Autor |
Nachricht |
|
MBS Dav!d Pisten-Papst

Anmeldedatum: 05.04.2003 Beiträge: 382
|
Verfasst am: 29.06.2003, 14:05 • Titel: Meine vielleicht letzte Frage über Buggies... |
|
|
Hi,
Ich hab ja schon geschrieben, dass ich mir den T-Maxx kaufe. Das ist im Grunde auch schon fix. Nur dauert es noch 1-2 Wochen, bis ich ihn endlich bestellen darf. (ich sag nur Papa...) Aber VIELLEICHT könnte es doch noch ein Buggy werden. Aber da hätte ich noch ein paar klitzekleine Fragen:
1. Schlagen eure Buggies bei zu hohen Sprüngen durch? Wo liegt die "Höhengrenze" bei Buggies? Welche Schäden entstehen durch zu hohes Springen? (ca. 1-1,5 Meter)
2. Welchen Motor würdet ihr für den Hyper 7 oder Mugen MBX 5 empfehlen? Welches Resorohr und Krümmer?
3. Welche Fernsteuerung? Welche Servos?
4. Welchen Sprit für die empfohlenen Motoren?
5. Welche Glühkerze(n) ???
6. Welche Tipps und Tricks oder wichtige Infos könnt ihr mir noch sagen, die bei einem Buggykauf und Zubehör zu beachten wären???
Wenn ich keine schlussreiche Antworten bekomme, wirds wohl der Maxx!
David |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 29.06.2003, 15:16 • Titel: Re: Meine vielleicht letzte Frage über Buggies... |
|
|
1. Mit einer vernünftigen Abstimmung ist alles möglich; hartes Dämpferöl (400cps + ) und WenigLöcher in den Kolbenplatten... mein Losi (1:10er Elektro) ist da schon aus 5m Höhe gesegelt und unten weitergefahren... mein Inferno hatte auch schon so 2-2,5m Flughöhen "erlebt" (gell madmax )
2. Pink Race wäre meine persönliche Anfängerempfehlung; mehr dazu unter Tracktests. Denke der Fux wird dir bald näheres über den XB200pro derselben Firma sdagen können bzw. steht hier eh schon einiges
3. FB: aus meiner erfahrung zuns auch die billigen; Drehknopf oder Knüppel musst du selbst entscheiden
Servos: auf der Lenkung 7-9kg, Gas/Bremse gehen sicher auch schon 5kg (bzw. 3 wenn du was für die Bremserei tust )
4. Den, den du em ehesten bekommst und von dem die Leute in deiner Gegend überzeugt sind!
5. 3 Stück: Marke ROSSI Nr3,4,5
6. Dadurch, dass deine 2 Modelle, die du dir zur Auswahl gestellt hast eh top sind, gibts da nix zu "befürchten" beim Zubehör solltest halt nicht sparen, also gescheites Lenkservo, Verlöteter Empfängerakku, nicht der billigste Sprit etc. Vernünftiges Werkzeug ist sowieso pflicht; für die kleinen (M3) Kreuzschlitzschreiben nimmst am besten den WIHA Schrauber; für alle inbusschrauben am Modell auch, für die größeren (m4) Kreuzschlitzschrauben kanns auch ein billigerer Schrauber sein, Gabelschlüssel (glaube 5,5mm) für die R/L Gewindestangen, Loctite BLAU für alle Metall/Metall verschraubungen.
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
|
Nach oben |
|
 |
MBS Dav!d Pisten-Papst

Anmeldedatum: 05.04.2003 Beiträge: 382
|
Verfasst am: 29.06.2003, 21:57 • Titel: Re: Meine vielleicht letzte Frage über Buggies... |
|
|
Ich bekomme den Sprit "Cool Power Sidewinder Car 16%" beim Lindinger. Aber der is vollsynthetisch! Kann ich den auch zum einlaufen vom Pinky verwenden??? Denn ich hab ja gehört, in der Einlaufphase sollte Sprit mit etwas Rizinusöl verwendet werden + eine KALTE Kerze.
Naja, werde nochmal über nen Buggy nachdenken.
Hier noch mal meine neu ausgerechnetetn Preise:
T-Maxx: 750€
Hyper 7: 960€
Mugen MBX 5: 1030€
Bei diesen Preisen hab ich wirklich schon gespart... Da hab ich ne billige Pistolenfernsteuerung genommen, dafür aber bei den Servos nicht gespart.
Achja, hier noch ne Frage: Ich habe auch einen Sanyo Empfänger Akkupack aufgeschrieben. Da brauch ich ja auch ein Ladegerät. Da hab ich ein Empfängerladegerät um ca. 9€ aufgeschrieben. Da steht aber dabei: Empfängerakkupacks - 100ah
Was meint ihr? Und vergesst nicht, mir die Spritfrage zu beantworten!
lg
MBS D@v!d  |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 29.06.2003, 22:09 • Titel: Re: Meine vielleicht letzte Frage über Buggies... |
|
|
1) Sprit: Cool Power soll ganz gut sein - habe ihn aber persönlich nicht getestet. Irgendwie schreibt jeder, dass der vollsythetisch ist, bin auch drauf reingefallen . Tarimon hat sich allerdings der Sache angenommen, und auch auf der Morgan Fuels HP steht, dass der CP sehr wohl Rizinusöl enthält (und das ist auch gut so)
zum einlaufen verwendest du immer den Sprit, den du auch später fahren wirst, eine kalte Kerze ermöglicht dir dabei eine fettere Vergasereinstellung des Motors
2) zum Zubehör: unter Special/Anfängerhilfen findest du eine Zusammenfassung allen notwendigen Zubehörs, im Hinblick darauf, dass du deine Fernsteuerung und deinen Bleier oder Nicd Glühakku auch laden willst, nehm ich mal an, dass der Robbe Lader 5r bzw 6 doch ein wenig praktikabler ist. was meinst?
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Sindi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.01.2003 Beiträge: 869
|
Verfasst am: 29.06.2003, 22:14 • Titel: Re: Meine vielleicht letzte Frage über Buggies... |
|
|
Auch wenn du V-Buggy fährst wäre ein gscheites Ladegerät auch sinnvoll. Muss ja nicht ein Lader so wie der Pulsar, Pro 2000+ und EXPERT 3. Aber es sollte Delta Peak haben. z.B. LRP Jet Charger (kann nur mit 4A laden) oder den Quadra Charger. _________________ "Zivilisation ist eine feine Sache - wir sollten sie wieder einführen" <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0">
Zuletzt bearbeitet von Sindi am 29.06.2003, 22:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 29.06.2003, 22:34 • Titel: Re: Meine vielleicht letzte Frage über Buggies... |
|
|
@sindi:
muss dir da leider widersprechen
fürs Verbrennerfahren musst du nämlich verschiedenste Akkutypen laden bzw. manchmal auch gleichzeitig.
Da ists haöt besser, einen Lader zu haben, der über mehrere Ausgänge verfügt und auch PB akkus laden kann. (häng ich halt meine FB über Nacht an 100mA an)
Wenn MBS-D eine Startbox mit Nicds betreiben will, kann er sich optional noch einen Jet Charger dazu kaufen - wobei auch hier nicht so sinnvoll, da die Akkus ja recht lang halten und in absehbarer Zeit leer werden = "präventiv" am Tag davor geladen werden können  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
mario MP 7,5 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 346
|
Verfasst am: 30.06.2003, 17:02 • Titel: Re: Meine vielleicht letzte Frage über Buggies... |
|
|
Quote: 1. Schlagen eure Buggies bei zu hohen Sprüngen durch? Wo liegt die "Höhengrenze" bei Buggies? Welche Schäden entstehen durch zu hohes Springen? (ca. 1-1,5 Meter)
Wenn man den sprung so halbwegs gut landet wird nix kaputt, es wären theoretisch sicher auch hopser über 3m machbar nur:
wirst in der praxis sicher nicht so hochhinaus kommen, weil es nur wenige strecken mit solchen mördersprüngen gibt und man wird die sprünge eher niedrig halten, damit man bald wieder auf den Boden kommt und beschleunigen kann
wennst nicht auf der Rennstrecke unterwegs bist und die Sprünge als Showeinlage machst kannst dich schon mal in den Höhenflug begeben, aber bitte klein anfangen, es dauert schon etwas länger bis man den bogen raus hat
durchschlagen: auch wennst passieren sollte (nimm etwas dickeres Dämpferöl) is es nicht so schlimm, denn Kickup und glatte Unterseite sind bei den meisten Buggies Serie
ABER: es ist ei unterschied ob du das Auto von 1m einfach runterfallen lässt oder ob mit etwas mehr speed dahinsegelst
Noch wichtig: wennst einen Hügel zum ersten Mal springst nicht einfach vollgas drauflos und abwarten wass passiert sondern nimm etwas schwung, vor dem absprung kurz vollgas damit sich der Buggy vorne etwas aufrichtet und in der Luft vom Gas gehen, damit der Motor nicht ohne Belastung läuft
Aufkommen sollte der Buggy möglicht mit dem Heck zuerst oder mit allen vieren gleichzeitig, ein zu steiler Einschlagwinkel mit der Vorderachse schadet der Aufhängung
Vor den Absprung den Buggy gerade halten, nicht verreißen
Schäden: halten sich in Grenzen, weil der Buggy bei Überschlägen meistens auf dem Spoiler landet und die elastische Spoilerhalterungen halten einiges aus
sonst geht es meisten der karosserie an den Kragen aber da sind Monsterkaros nicht empfindlicher
Was noch nicht besonders gesund is sind seitlich Üblerschläge sprich wennd er Buggy Räder schläg, aber dass Querlenker oder dgl. gerissen sind is mir noch nie passiert.
Am gefährlichsten ist aber der Fahrer selbst, ich kenne einige, die schon gegen bäume, kanaldeckel, schilder etc. gesprungen sind
Ps.:Buggies springen sicher weiter und höher als Monstertrucks
_________________ gas geben - spaß haben!!!
Zuletzt bearbeitet von mario MP 7,5 am 30.06.2003, 17:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
MBS Dav!d Pisten-Papst

Anmeldedatum: 05.04.2003 Beiträge: 382
|
Verfasst am: 30.06.2003, 17:14 • Titel: Re: Meine vielleicht letzte Frage über Buggies... |
|
|
Ich habe mal ne Liste aufgeschrieben!
Hier ist sie:
------------------------------------------------------------------------
1 Hyper 7 Bausatz 525,00€
1 Motor Jamara Pink Race 145,00€
1 Glühkerzenheizerset 4000mah 25,50€
1 After Run Öl 6,90€
1 Sidewinder 16% (3,8 Liter) 25,90€
1 Glühkerze Rossi R3 2,40€
1 Glühkerze Rossi R4 2,60€
3 Glühkerzen Rossi R5 10,20€
1 Resorohr + Krümmer ca. 30,00€
1 FB XR-1 Race 86,00€
1 Lenksevo 10 kg 35,00€
1 Servo Gas/Bremse 5,5 kg 33,90€
1 Empf.akku 1700mah Sanyo Würfel 4,8V 17,90€
1 Send.akku 2100mah LRP 9,6V 15,50€
1 Ladegerät Robbe Lader 6 29,90€
1 Lexanfarbe Orange oder Rot ca. 7,00€
Versandkosten ca. 10,00€
Insgesamt: ca. 1000€
-----------------------------------------------------------------------
Beim Mugen MBX 5 würde ich das selbe Zubehör nehmen, nur kostet der Bausatz halt um 60€ mehr.
Also, was sagt ihr zu der Liste? Habt ihr irgendwelche Sachen, die man aus der Liste streichen/zur Liste hinzufügen könnte? Irgendwelche Verbesserungsvorschläge? Ist der Preis OK, oder sollte ich ein paar Sachen streichen wie z.B. Sender und Empfänger Akku und den Robbe Lader 6 ???
Muss mich in nächster Zeit entscheiden, ob ich nen Buggy oder den T-Maxx will, also postet Leute, postet !!!
mfg
MBS Dav!d
Zuletzt bearbeitet von MBS Dav!d am 01.07.2003, 14:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 30.06.2003, 17:20 • Titel: Re: Meine vielleicht letzte Frage über Buggies... |
|
|
macht zwar das Kraut nicht mehr fettig aber;
Naja ist bei ner rc-anlagen nicht normalerweise ein Servo dabei?
(für den anfang genügt der ja)
und auf afterrunoil würd ich verzichten (ich hab zumidenst schon mehrmals das Problem gehabt das es verklumpt).
Zum Ladergerät:
ich bin auch der meinung das man eher viel gleichzeitig laden sollte, Akkuplege ist ja nicht ganz so wichtig (natürlich nur bis zum einem gewissen mass) und ob es wirklcih unterschied macht ob der Empfängerakku mehr "Druck" hat?  |
|
Nach oben |
|
 |
|