Autor |
Nachricht |
|
Der Russe Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 479 Wohnort: Walding, OÖ.
|
Verfasst am: 04.02.2011, 22:20 • Titel: Kunststoff- oder Stahl-Hauptzahnrad im Losi 8ight T-2.0 |
|
|
Hallo,
um meinen "Verschleiß" an Kunststoff.HZRs zu minimieren, kam der Gedanke an ein Stahl-HZR für meinen Losi. Das doch öftere Ausbauen des Mitteldiffs macht nicht immer Lust & Laune
Ich weiß schon...es heißt ModellBAU, doch in letzter Zeit bin ich beruflich mehr gebunden, jedoch sollte die Zeit, um mit Freunden oder/und meinem Sohnemann diesem tollen Hobby nachzugehen nicht zu kurz kommen.
Macht es Sinn, diese Plastik- (Soll-) Bruchstelle aufzugeben?! Oder schießen die Kosten und Mühen an anderen Stellen des Modells in die Höhe?! _________________ - E-Maxx bl
- Axial Wraith bl
- Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon |
|
Nach oben |
|
 |
Diamondaine Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 09.01.2010 Beiträge: 169 Wohnort: Eschau
|
Verfasst am: 05.02.2011, 01:42 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich bin generell gegen Kunststoff-Hauptzahnräder in 1:8ern ich hatte ein Hz welches nach 5-6 Akkus seine Zähnchen verlor. Seitdem verwende ich sowohl im Truggy als auch im Monster nur noch Metall Hauptzahnräder und kann bisher bei keinem von beiden einen merkbaren Verschleiß feststellen. Der Truggy hat sogar weiter über 50Akkus mit einem Ritzel und HZ durch und ist nicht gerade untermotorisiert
Das Metall Hz ist zwar ein wenig lauter, aber das stört mich kaum.
Diamondaine |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 05.02.2011, 08:54 • Titel: |
|
|
in fast allen 1:8 bl laufen doch stahl-hz...das hat sich absolut bewährt. Man sollte nur darauf achten gehärtete ritzel zu verwenden. Und es wird deutlich lauter  |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 05.02.2011, 10:19 • Titel: |
|
|
Hallo,
nachdem ich das selbe Auto auch mal hatte, glaube ich mich daran zu erinnern, dass es kein passendes Stahlhauptzahnrad gibt - wenn du das original Losi BL Conversion Kit verwendest. Das Plastik ist 46 - 48 und die Metall HZ sind 50 - 52. Wenn ich mich da richtig erinnere dann müsstest du unter den Mitteldiffhaltern etwas unterlegen.
lg maxl _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
bigdon67 Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 19.01.2011 Beiträge: 21 Wohnort: Bad Oeynhausen
|
Verfasst am: 05.02.2011, 10:50 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich fahre selber den Losi 8ight-T 2.0 und habe den Brushless Umbau gerade beendet. siehe Bericht:
http://www.offroad-cult.org/Board/winterprojekt-losi-8ight-t-2-0-brushless-t21957.html
Ich kann Dir nur wärmstens empfehlen das Stahlzahnrad zu verbauen, sonst bist Du nur noch am Schrauben mit dem Kunststoff-Teil. Und natürlich gibt es auch einen Original Losi Bestellnummer: Losa 3552, 45 Zähne.
Gruß Don |
|
Nach oben |
|
 |
mihaelbencek Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 402 Wohnort: vorarlberg-österreich
|
Verfasst am: 05.02.2011, 21:18 • Titel: |
|
|
wie stellt ihr eure plaste zahnräder ein ?
hab in zwei jahren noch kein plaste hz verschlissen oder gar kaputt bekommen im 1:8er.
ich schwöre auf die plaste dinger, gerade die von asso sind astrein. das losi hz läuft net immer schön rund, mußte ich feststelleb aber bei korrekter einstellung sehe ich mit dem plaste hz kein problem _________________ Desc210
Dex210 |
|
Nach oben |
|
 |
Marcel Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 14.09.2011 Beiträge: 38 Wohnort: Berlin Schönefeld
|
Verfasst am: 10.01.2012, 01:35 • Titel: |
|
|
Hat der Losi 8ight-T 2.0 nicht von hause aus schon das Stahl HZR verbaut? |
|
Nach oben |
|
 |
Fischmeister inaktiv
Anmeldedatum: 01.05.2006 Beiträge: 252 Wohnort: Cuxhaven
|
Verfasst am: 10.01.2012, 05:51 • Titel: |
|
|
Bin im Sommer auch eine Plaste HZ im Nexx 8 gefahren. Bisher kann ich nichts negatives sagen. Vom Verschleiß her wird es auch noch die ganze Saison 2012 schaffen. Und es ist viel leiser. _________________ www.rc-team-cuxhaven.de |
|
Nach oben |
|
 |
|