RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

SLS ECO Lipos

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » SLS ECO Lipos » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    evader
    inaktiv



    Anmeldedatum: 13.09.2009
    Beiträge: 214

    BeitragVerfasst am: 04.07.2010, 21:06    Titel: SLS ECO Lipos
    Hallo nach dem ich lange Zeit meinen E Revo als Zweitfahrzeug genutzt hatte und dafür NiHM Akkus verwendet habe, kaufte ich mir 2X 2S 5000er SLS ECO Lipos mit 30C Abgabeleistung...

    Bisher habe ich ca. 10-12 Ladungen mit beiden in meinem E Revo Brushless durch. Bisher halten die Akkus was sie versprechen und geben bei jeder Fahrt ihre gewohnte volle Leistung ab.

    Letztens haben ich mich mit anderen E Revo Fahrern unterhalten und da wurde behauptet die SLS Lipos seien zwar am Anfang sehr gut und hätten Top Druck diese würde aber nach ca. 20-30 Ladungen stark nachlassen.

    Da ich mir noch 2 Sätze kaufen möchte, kommt mir nun die Frage auf ob ich wieder zu den SLS (ca. 50€ das Stück) greifen soll oder zu den Turnigy 5000 greifen soll die ich um die 34€ das Stück bekommen würde. Ich bin immer bereit für Qualität zu zahlen aber diese muss dann auch vorhanden sein!

    Kann mir jemand aus Erfahrung mit der ECO SLS Line sagen ob diese wirklich nach kurzer Zeit so schlecht werden? Das so ein Akku nicht ewig hält ist mir klar aber so ca. 70-100 Ladungen sollte er halten bevor er deutlich schlechter wird.

    MfG
    Nach oben
    adowoMAC
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 499
    Wohnort: Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 04.07.2010, 21:11    Titel:
    Ich habe einen 5000 2s1p und einen 4000 2s1p aus der SLS-EP-Serie. Die Akkus sind wunderbar. Beide haben mittlerweile ca. 70 Zyklen durch und ich merke keinen Abfall. Laut dem EagleTree-Logger ziehe ich aus dem 5000er immernoch 4760mah (mit LiPo-Watch). Am Anfang waren es auch immer zwischen 4700 und 4800.

    Meine Empfehlung geht also zu den SLS-LiPos anstatt auf Turnigy auszuweichen. Warum in China kaufen, wenn es gute Qualität UND einen guten Preis auch hier bei uns gibt?!

    Cheerio!
    _________________
    Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c

    RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
    Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/
    Nach oben
    evader
    inaktiv



    Anmeldedatum: 13.09.2009
    Beiträge: 214

    BeitragVerfasst am: 04.07.2010, 21:19    Titel:
    Ja klar will ich auch nicht auf die China Dinger ausweichen, da ich auch bald auf die Strecke mit dem Revo will.

    Also bei mir läd der immer ca. 5400mAh rein Ladeschlussspannung ist 3,70V und Entladeschlussspannung (Begrenzt durch den MMM Regler) auf 3,20V unter Last. Beim Anschliessen ans Ladegerät ohne Last sind die Lipos bei ca. 3,50V Pro Zelle. Laden tue ich immer mit 1C sprich 5A und Baloncer.

    Wenn man bisschen googelt dann stellt man fest das (zumindest) früher die SLS deutliche Probleme hatten, gerade die Heli-Flieger berichteten von SLS Akkus die nach dem 10-20 Zyklus nicht mal mehr 50% der Leistung brachten...

    Daher wollte ich von euch wissen was Ihr für Erfahrung gesammelt habt, denn will jetzt nicht meinen Satz Monate Studieren um mich entscheide zu können ob ich weitere kaufen werde oder nicht.

    MfG
    Nach oben
    adowoMAC
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 499
    Wohnort: Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 04.07.2010, 21:23    Titel:
    Jo ist ja auch verständlich, wenn man mal was schlechtes über die Akkus gehört hat.

    In meinem Bekanntenkreis setzen mittlerweile noch sechs andere Fahrer auf die SLS EP-Akkus. Was negatives konnte bisher noch keiner Berichten - bis auf ein abgerissenes Balancerkabel.
    _________________
    Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c

    RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
    Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 04.07.2010, 21:25    Titel:
    Hi,
    bei der Abschaltspannung solltest du unbedingt hochgehen!!! Die sls Lipos nehmen dirs übel wenn sie unter Last auf unter 3,5V entladen werden...
    So sinkt natürlich auch die Haltbarkeit...
    Ich würd dir empfehlen den LC auf 3,4 oder 3,5 zu setzen...
    Grüße
    Nach oben
    evader
    inaktiv



    Anmeldedatum: 13.09.2009
    Beiträge: 214

    BeitragVerfasst am: 04.07.2010, 21:30    Titel:
    OK werde ich erhöhen. Aber scheinbar kennt wohl zumindest bis jetzt keiner solche Probleme mit den Akkus.
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 04.07.2010, 21:33    Titel:
    Meine SLS in 3s1P 4500mAh 30C/60C Konfiguration halten schon etliche Zyklen am Mamba Regler, der auf 3,3V eingestellt ist und die Zellen habens mir noch nie übel genommen!
    Meiner Meinung nach ist 3,5V einfach eine reine Absicherung seitens des Herstellers.

    Nach dem Fahren gehen in beide Akkus immer ca. 4470mAh rein und der Drift liegt sowohl vor als auch nach dem Ladevorgang im Tausendstel-Bereich!

    Werde mir noch zwei 5s Packs von SLS bestellen!

    LG
    Nach oben
    1nF1n1Ty
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.01.2010
    Beiträge: 177
    Wohnort: Lauf a.d Pegnitz

    BeitragVerfasst am: 04.07.2010, 23:05    Titel:
    spinsV8 hat Folgendes geschrieben:
    Meine SLS in 3s1P 4500mAh 30C/60C Konfiguration halten schon etliche Zyklen am Mamba Regler, der auf 3,3V eingestellt ist und die Zellen habens mir noch nie übel genommen!
    Meiner Meinung nach ist 3,5V einfach eine reine Absicherung seitens des Herstellers.

    Nach dem Fahren gehen in beide Akkus immer ca. 4470mAh rein und der Drift liegt sowohl vor als auch nach dem Ladevorgang im Tausendstel-Bereich!

    Werde mir noch zwei 5s Packs von SLS bestellen!

    LG


    Also wenn dein Lipo 4500mAh hat und du 4470 reinlädst, dann kann ich dir versprechen macht das der Lipo nicht lange mit. Die sind ja total Tiefentladen...
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 04.07.2010, 23:09    Titel:
    @ der mit dem unaussprechschreibbaren Namen...

    Eine sehr gewagte Aussage!
    Die eingeladene Kapazität gibt noch lange nicht darüber Auskunft, wie tief die Akkus entladen werden.
    Denn woher willst du wissen, wie viel REELLE Kapazität die Lipos haben?
    Das was drauf steht kann auch der nutzbare Wert sein.
    Dann könnte es der theoretische Wert sein.

    Das weiß wohl nur der Hersteller!
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    evader
    inaktiv



    Anmeldedatum: 13.09.2009
    Beiträge: 214

    BeitragVerfasst am: 04.07.2010, 23:11    Titel:
    1nF1n1Ty hat Folgendes geschrieben:
    spinsV8 hat Folgendes geschrieben:
    Meine SLS in 3s1P 4500mAh 30C/60C Konfiguration halten schon etliche Zyklen am Mamba Regler, der auf 3,3V eingestellt ist und die Zellen habens mir noch nie übel genommen!
    Meiner Meinung nach ist 3,5V einfach eine reine Absicherung seitens des Herstellers.

    Nach dem Fahren gehen in beide Akkus immer ca. 4470mAh rein und der Drift liegt sowohl vor als auch nach dem Ladevorgang im Tausendstel-Bereich!

    Werde mir noch zwei 5s Packs von SLS bestellen!

    LG


    Also wenn dein Lipo 4500mAh hat und du 4470 reinlädst, dann kann ich dir versprechen macht das der Lipo nicht lange mit. Die sind ja total Tiefentladen...


    Glaub das ist irgentwie so bei den SLS. In meine 5000er gehen auch im Balonce Modus 5400mah und beim Anstecken an meinen Lader haben die ohne Last 3,50V Pro Zelle unter Last 3,20V... Auserdem das was der lader anzeigt ist nicht 100% das was der Akku aufgenommen hat an verwendbarer Kapazität!

    Hab nun meinen Regler auf 3,30V unter last Cutoff gestellt.


    Wie viele Zyklen schaffen eure Lipos bis ihr merkt das die Leistung spührbar nachlässt?

    MfG
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » SLS ECO Lipos » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Carson Virus 4.0 aber welche Lipos?????? Mbiker75 1 16.11.2015, 20:16
    Keine neuen Beiträge Neue Lipos Savage Flux XL Kaufberatung xxgod1xx 12 21.10.2015, 11:46
    Keine neuen Beiträge Regler schaltet viel zu früh in den Cutoff - Lipos gaga? soundmaster 7 30.08.2015, 22:01
    Keine neuen Beiträge Gute 2s Lipos mit 5000-6000 mah für meinen BL Summit gesucht soundmaster 20 31.07.2015, 20:19
    Keine neuen Beiträge Unterwegs Lipos laden... Mechanic 19 12.06.2015, 11:16

    » offroad-CULT:  Impressum