zitat : Resümee nach diesen Daten: ... die "Ablösung" ist erfolgt.
Es muss sich aber noch zeigen, wie es um die Zyklenfestigkeit bestellt ist. _________________ Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s |
|
Nach oben |
|
 |
|