RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

und wieder ein Vector 8 durchgebrannt!!!!!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » und wieder ein Vector 8 durchgebrannt!!!!! » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   
    Autor Nachricht
    s8bxe
    neu hier



    Anmeldedatum: 23.04.2010
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 02.05.2010, 00:13    Titel: und wieder ein Vector 8 durchgebrannt!!!!!
    Hallo, Leute endlich habe ich den Beweis dass, mein defekter Vector 8 der erst bei LXX auf Kulanz instandgesetzt wurde, nicht wie auf der Rechnung stand, durch Sand und Fremdkörper usw. beschädigt sondern hatte einen thermische Überhitzungsschaden. Wink

    Die starken / lauten Geräusche waren wohl Teile vom den Magneten, die sich bei Hebeldrücken an der Fernsteurung durch den Motor gemahlen haben, denn ein Lagerschaden hört sich anders an.

    Seht euch selbst die Bilder an, dieser Motor von einem Bekannten wurde max. 20 Akku-Ladungen gefahren, der Buggy ist gerade 8 Wochen alt. Rolling Eyes



    und immer richtig im Dreck und Sand, aber was ganz komisch ist, Motor zerlegt, kein Sand in sicht!!!ganz sauber ohne Fremdkörper.



    ganz seltsam ist dass, der Motor stinkt wie eine Pizza die 10 min zulange im Ofen war.



    im Bild gekennzeichnet, die verbrannten Stellen am Motorgehäuse vom Schild, wo die Wicklungen verlötet sind angestanden ist!!! leider nix isoliert, bei einem Kfz Starter findet man an solchen Stellen GFK Unterlegscheiben, die leiten den Strom/Spannung nicht oder nur ganz schlecht.



    hier noch ein Bild vom Stator.



    auch hier am diesem Bild leider nix von Sand und Dreck zu sehen oder?????



    und das Bild hier zeigt nochmals die ganze Einheit, auch hier nix von Sandbergen zu sehen und genau dieser Motor wurde wie meiner immer am selben Platz bzw. gleiche Strecke gefahren, übrigens Lager usw, sind völlig okay.

    Jetzt bin ich mal gespannt was LXX zu diesem Thema zu sagen hat, ich denke von Kulanz kann man hier nicht sprechen denn auch dieser Vector 8 in einem S8BXE (auch in Fachkreisen"Kaliber") genannt ist leider schon defekt. jetzt genau 8 Wochen ALT ein Jungtimer oder!!!???

    Was ich einfach nicht fair finde, dass man den Leuten ein X für ein U verkaufen möchte, wenn LXX mit diesem Motor ein Problem hat, sollte man dazu stehen und nicht einfach sagen wir geben nur 20 Jahre Garantie auf den Regler und nicht auf den Motor, wenn man nix zu verbergen hat kann doch zumindestens 6 Monate oder 1 Jahr Garntie oder Gewährleistung drauf geben, wir in der KFZ- Branche müssen auf jede Wartung und Instandsetzung 12 bzw. 24 Monate Garantie oder Gewährleistung geben.
    Da weht bei uns, ein ganz anderer Wind!! Sonst drohen die Kunden gleich mit Rechtsanwalt usw.
    auch nicht immer lustig!!


    Bitte jetzt mal Antworten und nicht einfach darüber wegsehen, ich denke LXX hat bestimmt auch eine Ruf zu verlieren!! und den sollte man nicht so leicht auf Spiel setzten.
    Denn das S8BXE Chassis ist bis auf den Motor bei mir zumindestens der Hammer!


    Ich will hier die Fa. LXX nicht schlecht machen, aber dass hier, sind Probleme wo man noch dran arbeiten muss und dafür sollte nicht der Endverbraucher hinhalten. oder?


    Mit freundlichen Grüssen Christian
    Nach oben
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 02.05.2010, 07:04    Titel:
    Hallo,

    also ich habe bestimmt keine LRP Rosa Brille auf, und der Regler SPX8 ist in meinen Augen auch ein Produkt das am Markt vorbei entwickelt wurde ( bezüglich des BEC ).

    Aber bei abgebrannten bzw. durchgebrannten Motoren muss man schon ein wenig vorsichitig sein mit solch massiven Vorwürfen.

    Jeder von uns weiss, dass bei einem elektro Auto mal schnell die Leistung gesteigert wird, indem man ein grösseres Ritzel auflegt. Dies kann man so lange machen, bis das Auto fliegt oder eben brennt.

    Da es bei einem Auto sehr schierig ist, den Strom zu messen ( geht bei einem Flieger sehr leicht mit einem Zangen Amperemeter ) bzw. ohne Datenlogger überhaupt nicht möglich ist, kann hier schon mal eine falsche Übersetzung gewählt werden. Leider oder Gott sei Dank ist der LRP Regler was die Strombelastbarkeit betrifft, recht hart im nehmen, sodass bei einer Überlast eher mal der Motor in Rauch aufgeht als der Regler.

    Vielleicht verrätst du uns noch deine Übersetzung, wo du fährst ( Strecke oder frei ), ...
    Wenn wir diese Angaben alle haben, fällt es um einiges leichter, sich ein Bild zu machen.

    Was ich allerdings als fahrlässig seitens der Hersteller empfinde, ist die Tatsache dass so gut wie kein Hersteller es für nötig empfindet, dem Kunden einen Abstimmungsvorschlag in der Beschreibung mitzugeben.
    ( bei meinem Losi Set war dieser Vorschlag in der Beschreibung dabei )
    Ich habe mir vor einigen Tagen ein Robitronic Platinum 1/8er Set gekauft, wo auch jegliche Angaben zu Ritzel und Übersetzung gefehlt haben.
    Wie will mir Robitronic hier nachweisen, dass ich Überlast betrieben habe wenn nirgendwo eine Angabe zur Richtigen Anwendung stand.
    ( bei meinem MMM fehlt übrigens auch jegliche Angabe zur Abstimmung )

    lg maxl

    - der von dem Auto S8BXe total begeistert ist und bald auch einen Vector8 haben wird.
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 02.05.2010, 11:04    Titel:
    hi zusammen

    der lrp buggy wurde doch rtr gekauft, wenn ich richtig liege?
    damit sollte das problem mit der falschen untersetzung schon beseitigt sein, da ja bereits ein ritzel verbaut ist, welches beim bashen oder auch auf der strecke den motor nicht zerstören sollte, wenn andere fehlerquellen wie defekter lüfter am motor usw. ausgeschlossen sind

    20 jahre garantie? lololol
    guckt mal auf die lrp seite nach welche artikel wirlich 20 jahre garantie haben. mehr als 2 haben die meisten nicht. nicht jeder lrp artikel hat 20 jahre garantie Smile

    zum motor. ich hätte es schön gefunden wenn lrp einen motor für nen truggy oder bggy im programm gehabt hätten, die sicher funktionieren.

    ABER:
    dieses set ist ihr erstes 1:8er set udn ich bin davon überzuegt dass nächstes jahr ein überarbeiteter größerer regler mit passenden größeren motoren kommen wird und diese dann ausgeifter, standhaft und spitze werden.


    momentan scheint das noch ne testphase für uns kanichnen zu sein Smile
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    Kamikaze_racer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.01.2010
    Beiträge: 84
    Wohnort: Hasloh

    BeitragVerfasst am: 02.05.2010, 11:49    Titel:
    Moin,

    Ich fahr auch nen Vector8 und hab da ma ne Frage:

    Was isn so die ideal temp. wenn man die Wärmeleitpaste an den Motor geschmiert hat so wie aaron es beschrieben hat?
    Vorher hatte ich ihn so bei 80°C und finde das war zuviel aber er geht seit 4 Wochenden noch.

    Gruß Dane
    _________________
    Ab Erscheinungsdatum Team Durango DEX408
    Asso RC8e
    Team Losi XXX-T
    Team Losi XXX
    Kyosho Mini-Z MR-03
    Spektrum DX3s
    Nach oben
    s8bxe
    neu hier



    Anmeldedatum: 23.04.2010
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 02.05.2010, 19:13    Titel:
    Ja genau richtig der S8BXE war ein RTR Set, Fernbedienung und den Superservo hab ich gleich entsorgt.

    nun zur Übersetzung, die ist serienmässig und wurde nicht verändert, desweiteren hab ich den Regler ganz soft eingestellt, softer geht mit dem Regler nicht.

    Ich dachte es tut dem Buggy nicht gut, wenn er bei anfahren nicht so explodiert, tut dem Motor und Antriebstrang nicht besonders gut, hat aber leider auch nicht die Haltbarkeit verlängert, den ein Bekannter von dem der abgebildete Motor ist hatt, den Buggy nur vollegas gefahren.

    Ergebniss: der Motor lief sogar länger als mein Motor.


    Also ich habe meinen Motor zerlegt und Wärmleitpaste die bis zu 450C° behandelt, wie es hier im Forum beschrieben war.

    Ich Habe den eindruck, dass der Motor jetzt besser geht und nicht mehr ganz so heiss wird, habe heute Mittag einen Akku leer gefahren und konnte dann ganz locker den Motor mit den Fingern anfassen.(warm aber nicht heiss)

    Vorher war der Motor immer ganz kalt, aber hatt irgend wie nach
    Kunststoff gerochen.

    über den Regel kann ich nix schlechtes sagen, ich hatte schon LRP Regler da waren die Verpackungen noch Grün und dei Regler nannten sich IPC.

    Die Regler waren damals der Hammer, aber auch im Preis.
    Ich glaube hab für das Teil 350 deutsche Mark bezahlt.

    Hab die LXX mal angemailt bin mal gespannt, was da so kommt, denn übers Forum, wurde mir von einem Mitglied zugemailt:

    Ich hatte dieses Thema auch mal angesprochen>>> Eintrag wurde gleich gelöscht Shocked Shocked


    Danke für euer Interesse am meinem Betrag.


    schönes Wochenende und Motoren bitte nicht verheizen Wink

    MfG Christian
    Nach oben
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 02.05.2010, 22:32    Titel:
    Zitat:
    Hallo, Leute endlich habe ich den Beweis dass, mein defekter Vector 8 der erst bei LXX auf Kulanz instandgesetzt wurde, nicht wie auf der Rechnung stand, durch Sand und Fremdkörper usw. beschädigt sondern hatte einen thermische Überhitzungsschaden. Wink

    Die starken / lauten Geräusche waren wohl Teile vom den Magneten, die sich bei Hebeldrücken an der Fernsteurung durch den Motor gemahlen haben, denn ein Lagerschaden hört sich anders an.


    Und wo ist nun der "Beweis" ? Hast Du mal den Rotor rausgenommen, da müsste doch zu sehen sein, ob Magnetmaterial abgesplittert ist. Und: evtl. wars ja vielleicht doch ein Lagerschaden, weil auf dem ersten Foto von oben z.B. sieht mir die Innenseite des Lagers doch ziemlich geschwärzt aus.

    EDIT: nebenbei kann ichs auch verstehen, wenn solche Threads sofort dicht gemacht werden, weil was willst hier Diskrepanzen zwischen Endkunden und Hersteller diskutieren, da tut sich kein Forum was Gutes an und das hat OC auch absolut net nötig, man kann nur spekulieren und raus kommt dabei meist eh nix. Ist nur meine Meinung.
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    s8bxe
    neu hier



    Anmeldedatum: 23.04.2010
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 03.05.2010, 21:52    Titel:
    Natürlich, hatte ich den Rotor draussen, das Lager ist deshalb so geschwärzt weil, sich schon Teile der Isolierung der Wicklungen abgelöst haben, auch Kleber von der Magnetenbefestigung.

    Ist leider so>> und Sand war kein Krümmel drin. sorry, ist die Wahrheit.

    Jeden falls ist die ganze Wicklung, schwarz und normalerweise ist sie eher rotbaun / Kupferfarben.

    Oder hast du schon mal schwarzes Kupfer gesehen, ausser wenn es schwarz kunststoffbeschichtet ist und aserdem stinkt der offene Motor richtig verbrannt.



    Aber ich seh schon das Thema will keiner hören, LRP ist eben das allerbeste was es auf dem Planeten, Erde gibt ich weis, Blaue Brille nicht vergessen!

    Deshalb immer schon kaufen und nix bemängeln, wenn ihr alle zuviel Kohle hab, denn so ein Vector 8 kostet nur 150 Euro, wünsche ich euch viel Spass bei Geld verbraten.



    Mit freundlichen Grüssen Christian
    Nach oben
    Panther1909
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.03.2010
    Beiträge: 62
    Wohnort: Dortmund

    BeitragVerfasst am: 03.05.2010, 23:13    Titel:
    s8bxe hat Folgendes geschrieben:


    Aber ich seh schon das Thema will keiner hören, LRP ist eben das allerbeste was es auf dem Planeten, Erde gibt ich weis, Blaue Brille nicht vergessen!

    Deshalb immer schon kaufen und nix bemängeln, wenn ihr alle zuviel Kohle hab, denn so ein Vector 8 kostet nur 150 Euro, wünsche ich euch viel Spass bei Geld verbraten.



    Mit freundlichen Grüssen Christian


    Hi Christian.

    Erstmal willkommen im Forum hier Wink

    Ich denke , mit Deiner Aussage musst Du ein bißchen auf dem Teppich bleiben. Niemand hier hat behauptet, das LRP das Nonplusultra ist
    und das ist auch sicherlich nicht so.Es gibt andere Foren(speziell 1), in dem von
    bestimmten Personen LRP immer kräftig durch den Dreck gezogen wird.
    Da vergeht einem dann die Lust am lesen, da die meisten Sachen nicht auf Fakten beruhen.
    Deswegen bin ich bei OC gelandet und hier kann jeder seine Erfahrungsberichte zu jeder Marke verfassen und das ist auch gut so Cool

    Gruß

    Marc, der froh ist, einen Bausatz gekauft zu haben Wink
    _________________
    Viva Tremonia!

    Garage:
    LRP S8BXe Team mit Flux Blur/Kira 600-24
    LRP S8BX
    Traxxas Rustler VXL
    Nach oben
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 04.05.2010, 10:06    Titel:
    @ s8bxe: Du schreibst sehr emotional, was ich verstehen kann. Just dieses Forum zeichnet sich aber durch Objektivität und Sachlichkeit aus, wie ich es noch in KEINEM anderen Forum erlebt habe, weshalb ich den anderen Foren den Rücken gekehrt habe und mich nur noch hier „aufhalte“. Also, cool ein bissl down.

    Nachdem was man so liest, scheint der Vector 8 in der Tat schlampig oder hastig entwickelt worden zu sein (Luftspalt zwischen Wicklung und Gehäuse, für mich ein No-Go). Das ist ganz klar, ohne jede Diskussion, sehr ärgerlich und der bzw. die Hersteller, die so vorgehen und Prototypen am Verbraucher austesten werden das, gerade in der Modellbauszene, sehr schnell sehr heftig merken.
    Vor einigen Jahren, zu „Brushed“-Zeiten, war LRP wirklich absolute Spitze, mittlerweile sind sie, wie ich finde und selber erfahren mußte „nur noch“ gut bis mittelmäßig, seien es LiPos, NiMHs oder Brushlessmotoren. Es scheint aber Bemühungen zu geben, dieses Manko wieder zu beseitigen (s. Aarons aktueller LRP-LiPO-Test), man wird sehen.
    Interessant finde ich in diesem Zusammenhang auch die "Serienstreuung", s. der LRP S10 Blast-Thread. So hatte ich an meinem S10 nur wenig zu beanstanden, andere hingegen sehr viel mehr bis hin zu schlichter Schlamperei.
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    s8bxe
    neu hier



    Anmeldedatum: 23.04.2010
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 04.05.2010, 21:10    Titel:
    sorry, wollte hier keinen Ärger anfangen, ich habs schon direkt bei LRP versucht, aber die lesen nicht mal meine email.

    Was mich am meisten ärgert ist, dass ich vor ca. 8 Tagen meinen 6 Tage alten Motor zu LRP eingeschickt hatte.

    Die Jungs wollten mir die Schuld in die Schuhe schieben:

    Mit der Aussage es wäre viel Sand im Motor, ich hatte den Motor samt Regler eingeschickt, da ich der Meinung war ich hätte Garantie, nicht dass die sagen ich habe am dem Motor rumgebastelt. (event. durch Lötarbeiten usw.)

    Garantie leider Fehlanzeige!!

    Leider ist jetzt das ganze bei einem Bekannten passiert und wir haben den Motor mal aufgeschraubt.

    Sand>>> Fehlanzeige, Fremdkörper>>> Fehlanzeige.
    und das angechwärtze Lager, konnte man mit einem Lappen abwischen.

    Genau deshalb bin ich so sauer. Denn Versuchobjekt, Endverbraucher will ich nicht sein und mein Kollege auch nicht.

    Dann haben die Jungs von LRP es nicht mal nötig, in ihrem eigenen Forum eine Antwort zu diesen Vorfällen bzw. Thema abzugeben!


    Wir sind gerade am schauen, was es noch so auf dem Markt gibt. Am besten irgend was das funktioniert, ohne abzubrennen.

    Falls einer ne Idee hat bitte ich um Vorschläge.


    MfG Christian
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » und wieder ein Vector 8 durchgebrannt!!!!! » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hallo mal wieder :) Crasher125 1 29.06.2019, 20:32
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 20:16
    Keine neuen Beiträge Wieder Einsteiger mit Sohnemann stefan1980 11 01.05.2017, 13:36
    Keine neuen Beiträge Wieder so ein Kellerfund....enttarnt : Tamiya Bruiser hackmaier 15 22.12.2015, 23:30
    Keine neuen Beiträge welche teile braucht man um diesen Slash wieder zum reparier 2F4U 0 28.10.2015, 22:34

    » offroad-CULT:  Impressum