Autor |
Nachricht |
|
gottlieb Schotterbrecher

Anmeldedatum: 31.05.2011 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 04.12.2011, 21:03 • Titel: Dummheit mss bestraft werden! - oder: mein Enteloxierversuch |
|
|
Ich ärgere mich gerade so grün und blau, dass ich diesen Thread aufmachen wollte. Als Mahnmal für alle, die ähnlich unwissend wie ich sich ans Eloxieren/Enteloxieren wagen wollen.
Es fing damit an, dass mein trf416 doch nun einige Jahre auf dem Buckel hat, was man ihm auch ansieht. Der ein oder andere Kratzer in der blaen Eloxalschicht, an manchen Stellen auch Abrieb durch rotierende Teile etc. Und das wollte ich gleich nutzen um ihm ein bisschen individuelles Aussehen zu verpassen - schwarz-gold sollte er werden.
Also: übers Eloxieren informiert, viel gelesen, Videos auf Youtube angeschaut...hab mich bereit gefühlt. Farbe bestellt, Chemikalien gekauft und nun sollte es losgehen.
Vor dem Eloxieren muss das Teil enteloxiert werden. Dazu wird geraten die Teile in Natronlage einzulegen - anders gesagt: ordentlich Rohrreiniger in Wasser lösen und Teile da rein, alte Eloxierschicht soll davon abgehen. Zur Dauer wurde unterschiedliches geschrieben, von unter einer Minute bis 10-20 und gar von Stunden war die Rede. Kommt ja auch stark auf die Konzentration an!
-Nur dass NaOH auch Alu so krass angreift, wusste ich blöderweise nicht-
Also erstmal vor ein paar Tagen an einem Teil probiert: siehe da es ging, mehr oder weniger bescheiden, denn die Blaue Farbe verwandelte sich in eine schwarze, aber die konnte man immerhin mit Gedult abreiben.
Heute dann gleich größeren Behälter fertiggemacht mit dem Teufelszeug - Aufpassen ist natürlich angesagt: Brille, Handschuhe, möglichst Draußen und nicht an offenem Feuer - Und Teile rein!
Nach ein Paar Minuten ergebniss kontrolliert: naja-blank war das nicht, wie beschrieben schwarze Schmiere auf den Teilen, nur ein Teil vom Ansmann Bigbore Dämpfer sah schön aus. Also Teile weiter drin gelassen und angefanden schonmal den Behälter fürs Eloxalbad zu bauen, mit Elekroden etc.
Dann irgendwann Teile wieder kontrolliert: Mist tut sich nicht viel, weiterhin schwarze Schmiere drauf, soll doch abgehen das Zeug.
Naja, ein Teil rausgenommen. Ins Wasserbad erstmal. Abgewischt und dann dacht ich: so schön silber auch gut, vieleicht doch nicht mehr Eloxieren. Wollte den Ring auf den Dämpfer schrauben: Nanu, er rutsch hoch und runter. Das Gewinde ist zu groß geworden. Verdammt! So eine Eloxierschicht beträgt doch nur 15-25µm, kann doch nicht sein! Anderes Teil rausgeholt. War ein Bulkhead mit diversen M3 gewinden. Was soll ich sagen, ein Gewinde ist noch erkennbar. Aber die Schrauben kann ich einfach hindurchstecken! Und das bei allen oberen und unteren Bulkheads.
Ich bin soooo doof, ich ärger mich halb tot. Hab jetzt natürlich gegooglet unter Stichwort Enteloxieren und Materialabtrag und klar, stand auch überall, dass Alu hochgradig angegriffen wird durch Natronlauge. Eloxieren brauch ich wohl nicht mehr versuchen, die Teile haben bis zu schätzungsweise 5/10mm verloren. Im Nachhinein ist man immer schlauer... |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 04.12.2011, 21:06 • Titel: |
|
|
Mein Beileid  |
|
Nach oben |
|
 |
96er@Drift Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 411 Wohnort: Rechberghausen
|
Verfasst am: 04.12.2011, 21:17 • Titel: |
|
|
Oha, auch mein Beileid. _________________ Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 04.12.2011, 21:17 • Titel: |
|
|
das ist natürlich ungut, vorallem bei einem TRF  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
gottlieb Schotterbrecher

Anmeldedatum: 31.05.2011 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 04.12.2011, 21:35 • Titel: |
|
|
ja, ich schaue schon wie ich auf dem günstigsten Wege an die Teile komme oder zumindes an Clone Teile.
Lasst euch das eine Lehre sein: Kinder, Finger weg von ätzenden Chemikalien. Zumindest an RC-Cars
Nebenbei, hat jemand einen Tip, wie und ob man einzeln an die Vorspannungsringe von den Ansmann Big Bore Dämpfern rankommt (X2TE)...ein ganzes neues Paar kommt nicht in Frage. |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 04.12.2011, 21:49 • Titel: |
|
|
Kannst du auch Bilder machen?
2: Heisst das, du kannst deinen Ganzen trf vergraben oder noch ein anderes Auto?
3: Tut mir Echt leid, aber was hast du denn für eine Konzentration (gramm/Liter) genommen?
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
chuchu0815 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 380 Wohnort: Ried im Innkreis
|
Verfasst am: 04.12.2011, 22:30 • Titel: |
|
|
Mein Beileid und danke für das Teilen deiner Erfahrungen.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
gottlieb Schotterbrecher

Anmeldedatum: 31.05.2011 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 04.12.2011, 22:43 • Titel: |
|
|
Hab sogar tatsächlich dran gedacht 2 Fotos zu machen, bevor ich weggefahren bin. Leider nur mit dem Handy.
Das erste Foto zeigt eins der Teile. Man sieht gut, dass die Bohrungen auf so einen Durchmesser zerfressen wurden, dass jetzt eine Verbindung besteht. Intressanterweise ist der Abtrag wirklich extrem homogen, sodass man das Gewinde sogar noch sieht.
Das andere Foto sollte das Eloxierbad werden. Ich werde es auf jedenfall irgendwann nochmal versuchen! Werde aber diesmal vorher die Bohrungen entweder mit irgendwas abdichten oder eine Schraube reindrehen.
Konzentration ist eine gute Frage, weil ich keine Ahnung habe wie hoch das NaOH im Rohrfrei konzentriert ist. Es waren etwa 3 Verschlußkappen auf eine Schüßel Wasser, also etwa 1Liter.
Wobei was ich später gelesen habe, soll eine hohe Konzentration tatsächlich besser sein, weil die Teile dann nur einige Sekunden drin bleiben müssen (dürfen).
dsc00236.jpg (146 KB)
dsc00237.jpg (117 KB) |
|
Nach oben |
|
 |
BlackWind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.01.2005 Beiträge: 657
|
Verfasst am: 05.12.2011, 21:45 • Titel: |
|
|
also ich weiß nicht was für ne Brühe du da angerührt hast, aber bei mir hat das bis jetzt immer super geklappt.
Allerdings hab ich mein Natriumhydroxid in Pulverform aus der Apotheke geholt .. die Dosierung ist ziemlich Wurscht.
Thommy |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 05.12.2011, 21:51 • Titel: |
|
|
BlackWind hat Folgendes geschrieben: |
die Dosierung ist ziemlich Wurscht.
Thommy |
die Dosierung kann zwischen es geht schnell und es dauert stunden entscheiden.
(schonmal gehört, die menge macht das gift?!)
oder mal mi 0,1 und 1 promille etwas gemacht?
...
NaOh mit 1mol/L hat einen pH-wert zwischen 13 und 14!! (eher 14)
0,1 Mol/L müsste eher pH 13 Haben
edit: Das bedetet einen unterschied der stärke mal 10!!!
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
|