RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

PROBLEM 2S Lipo NUR 6,0 VOLT

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » PROBLEM 2S Lipo NUR 6,0 VOLT » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Ronstar
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.04.2010
    Beiträge: 137

    BeitragVerfasst am: 21.03.2011, 22:19    Titel: PROBLEM 2S Lipo NUR 6,0 VOLT
    Hi,
    ein 2S lipo von mir hat nachdem ich ihn gerade kontroliert habe NUR 6,0 VOLT!!!!!!!
    Das Ladegerät (Robbe Power Peak c8 EQ-BID) zeigt nur Akku fehler an!!!

    Ich habe schonmal gehör das mann die im NIHM Modus laden soll??!!

    Kann ich meinen Lipo noch retten????

    WAS TUN ? ? ?

    Vielen Dank für Tipps und Hilfe die hoffentlich noch nicht zu spät ist

    lg Ronstar
    _________________
    Slash 4x4 -> Backslash 4x4
    ( http://www.offroad-cult.org/Board/backslash-4x4-t22458.html )
    Nach oben
    Alex.W
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 25.03.2010
    Beiträge: 379
    Wohnort: bei Hamburg

    BeitragVerfasst am: 21.03.2011, 22:44    Titel:
    ähm *hust* sufu nutzen...

    aber für die faulen unter den leuten hier: ja, akku im nimh modus laden, aber nicht voll sondern nur an-laden bis er im lipo modus erkannt wird, und in diesem geladen wird.

    Edit: am besten das ganze im freien machen.

    und satzzeichen sind keine Rudeltiere.
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 21.03.2011, 23:06    Titel:
    Ron du hast PN. Wink
    Nach oben
    kdo-razer
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.08.2009
    Beiträge: 190

    BeitragVerfasst am: 21.03.2011, 23:26    Titel:
    Alex.W hat Folgendes geschrieben:
    ... ja, akku im nimh modus laden, aber nicht voll sondern nur an-laden bis er im lipo modus erkannt wird...


    Bei 6 Volt (nehmen wir an, das ist im optimalen Fall 3 Volt pro Zelle) müsste jedes Ladegerät den Lipo noch erkennen...

    Mir ist schon ein Akku auf unter 2,8 V pro Zelle gefallen, und selbst der wurde mit 5,6 V Restspannung noch erkannt.
    _________________
    Slash 4x4 PE @ 2S-LIPO | LRP A3 STX deluxe
    Nach oben
    gildetrinker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 15.06.2006
    Beiträge: 695
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 22.03.2011, 00:01    Titel:
    hi
    bei marken akkus wie
    GM zb. steht das man sie nicht unter 5v entladen sollte (bei 2 s )
    das heist 2,5v pro zelle
    und das is weit weg von 6v

    normalerweise sind 6v kein prob für ein akku und müsste auch vom lader erkannt werden

    um was für ein akku handelt es sich überhaupt ???
    soft oder hardcase ???
    fester oder ansteckbarer balancer anschluss ???

    mach mal foto bitte
    _________________
    Akzeptiere oder verändere!
    - - - - - - - - - - - - - - - -
    und mittlerweile 43 savage´s
    Gruß andy
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 940

    BeitragVerfasst am: 22.03.2011, 00:45    Titel:
    Hi,
    Wenn die 6V schön gleichmäßig verteilt sind, ist es wirklich kein Problem.
    Was aber, wenn eine Zelle 4, die andere eben nur 2V hat und beide Zellen am integrierten Balancer hängen. In dem Fall hätte die 2V- Zelle ein Problem und dies würde der Lader erkennen.
    Wenn es das Ladegerät zulässt könnte man ein, zwei Minuten ohne Balancer Laden. Wichtig ist in jedem Fall die Zellen zu kontrollieren. Vor dem Laden und nach den zwei Minuten anladen.
    Wie hoch sind denn aktuell die Einzelzellenspannungen?
    Wichtig: Alle Ladeversuche sind mit äußerster Vorsicht durchzuführen. Die Akkus gehören auf eine feuerfeste Unterlage und in ein feuerfestes Gefäß. Z. B. Einen Liposack.
    Die Einzelzellenspannungen beim Laden in kurzen Abständen kontrollieren (Anzeige am Ladegerät) sowie den Akku während und nach dem Laden auf Blähen kontrollieren. Beim geringsten Zweifel Akku fachgerecht Entsorgen
    Gruß Reimund
    _________________
    BL - Was sonst


    Zuletzt bearbeitet von tiepel am 22.03.2011, 18:39, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 22.03.2011, 14:26    Titel:
    VORSICHTIG sein beim "Wiederbeleben".

    Wie oben schon geschrieben wurde, nimh bzw nicd modus balancerlos für 1-2 minuten, länger brauchts nicht. Dann Balancen lassen als normal lipo.

    Aber seltsam ists es, 6,0 dürfte normal kein Problem sein - bescheiden wirds nur wenn die eine Zelle noch bei ca. 4V sein sollte....
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Ronstar
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.04.2010
    Beiträge: 137

    BeitragVerfasst am: 22.03.2011, 14:56    Titel:
    Ich habe den Akku gestern Abend noch mit einem andern Akku paralel geschlossen und der "kaputte"Akku hat jetzt wieder 14% statt 0%.
    Das Ladegerät zeigt jetzt war nicht mehr fehler an aber der Akku lässt sich nur mit 0,10 A laden statt der 1,5A die ich eingegeben habe.Darauf habe ich heute erneut die Spannnung des Akku gemessen7,41V.
    Da dachte ich das alles OK währe aber dann habe ich nir die Spannung der beiden verschiedenen Zellen und musste sehen das die erste Zelle2,995Vhat und die zweite 4,434.
    Außer der Frage was jetzt mit dem Akku ist stört mich aber auch das sich der Akku vom Ladegerät nicht vernünftig laden lässt.

    Achso,
    der Akku ist ein Zippy,2S,Hardcase mit herausziebaren +,- und Balanceranschluss.
    Das Ladegerät fuktioniert und ich hebe es eben noch mit einen anderen Akku getstet.

    mfg Ronstar
    _________________
    Slash 4x4 -> Backslash 4x4
    ( http://www.offroad-cult.org/Board/backslash-4x4-t22458.html )
    Nach oben
    MIAFRA
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 10.09.2009
    Beiträge: 714

    BeitragVerfasst am: 22.03.2011, 15:01    Titel:
    ...das is nunmal nen 15 € Akku und nen günstiges Ladegerät...

    wenns mit anderen (nicht defekten) Akkus funktioniert...einfach neuen Akku kaufen...
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 22.03.2011, 15:50    Titel:
    4,43V in der zweiten Zelle Shocked
    Viel zu hoch

    Die 0,1A die der Lader jetzt anzeigt sind der Balancing-Strom, der Lader versucht jetzt ja die Zellen wieder anzugleichen und das dauert.
    Mich wundert dass das ladegerät überhaupt noch was macht und keine Fehlermeldung ausgibt bei einer solch hohen Zellenspannung.

    Und das Ladegerät ist erstens gar nicht so günstig, zweitens alles andere als schlecht und drittens kann es nichts dafür dass der Akku Schrott ist.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » PROBLEM 2S Lipo NUR 6,0 VOLT » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 20:57
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 20:18
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 09:26
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 09:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 19:38

    » offroad-CULT:  Impressum