Autor |
Nachricht |
|
rccarfan neu hier
Anmeldedatum: 28.04.2012 Beiträge: 7 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 28.04.2012, 07:57 • Titel: Sparrowhawk XXT oder DT12? |
|
|
Hallo, bin nun bei Euch um Forum gelandet und hätte gleich mal eine Frage.
Ich möchte mir mein erstes Auto kaufen und hatte als Favorit immer den Sparrowhawk XXT als RTR. Habe aber gestern Bilder vom Sparrowhawk DT 12 gesehen. Der DT12 sieht optisch besser aus, eben wie wie ein Truck. Ist der mit dem XXT vergleichbar? Hat ja anscheinend weniger Bodenfreiheit als det XXT.
Hat jemand den DT12?
Danke im vorraus für die Infos. |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 28.04.2012, 12:22 • Titel: |
|
|
Ich hatte mal den XXB. Die Qualität des Chassis war ganz in Ordnung. Hat sich auch sehr schön gefahren das Teil. Was mir nicht gefallen hat war die Elektrik. Der Regler wurde immer sehr heiß und brannte letztendlich auch durch. Bei enem Freund mit einem XXT trat genau das selbe Problem auf. Wurde aber in beiden Fällen anstandslos getauscht. Ich finde den 40A Regler für ein Allradfahrzeug etwas zu nah an der Leistungsgrenze dimensioniert. Im meinem Phoenix XB (2WD Buggy) funktioniert der Regler problemlos.
Wenn du einen solchen Truck möchtest, sieh dich doch auch mal nach einem Team Associated (ist übrigens auch im Vertrieb von Thunder Tiger) SC10 um. Gibts als RTR Versionen mit Heckantrieb (SC10 RS RTR Brushless) und Allradantrieb (SC10 4x4).
Von Losi gibts den Losi TEN-SCTE auch als RTR Modell.
Diese Modelle sind auch sehr verbreitet, du findest zu diesen viele Tips im Netz und auf Strecken. Nachteil ist, dass sie teurer sind als der DT12 (2WD ca 300,-€, 4WD ca 400,-€)
Zum anfangen reicht aber der DT12 auch locker. Nicht falsch verstehen, das Auto ist kein Schrott. Es ist ein sehr vernünftiges Gefährt, mit dem man sehr schnell unterwegs sein kann. Für einen günstigen Einstieg ist das Fahrzeug sehr gut. |
|
Nach oben |
|
 |
ts1 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 180
|
Verfasst am: 29.04.2012, 08:37 • Titel: |
|
|
Der Sparrowhawk ist sicher kein schlechtes Auto. Problematisch kann der Regler werden, wenn er im 3 S Bereich betrieben wird, dann sind die Komponenten sehr an Ihrer Leistungsgrenze.
Ein echtes Problem stellt das offene Hauptzahnrad dar. Da vergeht einem wirklich der Spass am Fahren. Auf Wiese alles kein Thema, aber Sand und Steine werden zum Problem. Es gibt zwar Möglichkeiten das Zahrad zu verpacken, aber ob das die Lösung ist, möchte ich bezweifeln..... _________________ VAIL OF IGNORANCE |
|
Nach oben |
|
 |
rccarfan neu hier
Anmeldedatum: 28.04.2012 Beiträge: 7 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 29.04.2012, 13:37 • Titel: |
|
|
Gestern ist auf einer Strecke einer mit einem e-revo 1:16 mit lipos gefahren. Hammer. Macht sofort während der Fahrt Weelys. Wenn es sein muß überschlägt er sich um 360 Grad und landet wieder auf seinen Rädern.... Hat zuviel Leistung der Kleine.
zurück zum Thema: Werde mir wahrscheinlich einen Sparrowhawk XXT holen und zu Beginn mit den jetzt schon vorhandenen NiMh Akkus fahren und später auf Lipos umsteigen. Mit dem Wagen denke mache ich nichts falsch. Möchte mich vom Preis her auch nicht nach oben bewegen. |
|
Nach oben |
|
 |
slashtiger Schotterbrecher

Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 44 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 09.05.2012, 22:38 • Titel: |
|
|
Bau dir am besten aber gleich ne Getriebeabdeckung...
das ist garantiert besser als x-mal ein neues Hauptzahnrad zu kaufen.
Gruss slashtiger |
|
Nach oben |
|
 |
|