Autor |
Nachricht |
|
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 21.07.2011, 10:14 • Titel: Bitte um Aufklärung zur Durchmessung eines Reglers |
|
|
Hi Freunde der Nacht
Lipo Zellen abchecken wenn das Balancerkabel Funktioniert ist ja nicht schwer. Allerdings hab ich jetzt meine Kabel an meinen Trackstar Regler gelötet und es war nicht die übliche lötung - drecks industriezeug + low-power-lötkolben.
Nun habe ich "angst" das ding auf die strecke zu schicken bevor ich es korrekt durchgemessen habe - nicht das ich irgendwo jetzt nen Riesenwiederstand habe und mir den Regler und den Motor zerschieße bei der Ersten fahrt.
Also - muss ich den Regler an irgendein strom hängen und wo genau muss man und mit was und wie Messen damit ich darauf komme ob die Ressistance des Reglers noch in einem bereich ist der "grün" ist bzw nahe am Manual.
MfG [Die Information dient auch Gleichzeitig dazu eine Entscheidung zu fällen welches Gerät ich mir dann für zuhause zeug ausmessen kaufe] _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 21.07.2011, 10:18 • Titel: |
|
|
Wie kommst du auf die Idee das du so einfach nen Regler vermessen kannst? Ich wüsste selbst nicht wie man das angehen soll, ohne den Regler zu belasten. |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 21.07.2011, 10:25 • Titel: |
|
|
Wieso denkst du generell, dass hier ein Problem bestehen könnte?
nur aufgrund deiner nicht so ganz fachmännischen Lötarbeiten?  |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 21.07.2011, 10:31 • Titel: |
|
|
Jep - genau deswegen - das lötzinn hat sich kam verflüssigt welches vorher im Kabel war und meine Lötknubbel lösen bei mir etwas Angst aus
Also heißt es Stecker dran - das ganze ding muss unter lasst und dann kann ich ihn auf die wiederstände stecken mit nem Multimeter?
o. hilft da nur ein eagle tree? [oder hab ich pech und muss einfach ins Kalte Wasser springen ?] _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 21.07.2011, 10:48 • Titel: |
|
|
Los...direkt ins kalte Wasser - wo bleibt sonst der Adrenalinkick?  |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 21.07.2011, 11:56 • Titel: |
|
|
:/ ich bin doch ein Warmduscher!
/OT _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Gartenzwerg Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 28.01.2004 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 21.07.2011, 12:01 • Titel: |
|
|
Kabel in die eine hand, stecker in die andere, und dann fest wackeln.
Wenn sich dann der Stecker löst, wars schlecht gelötet
Wenn er sich nicht löst, ausprobieren! _________________ mfg,
Bernhard
ca. 30 Autos, 4 Boote und 6 Motorräder... kennt jemand ein Mittel gegen den "Haben will"-Impuls? |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 21.07.2011, 12:05 • Titel: |
|
|
Wie gesagt, es geht nicht um die Festigkeit - die dinger sind bombenfest reingelötet ABER mir geht es darum das das Industrie lötzinn welches im Kabel war sich kaum verflüssigen wollte und ich meiner meinung nach das ganze nur mit Lötzinn befestigt habe aber die "übliche" alles lötzinn auch das im kabel ist flüssig status hatte ich nicht erreicht und ich möchte ungern wegen eines riesenwiederstandes an einem der lötfahnen mein Regler und den Motor Grillen  _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 21.07.2011, 12:11 • Titel: |
|
|
Auszug aus Beitrag 5:
Das geht auch nicht mit einem herkömmlichen Multimeter!
Da der 380s einen Innenwiderstand von 60mOhm hat.
Da zeigt auch mein Messgerät für 130Euro 0,0ohm an...
-
Na das würde mir ja schon reichen als Antwort es soll halt kein riesenwiederstand durch die lötstellen entstanden sein, jetzt muss ich nur noch wissen wie genau
[oder ich krieg die Taage mein Rappel und Probier es einfach aus] _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
|