Autor |
Nachricht |
|
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 02.11.2011, 21:45 • Titel: Reifen verkleben mit fahrradreifen kleber? |
|
|
hallo leute , ich wollte mal wissen ob jmd damit schon erfahrungen gemacht hat , habs neulich mal aufgeschnappt , allerdings kann ich nicht wirklich glauben , das es auf der felge hält.
ich beschreibe mal wie ich es gehört habe:
Reifen , sowie felge anrauen , einlage in den reifen und den reifen auf der felge , drauf achten das die einlage nicht verdreht ist oder knubbelt , anschließend gummis um die reifen packen , damit sie an die felge gedrückt werden , nun die reifen mit dem fahrrad kleber behandeln (wie gewohnt) das ganze gut und lange trocknen lassen , anschließend die gummis runter nehmen und freude haben.
meint ihr das könnte halten?? es hat wohl wer gemacht der mit 6s fährt , allerdings hatte er keine beweise , da das auto wohl nicht läuft derzeit...
ich bin mir nicht sicher , gummi auf gummi wird wohl halten , aber auch auf der felge , es ist ja immerhin anderes material?
bin mal über eure meinungen gespannt.
lg |
|
Nach oben |
|
 |
Der Russe Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 479 Wohnort: Walding, OÖ.
|
Verfasst am: 02.11.2011, 21:58 • Titel: |
|
|
Am Fahrradreifen mag es funzen, aber beim Modell ?
Ich klebe meine Reifen / Felgen immer mit dünnflüssigem Sek.Kleber. Am besten wär natürlich Sek.Kleber für Reifen, da dieser etwas "flexibler" sein soll.
Vor dem Kleben nat. auch die Felgen leicht aufrauen - speziell bei Felgen mit Chromschicht.
Vom Fahrradkleber würd ich die Finger lassen ... aber vielleicht findest du noch andere Meinungen hier ... lg _________________ - E-Maxx bl
- Axial Wraith bl
- Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 02.11.2011, 22:05 • Titel: |
|
|
hallo , ich persönlich würde es erstmal nicht machen , es war halt nur eine frage , da ich dies aufgeschnappt hatte ...
es wär ja gut möglich das es auch da hält , denn ich habe vorhin durch googlen erfahren das flickzeug auch sehr gut an plastik hält , da flickzeug auch flexibel ist , wär es natürlich eine super alternative zum sec. kleber , denn damit hab ich schlechte erfahrungen gemacht ...
mal abwarten ob sich hierzu noch mehr leute äußern
lg |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 03.11.2011, 11:04 • Titel: |
|
|
Das Problem ist einfach, das Fahrrad-Reifen eher selten mit 5000 Umdrehungen laufen. Der Kleber ist einfach nicht darauf ausgelegt, so eine Kraft auszuhalten. |
|
Nach oben |
|
 |
moron Pisten-Papst

Anmeldedatum: 25.01.2007 Beiträge: 318
|
Verfasst am: 03.11.2011, 17:07 • Titel: |
|
|
Ist das nicht eigentlich eine Vulkanisierungsflüssigkeit? Wär mir neu, dass man so einfach Gummi mit Kunststoff "vervulkaninsieren" könnte.
Ganz wichtig beim Reifenverkleben ist meiner Erfahrung nach, Gummis und Felgen zu entfetten. Komischerweise hab ich mit Bremsenreiniger (mag auch verschiedene geben) keine guten Erfahrungen gemacht. Ich nehm inzwischen immer Aceton dafür her, das verdunstet auch rückstandsfrei.
Andi |
|
Nach oben |
|
 |
Henk Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.06.2010 Beiträge: 209 Wohnort: M'heim
|
Verfasst am: 03.11.2011, 18:44 • Titel: |
|
|
moron hat Folgendes geschrieben: |
Ist das nicht eigentlich eine Vulkanisierungsflüssigkeit? Wär mir neu, dass man so einfach Gummi mit Kunststoff "vervulkaninsieren" könnte... |
Genau - das hält nicht, da der Kunststoff der Felge nicht angelöst wird. |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 03.11.2011, 20:36 • Titel: |
|
|
hallo , wie gesagt ich hab es gehört und das mit dem kleber hab ich im internet gelesen , getestet selbst hab ich es nicht.
lg |
|
Nach oben |
|
 |
|