Autor |
Nachricht |
|
maschi2704 Streckenposten

Anmeldedatum: 11.05.2011 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 11.05.2011, 21:03 • Titel: Ist der Kyosho inferno ve race spec brauchbar?? Oder anderen |
|
|
Hallo!
Ich wollte mich gern bei Euch mal umhören, ob der neue Inferno Race Spec brauchbar ist. Vielleicht gibts ja ein paar, die den Flitzer schon mal gefahren haben.
Ich möchte kein Wettbewerb fahren aber immer wenn es die Zeit zulässt, soll ein neuer Elektro-Buggy auf einer Offroad-Strecke fahren.
Bisher bin ich nur Nitro-Buggys gefahren aber ich möchte halt gern auch mal elektrisch fahren.
Gibt es vielleicht auch andere alternativen? zB. LRP S8 BXe (evtl. Team-Version) Dann brauch ich aber noch Motor u. Regler.
Das wichtigste ist, dass man lange an dem Buggy spaß hat, nicht ständig was kaputt geht und die Ersatzteile bezahlbar sind.
Preislich nicht mehr als 600 Euro. Fernbedinung brauche ich nicht, dazu nutze ich dann meine vorhandene.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Lg Sandro |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 11.05.2011, 22:53 • Titel: |
|
|
Der Inferno VE Race Spec ist absolut brauchbar. Lediglich bei wirklich extremem gebashe ist er überlastet. Hier würde ein Vorza Flux besser halten.
Ansonsten gibt es hier nichts an der Elektrik oder Funktionalität auszusetzen. _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
maschi2704 Streckenposten

Anmeldedatum: 11.05.2011 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 12.05.2011, 15:35 • Titel: |
|
|
Hallo Raphael!
Danke für Deine Antwort.
Der Vorza Flux kostet aber auch viel mehr als der Inferno.
Was ist denn für Dich extremes Gebashe? Wir haben im Verein eine Offroad-Strecke und da soll er schon durchhalten.
Lg Sandro |
|
Nach oben |
|
 |
RC2D2 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 12.05.2011, 15:51 • Titel: |
|
|
Hallo Sandro,
"extremes Gebashe"... nuja, mein Specter Brushless (Umbau) hat letzt eine etwas mißglückte Landung nach einem Table (auf einer BMX-Strecke) mit einem total-Abriss der vorderen rechten Aufhänguing quittiert. Meine Lehre: 4kg - Offroad-Wäscher sollten lieber nicht fliegen
Da scheinen mir die einschlägigen Short-Course-Chassis (Radstand / Spur mit einem 1:8er Buggy vergleichbar) deutlich besser geeignet zu sein (Einfache Physik: 4kg mit 45km/h irgendwo einschlagen lassen hat eine andere Wucht als 2,5kg mit 45km/h). Und wenn jeder Roll-over mit krummen Dämpferbrücken (Masse!) quittiert wird, machts irgendwann auch keinen Spaß mehr. Die 1:8er Klasse ist IMHO materialmordend (und damit teuer!), ich glaube (hoffe!), dass man den selben Spaß auch billiger haben kann *schreibt sich SC auf den Wunschzettel*
Gruß,
Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
maschi2704 Streckenposten

Anmeldedatum: 11.05.2011 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 12.05.2011, 16:02 • Titel: |
|
|
Hallo Thorsten!
Danke auch für Deine Antwort. Ist klar, dass alles etwas schnell kaputt gehen kann, als bei einem 1:10ér der nur halb soviel wiegt.
Welches Modell kannst Du denn noch empfehlen? Wie gesagt der Vorza Flux ist mir eigentlich etwas zu teuer.
Was meinste denn zum LRP S8 BXe Team?
Lg Sandro |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
|
Nach oben |
|
 |
RC2D2 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 12.05.2011, 16:21 • Titel: |
|
|
Hallo nochmal,
Raphael hat Folgendes geschrieben: |
Extremes Gebashe sind meines Erachtens extrem hohe und weite Sprünge ohne geeignete Landefläche bei schlimmstenfalls noch sehr großer Geschwindigkeit. Auf der Strecke sollte so etwas eher selten sein... |
Yup! Ich denke auch, auf einer echten Strecke (die es bei uns leider nirgends zu geben scheint ) machen sich bestimmt auch die günstigeren Elos gut.
Zitat: |
Welches Modell kannst Du denn noch empfehlen? |
Voll erwischt! Bin selber erst vor einiger Zeit wiedereingestiegen... Live gesehen habe ich mangels Modellbauladen (meine Herren, ich muss umziehen! Keine Strecke, kein Laden...) noch nicht allzuviele Modelle... außer denen aus dem Sortiment des blauen C. Virtuell betrachtet fand ich die HongNor - Modelle immer recht reizvoll, die sehen ziemlich solide und durchdacht aus. Auch die ZD Racing - Derivate (Graupner, Krick, blaues C) wirken ganz solide...
Zitat: |
Bisher bin ich nur Nitro-Buggys gefahren |
Wär das nicht ne Überlegung Wert einen Umbau zu machen oder dir das Nitro-Modell in der E-Version zu besorgen? Dann hättest Du einen gemeinsamen Ersatzteil-Pool
Gruß,
Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
maschi2704 Streckenposten

Anmeldedatum: 11.05.2011 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 12.05.2011, 16:24 • Titel: |
|
|
Hi Raphael!
Den ersten Beitrag von Deinem Link hab ich auch schon gelesen. Ist der Diff- Umbau eigentlich schwierig? Hab damit überhaupt keine Erfahrungen.
Lg |
|
Nach oben |
|
 |
maschi2704 Streckenposten

Anmeldedatum: 11.05.2011 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 12.05.2011, 16:29 • Titel: |
|
|
hi Thorsten!
Also bei den Nitro-Modellen handelt es sich um einen Reely Promo II vom Blauen C und einen Carson Specter II mit 4,6ccm Motor. Mit dem Specter bin ich eigentlich sehr zufrieden aber der wurde mir schon abgeraten als E-Version.
Keine Ahnung warum. Motor-Regler Kombo soll aber sehr gut sein.
Bleibt also nur ein neues Auto zu kaufen aber welches.
Eigentlich bleibt immer der Spruch: Wer billig kauft, kauft doppelt. Bisher hat das immer gestimmt.
Lg Sandro |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
|
Nach oben |
|
 |
|