Autor |
Nachricht |
|
LippeOffroad Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 09.07.2010 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 29.07.2012, 20:42 • Titel: Asso Sc 10 oder doch T4.1 |
|
|
Hi,
Ich suche für meinen Bruder und mich ein neues Fahrzeug
Es sollte im maßstab 1/10 sein sehr stabil und gut in der Verarbeitung
Das Angebot ist zur Zeit sehr groß und ich weiß ehrlich gesagt nicht in welche Richtung es gehen soll
Besonders gefallen mir in letzter Zeit short course trucks nur welcher es werden soll wissen wir nicht
Der asso sc 10 macht einen guten Eindruck nur ist die 4wd Version etwas über dem budget in den Shops die wir kennen
Ist es eigentlich möglich mit einer Art schutzwanne die Elektronik des Sc 10 gegen spirtzwasser und Schnee zu schützen ?
Für Tipps tricks und links wäre ich dankbar
[/b] _________________ ASSO SC 10 FT
Sakura Zero
GM Racing Flash 3.0
Kyosho Mp 7.5
Carson King of Dirt
Tamiya F103 15TH/RX/LM/GT
Tamiya M03/M05 3 Racing |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 29.07.2012, 21:58 • Titel: |
|
|
Der SC ist aufjedenfall stabiler als der T4. Im Prinzip ist der SC10 ja ein verlängerter T4, aber die Karosserie und die großen Bumper bringen schon einiges an stabilität. Sollte es doch der T4.1 werden, würde ich als erstes die T-Bone-Racing Bumper kaufen. Die bringen Wunder Beim SC10 kannst du auch ein overtray oder ähnliches benutzen, um den "innenraum" vor dreck zu schützen. Beim 4x4 würde ich das nicht empfehlen, das gibt noch mehr hitzeprobleme. Das einzige was mich beim SC10 wirklich stört, sind die Kugelköpfe. Die sind nämlich so klein, dass sie alle paar runden mal rausfliegen und man erstmal den Knochen auf der strecke suchen darf, bis man wieder weiter fahren kann. Die kannst du aber gegen größere aus anderen modellen austauschen, was das problem behebt. |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 30.07.2012, 07:51 • Titel: |
|
|
Also den SC10 2WD kann ich dir vollends empfehlen. Habe selbst einen und der ist wirklich top. Habe vorne den RPM Bumper dran. Damit hält der schon einiges aus. Abgefahrene Querlenker kann man günstig durch welche von RPM ersetzen. Einziger Schwachpunkt sind meiner Meinun nach die hinteren Felgen mit der Stiftaufnahme. Die neueren haben aber schon den Sechskant. Dieser kann auch für schmales Geld nachgerüstet werden. Ansonsten ist der Wagen durch die einfache Technik leicht zu warten auch bei der Motorwahl recht anspruchslos. Durch das geringe Gewicht und den geringen Widerstand eines 2WD fallen die Fahrzeiten auch sehr lang aus. Und die Optik ist auch über alle Zweifel erhaben. Mir macht es sehr viel mehr Spaß ein Auto, das auch nach Auto aussieht über die Strecke zu fahren.
Motormäßig bin ich jetzt beim Castle SCT Set gelandet. Früher mit dem MMP und 13,5er Leopard mit Sensor angefangen. Später auf einen 8,5er mit Sensor gewechselt. Das SCT Set fahre ich nun mit dem kleineren im Set enthaltenen Sidewinder Regler. Der 3800kV Motor schiebt super an, läuft relativ kühl und die Fahrzeit ist auch lange genug. Der Regler reicht im 2WD auch locker aus. Ich würde dieses Set sofort wieder dafür hernehmen. |
|
Nach oben |
|
 |
LippeOffroad Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 09.07.2010 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 30.07.2012, 19:23 • Titel: |
|
|
also wir haben uns jetzt für den sc 10 entschieden die 2 wd variante
jetzt stellt sich noch die frage welchen motor wir hatten eigentlich vor den truck mit 3 s zu fahren soll ja auch sehr gut für den regler usw sein
welchen motor würdet ihr empfehlen ?
power sollte schon vorhanden sein natürlich im rahmen ist ja schliesslich ein truck
was hat es eigentlich mit diesen 550 motoren auf sich taugen die was im vergleich zum 540 ? _________________ ASSO SC 10 FT
Sakura Zero
GM Racing Flash 3.0
Kyosho Mp 7.5
Carson King of Dirt
Tamiya F103 15TH/RX/LM/GT
Tamiya M03/M05 3 Racing |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 30.07.2012, 19:42 • Titel: |
|
|
Also ich kann dir das Castle SCT Set empfehlen. Das gibts momentan mit dem Regler für 129,-€. Den Regler kannst du mit dem optionalen Castle Link auch am PC konfigurieren (Bremse, Drag Brake, Abschaltspannung, Gas- und Bremskurve, Punch, Drehmomentbegrenzung, Drehzahl etc) Es gibts auch die Field Card zu den Castle Reglern. Diese haben das Castle Link auch mit integriert. Normalerweise liegt den Castle Reglern immer ein Gutschein mit bei, mit dem du die Field Card oder das Castle Link stark vergünstigt bei Castle direkt bestellen kannst (z.B. Field Card für 10$). 3s brauchst du bei diesem Set wirklich nicht. Das hat Druck ohne Ende. Du kannst also mit 2s Hardcase Lipos fahren. Die sind ja auch leichter erhältlich als 3s Akkus. Der Motor hat auch noch die normale 540er Baugröße.
550er Motoren sind vom Durchmesser her gleich, nur länger. Ich weiß nicht genau ob es bei allen so ist, aber mein 550er hat eine 5mm Welle. Der SC10 braucht 48dp Ritzel. Ob es die mit 5mm Bohrung gibt weiß ich nicht. Jedenfalls sind mir bisher noch keine über den Weg gelaufen.
Hier mal LInks zum Set und zur Anleitung
http://www.castlecreations.com/products/sidewinder_sct.html
http://www.castlecreations.com/support/documents/drivers_ed_guide_german.pdf |
|
Nach oben |
|
 |
LippeOffroad Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 09.07.2010 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 30.07.2012, 19:56 • Titel: |
|
|
danke erstmal für die antwort
also wir haben bereits beide den großen mamba monster regler von unseren 1/8 buggys
mir wurde immer gesagt 3 s sei besser auch was die wärme entwicklung angeht ? _________________ ASSO SC 10 FT
Sakura Zero
GM Racing Flash 3.0
Kyosho Mp 7.5
Carson King of Dirt
Tamiya F103 15TH/RX/LM/GT
Tamiya M03/M05 3 Racing |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 30.07.2012, 20:09 • Titel: |
|
|
Da ist schon was dran. Dann muss aber halt auch alles zusammen passen. Und dann kommts noch drauf an, ob es dann auch fahrbar ist. Mir wär es zuviel.
Das SCT Set hat keine Hitzeprobleme wie ich finde. Habe wie gesagt schon mehrere Motoren selbst probiert und auch welche bei Freunden gesehen. Das SCT Set gefällt mir mit Abstand am Besten. Ich finde es wie gemachtnfür meinen SC10. Das ist aber nur meine Meinung. Wenn du gerne auf ein 3s Setup gehen willst ist das auch völlig okay. |
|
Nach oben |
|
 |
LippeOffroad Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 09.07.2010 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 30.07.2012, 20:17 • Titel: |
|
|
also gehen wir jetzt mal davon aus das ich den sc 10 an 3 s betreibe welchen motor sollte ich mal versuchen ?
leider sind fast alle motoren die ich kenne nur bis 2s zugelassen
ich wünsche mir eine vernünftige mischung aus speed und haltbarkeit
hohe gesschwindigkeiten kennen wir von den pro 10 das muss nicht sein lol
ps. wie groß ist eigentlich der akkuschacht ?
48mm breit, 157mm lang und 26mm hoch. kommt das hin ? _________________ ASSO SC 10 FT
Sakura Zero
GM Racing Flash 3.0
Kyosho Mp 7.5
Carson King of Dirt
Tamiya F103 15TH/RX/LM/GT
Tamiya M03/M05 3 Racing |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 30.07.2012, 20:34 • Titel: |
|
|
Also beim Motor bin ich raus. Da kann ich dir auf die Schnelle keinen nennen. Von Leopard gibts Motore in allen erdenklichen Spezifikationen. Vielleicht wirst du ja da fündig.
Die Maße des Akkuschachts kann ich morgen evtl mal kurz ausmessen. |
|
Nach oben |
|
 |
LippeOffroad Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 09.07.2010 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 30.07.2012, 20:38 • Titel: |
|
|
super danke das wäre schon mal was wenn ich die genauen maße kenne würde
ich möchte durch den 3s lipo eine sehr lange fahrzeit erreichen und werde jetzt mal nach einem leopard schauen  _________________ ASSO SC 10 FT
Sakura Zero
GM Racing Flash 3.0
Kyosho Mp 7.5
Carson King of Dirt
Tamiya F103 15TH/RX/LM/GT
Tamiya M03/M05 3 Racing |
|
Nach oben |
|
 |
|