| Autor |
Nachricht |
|
losileo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 16.04.2010 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 07.06.2010, 19:37 • Titel: Lipo Frage |
|
|
| Hallo. Ich hätte mal eine frage. Wo liegt der unterschied zwischen 2S1P und 2S2P ??? |
|
| Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 07.06.2010, 19:56 • Titel: |
|
|
bei 2P werden die akkus "P" Parrallel geschaltet. dh. pluskabel an pluskabel und minuskabel an minuskabel. dannn ist doppelte Kapazität drinnen!
Volt Bleibt gleich. aus dem akkupack kommen aber nur 2 dicke kabel raus, weil der anschluss nur "intern" verlötet ist.
hier mal optisch: http://scriptasylum.com/rc_speed/_lipo.html _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
| Nach oben |
|
 |
losileo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 16.04.2010 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 07.06.2010, 20:12 • Titel: |
|
|
Hmm Ich dachte immer plus an plus und minus an minus ist reihenschaltung??
Es werden ja 2s akkus mit jeweils 5200 mah angeboten und der gleichen spannung. nur halt 1p od 2p. Heist es das es dann nicht relevant ist für den anwender?? |
|
| Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 07.06.2010, 20:15 • Titel: |
|
|
der eine wird eben 4 zellen haben. und ich würde den 1p akku nehmen, weil die länger halten (besser zu balancen)
der Balancer kann keine rücksicht auf die einzelnen 2p Zellen nemen. das wäre, als wenn du komplett ohne balancer laden würdest. Ich empfehle die nicht. es gibt leute die die schon ewig fahren, aber es ist halt immer das risiko, das sich eine zelle tiefenentläd, weil sie schwächer ist.
MfG _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
| Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 07.06.2010, 23:18 • Titel: |
|
|
losileo, vielleicht helfen die folgenden Skizzen aus dem (lesenswerten!) Lipo-Guide:
Beide Akkus liefern 7,4V, weil zwei Zellen"blöcke" seriell (plus an minus) miteinander verschaltet sind.
Im Gegensatz zur 2s1p Schaltung besteht bei der 2s2p Schaltung jeder "Zellenblock" jedoch aus zwei Einzelzellen, die parallel (plus an plus) miteinander verschaltet sind.
Nach außen wirkt diese Parallelschaltung wie eine einzige Zelle, weshalb ein Balancer auch nur die einzelnen Zellen(blöcke) einer Serienschaltung überwachen kann.
Generell würde ich von 2s2p Akkus zu Gunsten von 2s1p Konfigurationen abraten. Die einfachste Begründung ist die, dass ein 2s2p Pack doppelt so viele Zellen verwendet, weshalb es zu größeren Zellendrifts (Spannung, Kapazität) sowie einem größeren Ausfallsrisiko kommen kann (Die Chance, dass von 4 Zellen eine durch Produktionsfehler o.ä. ausfällt ist höher als die Wahrscheinlichkeit, dass von 2 Zellen eine ausfällt) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
| Nach oben |
|
 |
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 07.06.2010, 23:23 • Titel: |
|
|
| losileo hat Folgendes geschrieben: |
| Es werden ja 2s akkus mit jeweils 5200 mah angeboten und der gleichen spannung. nur halt 1p od 2p. |
Falls du von den blauen und schwarzen Akkus im Hardcase sprichst:
Die sind beide 2s2p. Beim Turnigy steht zwar 2s1p drauf, sind aber auch 4 Zellen drin (hab ich in nem Thread von PlanB gelesen).
Von daher ist es im Prinzip egal welche du nimmst, wobei die Turnigys von der Kapazität her besser sein sollen.
Stell dich aber auch lange Lieferzeiten ein, vor allem wenn da "BK" steht also Backorder, dann wirst du 2 - 3 Monate auf die Akkus warten.
Die schwarzen Turnigys sind sehr beliebt und innerhalb weniger Minuten ausverkauft. |
|
| Nach oben |
|
 |
losileo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 16.04.2010 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 08.06.2010, 06:26 • Titel: |
|
|
| aaron hat Folgendes geschrieben: |
losileo, vielleicht helfen die folgenden Skizzen aus dem (lesenswerten!) Lipo-Guide:
Beide Akkus liefern 7,4V, weil zwei Zellen"blöcke" seriell (plus an minus) miteinander verschaltet sind.
Im Gegensatz zur 2s1p Schaltung besteht bei der 2s2p Schaltung jeder "Zellenblock" jedoch aus zwei Einzelzellen, die parallel (plus an plus) miteinander verschaltet sind.
Nach außen wirkt diese Parallelschaltung wie eine einzige Zelle, weshalb ein Balancer auch nur die einzelnen Zellen(blöcke) einer Serienschaltung überwachen kann.
Generell würde ich von 2s2p Akkus zu Gunsten von 2s1p Konfigurationen abraten. Die einfachste Begründung ist die, dass ein 2s2p Pack doppelt so viele Zellen verwendet, weshalb es zu größeren Zellendrifts (Spannung, Kapazität) sowie einem größeren Ausfallsrisiko kommen kann (Die Chance, dass von 4 Zellen eine durch Produktionsfehler o.ä. ausfällt ist höher als die Wahrscheinlichkeit, dass von 2 Zellen eine ausfällt) |
Danke das war sehr ausführlich und sogar so ein Kleinhirn wie ich, habe es verstanden.
Und ja, es sind die Turnigy Lipos gemeint.
Der schwache euro macht sie halt mom nicht so atraktiv. Gibt da evtl alternativen?? |
|
| Nach oben |
|
 |
|