Autor |
Nachricht |
|
Dirko Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 14.06.2010, 23:21 • Titel: Hilfe zur Modellauswahl für Einsteiger (Rund 400€) |
|
|
Moin,
ich bin auf der Suche nach einem Offroader zum Bashen, ich habe einen Losi Strike und weiß nun was ich nicht will.
Ok er ist ganz nett aber ich finde den echt verbaut, das zöllige Werkzeug nervt, Ersatzteil- und Tuningversorgung ist eher so lala und will erst mal keine weitere Kohle in den rein stecken. Von den Fahrleistungen finde ich ihn eigentlich ok, ich benötige kein extrem schnelles Auto, na gut etwas schneller dürfte es sein.
Außerdem Abwechslung rules, was neues soll her.
Da ich inzwischen zwar erheblich mehr zum Thema gelesen habe (An der Stelle danke an alle.) mich aber immer noch extrem planlos finde wollte ich mal nachfragen was euch so zu meinen Anforderungen einfällt.
Budget unter 400 €, ok wenn jetzt jemand einen Vorschlag bringt der es 100%tig trifft gebe ich auch mehr aus. Akkus, Ladegerät und Funke sind vorhanden.
Einsatz:
- Keine Ambitionen für Rennen
- Möglichst universell einsetzbar, Sand, Schotter, Wiese
- Ich will damit sicherlich auch etwas springen und hätte auch am liebsten was sehr stabiles, bin aber auch nicht der Typ der los zieht um auszuprobieren wie weit man denn maximal springen kann. Bisher habe ich mich auch eher auf Gelände rumgetrieben die das gar nicht hergeben.
Weitere Anforderungen:
- 2S Lipo tauglich
- Gute Teileversorgung
- Gut zu warten und möglichst wartungsarm (Das beidem Grenzen gesetzt sind ist mir klar)
- Lieber lange Akku-Laufzeit und kurze Abkühlfasen als ultra Schnell, oder ultra stabiel
Die Fahrzeug Klasse ist mir wirklich unklar.
Auf der einen Seite finde ich Monster a la Sawage geil auf der anderen Seite finde finde ich 1:8 ter Buggies cool (der Inferno VE ist cool und den könnte man über Jahre zu einem mp9e aufbauen womit er noch cooler wird ).
Dann sage ich mir wieder, dass es wohl wesentlich besser wäre nicht gleich mit den Fettesten Autos, die gleich nach 4S schreien anzufangen deren Leistung ich vermutlich eh nie ausfahre.
Ich habe dann gezielter nach 2-3S Fahrzeugen mit Brushless gesucht, die schon unter 2S gut gehen.
Der Firestorm Flux (scheint gut zu gehen und recht solide zu sein) und der Slash 4x4 (Finde den Aufbau recht genial soweit ich das beurteilen kann, gefällt mir gut) sprechen mich sehr an, womit dann so ziemlich jede Klasse von Fahrzeug vertreten ist.
Falls jemand einen guten Rat hat nur her damit, ihr habt das schließlich hinter euch und könnt derartige Verwirrungen daher vielleicht aus einem anderen Blickwinkel beleuchten als es mir möglich ist.
Danke schon mal vorweg.
Gruß
Dirk |
|
Nach oben |
|
 |
Markus_w Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.06.2010 Beiträge: 263 Wohnort: Hattingen Ruhr / NRW
|
Verfasst am: 15.06.2010, 10:13 • Titel: |
|
|
Hallo,
Um ein bisschen besser eine Empfehlung auszusprechen solltest Du dir erst mal überlegen welche Art von Fahrzeug es werden soll, Buggy, Stadium Truck oder Short Course Truck und welche Antriebsart, 2WD oder 4WD?
Gefällt Dir der der Strike vom Fahrverhalten, dann könntest auf einen anderen Short Course Truck umsatteln. Wobei zöllige Schrauben viele haben!
Soll der Strike dann weg? Wenn nicht macht es natürlich keinen Sinn noch einen Short Course Truck zu kaufen.
Buggys sind sehr wenig und schnell und haben eine gute Traktion da oft 4WD, haben aber den großen Nachteil das sie meist sehr wenig Bodenfreiheit besitzen! D.h. meiner Meinung zum bashen nicht so gut geeignet sind.
Ich würde Dir wie Du auch schon schreibst einen Stadium Truck ala Firstorm empfehlen außer du möchtest mal was mit 4WD! _________________ Markus
Losi Ten-SCTE; Asso SC10;Slash 4x4; Slash 1/16 VXL, Tamiya DB-01; Asso B4 FT; Kyosho Mini Z LM
und Flächenmodelle + Helis |
|
Nach oben |
|
 |
Dirko Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 16.06.2010, 01:03 • Titel: |
|
|
Moin,
danke für Deine Hinweise.
Ich denke auch das ein Buggy vermutlich nicht so geeignet wäre und was hochbeinigeres besser wäre. Ansonsten bereitet mir das Festlegen auf eine Fahrzeugklasse echt Schwierigkeiten weil ich die Unterschiede schlecht einschätzen kann.
Also was immer es wird es sollte durch genauso hoch stehende Wiese kommen wie der Strike, lieber mehr.
Mir wäre ein 4x4 schon lieber als ein 2WD, dass hat mich auch gedanklich vom Firstorm zum Slash 4x4 gebracht. Ich hatte mir noch viel zum Sparrowhawk XXT durchgelesen, da schrecken mich aber die Probleme mit Sand und Schotter ab.
Den Strike werde ich erst mal behalten, der ist aber zz. nicht fahrbereit weil ich die gesamte Elektrik zum Aufbauen eines Onroaders ausgebaut habe.
Zum Neuaufbau hab ich zz. angesichts des ganzen Gelabers um das Fahrzeug (wirds eingestellt oder nicht usw.) keinen Bock. Außerdem finde ich den Wagen wie gesagt extrem wartungsunfreundlich, daher meine Eingangsbemerkung dass ich beim nächsten Auto gerne was "intelligenter konstruiertes" hätte (Wobei ich das halt auch nicht wirklich beurteilen kann, da ich halt wenig Erfahrung mit RC habe.).
Was mit dem Strike dann mal wird, sprich ob ich den dann mal wieder aufbaue oder halt irgendwann als Ersatzteilspender verramsche weiß ich noch nicht, das wird sicher auch von meinen weiteren Erfahrungen mit dem nächsten Fahrzeug abhängen.
Gruß
Dirk |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 16.06.2010, 08:11 • Titel: |
|
|
Nur als kleiner Hinweis: Neue Strike-Roller ohne Elo-Komponenten werden bei ebay ab und an für 69 Euro gehandelt...
Wenn ich das alles so lese, bin ich froh, doch keinen Strike als "Zweit-SC" gekauft zu haben.
Die "Probleme" beim Sparrowhawk sollten sich mit etwas Eigeninitiative eigentlich beheben lassen, die Funke könntest Du hier sicher ganz gut verkaufen und dieses und das gesparte Geld in Akkus anlegen. Auch der 4WD-Slash ist eine klare Empfehlung. Beide Fahrzeuge sind (die richtige Bereifung vorausgesetzt) auf fast allen Untergründen prima zu fahren.
Aber: Bei 400 Euro Budget UND schon vorhandenen Elo-Komponenten (Funke, Ladegerät) würde ich mich persönlich schon mal bei den 1/8ern umsehen. Geht sich zwar nicht ohne neue (zusätzliche) Akkus aus, aber eine Überlegung ist es wert.
Schau mal z.B. hier rein: http://www.offroad-cult.org/Board/krick-zrt-1-2-4ghz-brushless-rtr-truggy-t17902.html _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
Markus_w Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.06.2010 Beiträge: 263 Wohnort: Hattingen Ruhr / NRW
|
Verfasst am: 16.06.2010, 10:50 • Titel: |
|
|
Dirko hat Folgendes geschrieben: |
Mir wäre ein 4x4 schon lieber als ein 2WD, dass hat mich auch gedanklich vom Firstorm zum Slash 4x4 gebracht. Ich hatte mir noch viel zum Sparrowhawk XXT durchgelesen, da schrecken mich aber die Probleme mit Sand und Schotter ab. |
Ich denke die Bodenfreiheit ist beim Sparrowhawk mit seinen 34mm auf jeden Fall geringer als beim Strike! _________________ Markus
Losi Ten-SCTE; Asso SC10;Slash 4x4; Slash 1/16 VXL, Tamiya DB-01; Asso B4 FT; Kyosho Mini Z LM
und Flächenmodelle + Helis |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 16.06.2010, 16:29 • Titel: |
|
|
400€ ist halt grad in der Mitte.
Bei deinen Anforderungen sollte es ein 1:8er werden. Da kommst du aber mit 2s LiPo nicht weit. Da sollten schon wenigstens 3s aber eher 4s sein, wenn du ordentliche Leistung willst.
Wenn du dich ans Umbauen auf BL rantraust, dann könntest du dir ja mal den Reely Cougar/Leopard anschauen.
Da gibts den Bausatz für 150€ und man bekommt ein anständiges, stabiles Auto mit guter E-Teilversorgung. Ist kein Wettbewerbsmodell, aber zum Heizen völlig OK.
Dazu das Anaconda BL-Set (steht einiges dazu im FOrum, Händler findest mit Google oder von mir per PN). Das macht ordentlich Dampf an 4s LiPO und würde noch genug finanziellen Spielraum für den Umbau an sich lassen.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 16.06.2010, 16:55 • Titel: |
|
|
*hust*
die immer wieder mal erhältliche platinum edition des slash 4x4 dürfte auch sehr interesannt sein. ARTR - ohne Funke/Empfänger - sonst fahrfertig und mit sinnvollen Tuningteilen versehen.
kleiner Tipp.... schau mal in den Shop Corner des Forums (oder wars in den News? glaub Shop Corner..) _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Dirko Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 16.06.2010, 19:56 • Titel: |
|
|
Hallo,
erst mal vielen Dank für das weitere Feedback!
Ich finde mein (Luxus) Problem kristallisiert sich gut raus, genau auf die Frage: Erst mal ein Auto wie z.B. der Slash oder gleich eitwas in 1:8 ist vermutlich mein Kernproblem.
Naja wie ich mich kenne ist das eigentlich auch egal und in einigen Monaten hab ich beides.
An einen Umbau von einem Benziner zu einem Brushless traue ich mich noch nicht ran, dazu kenne ich mich mit der Materie nicht gut genug aus und habe auch zu wenig handwerkliche Erfahrung.
Der Krick ZRT-1 ist dermaßen Cool, dass ich Herz rasen habe und er passt vom Preis eigentlich auch wie die Faust aufs Auge, da sind ja sogar noch zwei Akkus bei, zieht man die vom Preis ab ist man ja quasie bei 400€, für 450 € ist er zu haben. Ich muss mich echt zusammenreißen nicht unverzüglich dem Kaufdrang nachzugeben.
*Oh man da haste aber was angerichtet Cosmic*
Was mich noch bremst ist die Tatsache das er ja anscheinend gerade erst auf dem Markt gekommen ist und das mir "Krick" erst mal gar nichts sagt.
Das es sich um eine Deutsche Firma handelt ist ja schon mal ganz vertrauend erweckend. Ich werde jetzt erst mal versuchen mehr über Krick und den ZRT 1 raus zu bekommen.
Alternativen, mahnende Warnungen usw werden aber gerne entgegen genommen. Mir sitzt der haben will teufel auf der Schulter. ...
Gruß
Dirk |
|
Nach oben |
|
 |
gonzo Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
|
Nach oben |
|
 |
|