Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 395 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 09.02.2008, 19:16 • Titel: |
|
|
Dann muß ich dazu sagen das ich wohl einer der Auserwählten war !!
(Ein wenig Stolz macht es schon )
Aber macht euch auf etwas wirklich (aber WIRKLICH) komplett neues gefasst. Ich habe mich lange mit den Engländern und Frau Sterr unterhalten und diverse Sachen besprochen. Da es sich bei diesem Modell um ein wirklich komplett ausgestattetes Edelmodell handeln wird ist weiteres Tuning vollkommen überflüssig und schlicht nicht nötig. Gut - das kennen wir auch von anderen Herstelleraussagen, diesmal kann man diesen Satz aber ganz bewusst sogar unterstreichen.
Das komplette Design des Autos ist was vollkommen neues, nur soviel - das (zwischenzeitlich gezeigte) Design des Cat4000 ist vollkommen veraltet, es wurde eigentlich nichts davon übernommen, dies gilt natürlich erst recht in Bezug auf den Cat3000.
Eine Sache kann ich noch verraten: Das Auto wird sehr schmal werden, weitere Details habe ich versprochen nicht Preis zu geben und daran halte ich mich auch, Sorry! (Die Engländer haben mir leider auch keine Fotos erlaubt, daher gibt es nix in dieser Richtung!!)
Lasst euch überraschen, wenn ihr das derzeitige "Einheitsdesign" a-la JConcept BJ4/Associated B44/HB Cyclone D4 oder auch Tamiya TRF501X/Yokomo BX-1 nicht mögt (=Akkus in Saddle Pack Anordnung und recht weit hinten, Motor eher mittig rechts oder links), wartet ab, dieses Modell wird ein echter Hingucker.
Da hier so herrlich "englisch" gebaut wurde und eine total unkonventionelle und sehr kompakte (aber dennoch sehr clevere Lösungen in Bezug auf die Erreichbarkeit und Wartung eingebaut wurden) Bauweise erreicht worden ist.
Zum Preis kann man derzeit noch nicht sooooo viel sagen, was feststand ist das man aber oberhalb des B44 sein wird, genaue Preise werden in den kommenden Wochen/Monaten veröffentlicht.
Meine persöhnliche Meinung dazu: Da die Aufmachung und Fertigung wirklich erstklassig ist wird der Preis sich wohl eher bei 400-500 Euro bewegen, meines Erachtens aber nicht zuviel, zumal die Strassenpreise sicherlich nochmals etwas "Milderung" bringen.
Ein letztes kleines "Leckerli": Das Konzept sieht selbstverständlich den Einsatz von Lipo Packs vor und unterstützt diese neue Technik daher schon jetzt vollkommen - dies erscheint mir im Zuge der stetigen Neuvorstellung von diversen Lipo Akkus auch mehr als sinnvoll. |
|
Nach oben |
|
 |
Haggich Hop-Up Held


Anmeldedatum: 12.11.2007 Beiträge: 108 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 28.02.2008, 16:18 • Titel: |
|
|
Hier sind neue Informationen über das Auto aufgetaucht! Der Preis soll ca. bei £350 liegen (das wären umgerechnet ca. 460€) und er soll im Mai / Juni rauskommen.
Hier noch die wichtigsten neuen Infos:
Zitat: |
4wd transmission using 3 belts
Changable internal drive ratio's of 2.2:1 / 2.4:1 / 2.6:1
Motor rotates it the same direction as the wheels
Clamp type motor mount
Narrow chassis (approx 100mm wide) with 4/2 saddle pack slots
Carbon fibre chassis & towers
Alloy transmission cases
Rev-lite wheels & Schumacher tyres |
Scheint ein wirklich sehr interessanten Konzept zu werden! _________________
Tamiya Stadium Thunder --- HPI RS4MT --- Team Associated RC10T4 --- Eigenbau 2007 --- Team Xtreme Predator X11 |
|
Nach oben |
|
 |
heiblleo Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.10.2006 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 28.02.2008, 18:30 • Titel: |
|
|
Haggich hat Folgendes geschrieben: |
Hier noch die wichtigsten neuen Infos:
Zitat: |
4wd transmission using 3 belts
Motor rotates it the same direction as the wheels
Narrow chassis (approx 100mm wide) with 4/2 saddle pack slots |
|
Also das hört sich fast ähnlich wie ein XX-4 an.
Wie soll man bei 4/2 saddle pack slots Lipos verwendern?
Also ist mal abwarten angesagt, bin gespannt. |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 395 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 28.02.2008, 23:56 • Titel: |
|
|
Glaubt es mir, der CAT-MX wird NICHT wie ein XX4 aussehen, es ist wirklich was vollkommen neues. Die ersten Bilder könnten in etwa 3-4 Wochen gezeigt werden, so lange müßt ihr leider noch warten, aber es lohnt sich.
Der Preis sollte allerdings in etwa hinkommen, da mir dieser auch so in der Richtung genannt wurde. Dieser zugegeben nicht unbedingt günstige Preis (naja, die Konkurrenz liegt teilweise sogar darüber) umfasst dann auch ein wirklich KOMPLETT ausgestattes Modell für welches es eigentlich nix mehr an optionalen Teilen geben kann (ich wüsste auch nicht wohin diese noch sollten).
Ein kleiner Tipp: Der Motor liegt hinten !
Die Saddle/Lipo Geschichte klingt zunächst komisch, das Chassis ist jedoch modular aufgebaut, soviel sei verraten. Daher lassen sich sowohl die einen als auch die anderen Zelltypen fahren.
Sorry mehr kann (darf) ich dazu bisher nicht sagen. |
|
Nach oben |
|
 |
Haggich Hop-Up Held


Anmeldedatum: 12.11.2007 Beiträge: 108 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 13.03.2008, 18:51 • Titel: |
|
|
Die ersten Bilder sind da:
(es handelt sich aber noch um Fotos von dem Prototypen, zur Serienversion könnten sich noch kleinere Dinge ändern)
Es wird 2 Versionen des Autos geben, eine für den Einsatz eines LiPo-Akkus und die Andere für den Einsatz von NiMH-Akkus in 4x2er-Anordnung!
Hier noch der Link zur Schumacher-Seite.  _________________
Tamiya Stadium Thunder --- HPI RS4MT --- Team Associated RC10T4 --- Eigenbau 2007 --- Team Xtreme Predator X11 |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 13.03.2008, 18:58 • Titel: |
|
|
fesch fesch ....
kann mir jemand sagen wie man dieses den muss ich sofort haben will impuls abstellt ???
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 395 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 14.03.2008, 11:04 • Titel: |
|
|
Indem man ins Portemonnaie schaut und sich denkt, Hui schon wieder 600-700 Euro futsch ? (Bausatz inkl. hochwertiger Elektronik)
Na, Spass beiseite, dieses Auto hat wirklich etwas was den Kaufreiz animiert.
Aber wartet erst mal ab bis der Antriebsstrang zu sehen ist, das wird dann erst der richtige Generalalarm auf den Kaufzwang
Das Dreiriemen Konzept klingt zwar stark nach 1:10 Onroad, wurde aber hier nun völlig anders genutzt und ermöglicht eine sehr tiefe und zentrale Positionierung der schwersten Teile im Auto (Akku und Motor). Dennoch sind alle Teile gut zugänglich und auch der Slipper kann leicht von aussen eingestellt werden. Was mir noch am Prototyp aufgefallen ist, war das geringe Gewicht. Auch mit 6 NiMh Zellen (es wurden beide Versionen gezeigt) war er eher Untergewichtig und dennoch sehr Verwindungssteif.
Leichtgewichtsbau UND Festigkeit haben auch mit CFK, Titan, Alu, Delrin etc. irgendwo eine Grenze, daher überraschte es mich schon etwas. |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 14.03.2008, 11:18 • Titel: |
|
|
man kann auch mit seiner frau / freundin drüber reden ... die stellt das ebenfalls ganz ganz schnell ab ... hehe
was wird der ungefähr kosten ? (wenn ich von deinen 600-700 euro inkl. elektrik ausgeh sind wir so bei 300-400 oder ?)
die lipo version ist ausgelegt für hardcase lipos - ist vielleicht bekannt wie gross der platz für den akku ist (dh. werden die ganzen "special" rc car akkus passen ???)
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 395 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 14.03.2008, 13:16 • Titel: |
|
|
Das Modell wird um 450 Euro herum kosten und der Platz bei der Lipo Version reicht zumindest für den eckigen Core-RC 5000er Lipo Akku aus (so war es auch beim mir gezeigten Prototyp).
Daher sollte auch genügend Platz sein für alle anderen eckigen 4800-5400 mAh Lipo Packs.
D.H. auch Team Orion, Peak Racing, LemonRC, Yeah Racing, Venom, Trakpower und enroute Akkus sollten passen.
(mehr fallen mir derzeit nicht ein, puhhh ) |
|
Nach oben |
|
 |
|