Autor |
Nachricht |
|
Gerd Hop-Up Held


Anmeldedatum: 08.02.2010 Beiträge: 80 Wohnort: Pram, Oberösterreich (AT)
|
Verfasst am: 14.05.2012, 19:12 • Titel: FLux Failsafe funktioniert nicht |
|
|
FLux Failsafe funktioniert nicht
Bei der letzten Ausfahrt hat mein Flux ab ca. 150m nicht mehr auf die Lenkung bzw. Gas/Bremse reagiert und ist "ausgerollt", jedoch bei 55 km/h unter eine Leitschiene hindurch und 3m auf einen Parkplatz hinunter gesprungen. Gott sei Dank stand drunten kein Auto. Beim Flux war nur der vordere Rammer unter das Karo gebogen. Nach dem Zurückbiegen war Alles wieder normal- super robust!!
Zuhause wurde der Test des Failsafe gemacht:
1) Failsafe ein? - JA, rote LED leuchtet
2) aufgebockt Halbgas gegeben > Sender ausgeschalten > rote LED des Failsafe blinkt > Motor läuft aus, aber KEINE Bremswirkung!!
3. Sender lt. Manual neu verbunden > Failsafe Ein > Test wie oben, wieder ohne Bremswirkung nach dem Abschalten des Senders.
Beim Castle Link habe ich die Bremse auf Rückwärts Null eingestellt. Kann das CL das Failsafe deaktivieren, wenn der Rückwärtsgang ausgeschaltet ist?
Hat jemand schon diese Bremswirkung beim Failsafe getestet oder sollte das Failsafe anders getestet werden?  _________________ Savage Flux XL 2,4GHz
Savage XL
E- Savage |
|
Nach oben |
|
 |
moench3970 Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 30.11.2008 Beiträge: 37 Wohnort: 21465
|
Verfasst am: 14.05.2012, 20:42 • Titel: |
|
|
Also du mußt dem Empfänger schon "erzählen",was er machen soll,
wenn das Signal verloren geht.
Das machst du,während du Sender und Empfänger miteinander verbindest.
Der Empfänger merkt sich die Position vom Gashebel und vom Steuerrad.
Wenn du also beim binden,mit dem Gashebel,
auf volle Bremse gehst,wird dein Flux auch bei Signalverlust 'ne Vollbremsung machen. _________________ Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen,
bei denen es darum geht,wer den cooleren,imaginaeren Freund hat. |
|
Nach oben |
|
 |
Gerd Hop-Up Held


Anmeldedatum: 08.02.2010 Beiträge: 80 Wohnort: Pram, Oberösterreich (AT)
|
Verfasst am: 15.05.2012, 19:40 • Titel: |
|
|
moench3970 hat Folgendes geschrieben: |
Also du mußt dem Empfänger schon "erzählen",was er machen soll,
wenn das Signal verloren geht.
Das machst du,während du Sender und Empfänger miteinander verbindest.
Der Empfänger merkt sich die Position vom Gashebel und vom Steuerrad.
Wenn du also beim binden,mit dem Gashebel,
auf volle Bremse gehst,wird dein Flux auch bei Signalverlust 'ne Vollbremsung machen. |
Danke für den Tipp. Im Manual steht zwar, dass der Flux bei Verlust des Signales automatisch einbremst und bei einer Neu-Verbindung der Gas/Bremshebel in Neutralstellung stehen soll.
Hast du auf diese Art das Failsafe beim Flux schon mal neu eingestellt? _________________ Savage Flux XL 2,4GHz
Savage XL
E- Savage |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 15.05.2012, 20:50 • Titel: |
|
|
Grundsätzlich hat der Mönch recht, das Problem ist nur, das die Vorgehensweise bei Elektro- und Benziner-Fahrzeugen verschieden ist.
Bei einem Benziner sollte beim Binden der Gashebel nach hinten gezogen werden, damit Gas auf minimal und Bremse auf voll steht.
Beim Elo dagegen sollte der Gashebel in der Mitte sein, weil der Fahrtregler Bremse und Rückwärtsgang anhand der Gasstellung in der Vergangenheit unterscheidet.
Möglicherweise könnte also der Failsafe-Rückwärts-Impuls auf Bremse gehen, aber genau so gut auf Vollgas rückwärts.
Und der Flux ist doch ein Elo, oder? _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 15.05.2012, 21:10 • Titel: |
|
|
achtung! Failsafe sollte am Sender - Empfänger nicht auf Bremse gestellt werden!
ich hatte schon das Problem, dass mein Flux, wenn er steht und plötzlich das Signal abreißt, rückwärts davon fährt!
ich hab meine Rückwärtsleistung am Regler auf 20% begrenzt, zum Glück, sonst wär ich nicht mehr hinterher gekommen ^^ _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Gerd Hop-Up Held


Anmeldedatum: 08.02.2010 Beiträge: 80 Wohnort: Pram, Oberösterreich (AT)
|
Verfasst am: 16.05.2012, 19:10 • Titel: |
|
|
RCPhilN hat Folgendes geschrieben: |
achtung! Failsafe sollte am Sender - Empfänger nicht auf Bremse gestellt werden!
ich hatte schon das Problem, dass mein Flux, wenn er steht und plötzlich das Signal abreißt, rückwärts davon fährt!
ich hab meine Rückwärtsleistung am Regler auf 20% begrenzt, zum Glück, sonst wär ich nicht mehr hinterher gekommen ^^ |
Ich dachte mir schon, weil bei ja nach 2 sec. bremsen der Rückwärtsgang aktiviert wird.
Aber wie funktioniert dann wirklich das Failsafe beim Flux, wenn man es so wie im Manual Seite 32 verbindet? Oder ist die Failsafe-Funktion lt. Seite 31 falsch. Denn dort steht:" Falls es zu Empfangsproblemen kommt, weil Funkstörungen auftreten oder das Auto die Reichweite des Senders verlässt, wird das Auto automatisch bremsen."
Hat von euch Flux-Fahrern schon einmal durch das Failsafe getestet, ob sich der Flux auch wirklich einbremst?  _________________ Savage Flux XL 2,4GHz
Savage XL
E- Savage |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 16.05.2012, 20:05 • Titel: |
|
|
Ich habe keine Original Fernsteuerung, also kann ich dir das leider nicht beantworten.
Soweit ich weis wird das Failsafe vom Empfänger selbst übernommen?
Ich bin da im Moment auch etwas ratlos. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 16.05.2012, 20:39 • Titel: |
|
|
Natürlich macht der Empfänger das Failsafe, der Sender ist ja weg.
Sobald das Failsafe greift, gibt der Empfänger das Gas-Signal ab, das er gelernt hat.
Also wie der Gashebel steht, wenn man bindet.
Selbst wenn du einen Regler hat, der aus “Vorwärts“ beim nach hinten ziehen des Gashebels unendlich lange bremst, kann es sein, das er eben kurz vor dem Funkausfall nicht vorwärts, sondern Mitte bekommen hat.
Und rückwärts aus der Mitte ist rückwärts, nicht bremse.
Also beim Elo beim binden Gashebel in die Mitte stellen, unabhängig vom Regler. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 16.05.2012, 22:32 • Titel: |
|
|
das ist das, was ich meinte.
Ich hatte gehofft, der Empfänger kann ein Digitales Signal an den Regler schicken, um ihm "HALT STOP!" zu senden. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Gerd Hop-Up Held


Anmeldedatum: 08.02.2010 Beiträge: 80 Wohnort: Pram, Oberösterreich (AT)
|
Verfasst am: 17.05.2012, 09:21 • Titel: |
|
|
amigaman hat Folgendes geschrieben: |
......
Also beim Elo beim binden Gashebel in die Mitte stellen, unabhängig vom Regler. |
Ist logisch!
Doch wie kann ein Flux mit dieser Einstellung bei Verlust des Signals dann lt. Manual auf Bremse stellen?
Hat dies schon jemand beim Flux bzw. Mamba Regler ausprobiert?  _________________ Savage Flux XL 2,4GHz
Savage XL
E- Savage |
|
Nach oben |
|
 |
|