Autor |
Nachricht |
|
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 31.12.2010, 15:48 • Titel: Hobao Hyper 9 PRO goes BL |
|
|
Hi,
ich habe mich jetzt endlich entschieden, einen 1:8er Elo Buggy anzuschaffen.
Aber es heißt ja ModellBAU und nicht ModellKAUF, oder?
Also: Es wurde ein Verbrennerchassis, dass auf Bl umgerüstet wird.
Also wurde gesucht und gesucht, und da mein Budget nicht soo hoch war, entschied ich mich für einen Hobao Hyper 9 PRO, der mit 255€ eigentlich recht günstig war, und hat den genialen Vorteil, dass Conrad alle wichtigen Ersatzteile führt, und da ich jeden Tag bei einer Conradfiliale in Mainz zur Schule gehe, spare ich dadurch teure Versandkosten.
eigentlich kostet der hyper 9 pro ca. 370€, aber ich habe einen Laden gefunden, in dem er nur 255€ kostete, aber nur noch beim Lieferant verfügbar war.
also, schnell war er bestellt, und nach ca. 1 Woche war er dann auch da.
Der Karton ist recht groß und rot und mit einem schönen Schriftzug versehen, welcher „Hyper 9“ schreibt, weiter unten steht „VERSION A“, keine Ahnung, was das heißt.
Jetzt aber mal zum Inhalt: wenn man den Kraton öffnet, guckt man zuerst auf eine Anleitung, auf den Seiten kann man die unverklebten *buhuuu* Reifen erkennen.
unter der Anleitung liegt dann, das ist mir immer noch rätselhaft, aber der aufklaber, auf dem steht, dass das auto inkl. Bonuspack kommt, eine Tüte, und der eine 4mm dicke und längere Chassisplatte vom Hobyo Hyper 9 GL liegt, außerdem noch alles zum umrüsten auf die längere chassisplatte und noch ein Satz abgedichteter Kugellager und neue Differenzialdichtungen. Und ein Satz neuer hinterer Querlenker, wobei ich bis jetzt noch keinen Unterschied feststellen konnte.
aber egal, jetzt habe ich einen Satz Ersatzquerlenker hinten.
darunter befindet sich dann ein schon fast aufgebautes Chassis. Leider.
aber da es so ja zu einfach wäre, einfach nur die Dämpfer aufzubauen und die reifen zu verkleben *buhuuu* (ich hasse reifen klaben, obwohl ich es kann), habe ich mich entschlossen, das ganze chassis erstmal auseinander zu bauen, damit ich es kennen lerne.
Diese Elektroniv werde ich verwenden:
Leopard 4065-2700kv
Xerun 150A ESC
ds1015
2X Turnigy 5200mah 30C Hardcase LiPo
MC-30 (funke)
Hobbywing UBEC 5-7A
zum umbauen braucht man das:
aluwinkel, ca. 5cm länger als akkus
InRacing Motorträger (wenn motor länger als 75mm ist, kann man den Motorhalter direkt in die Aufnahme vom V-Motor schrauben, darum entfällt dann der Träger)
InRacing Motorhalter ind passendem Durchmesser
Der Aufbau:
Der Aufbau beginnt recht unspektakulär bei den differentialen für vorne und hinten. sie sind alle in 4-Spider Ausführung gebaut und schön gedichtet und mit einem Plastikgehäuse versehen.
Uploaded with ImageShack.us
was aber besonders hervorzuheben ist, ist der eingegossene Metallausgang am Diffgehäuse, was es deutlich stabiler macht.
Uploaded with ImageShack.us
hier ist nochmal der gesamte Aufbau des diffs zu sehen:
Uploaded with ImageShack.us
dann geht der Aufbau an der Vorderachse weiter, der aber sehr unspektakulär verläuft.
Uploaded with ImageShack.us
die Achse ist gespickt mit schönen 7075-T6 Alu teilen, wobei leider, ich kann es mir nicht erklären, aus den Differenzialen Öl ausgelaufen ist, und darum die bodenplatte durch das Öl irgendwie verfärbt wurde, wie hier auf dem Bild mit allen T6-alu teilen gut zu sehen ist:
Uploaded with ImageShack.us
Dann wird die Hinterachse gebaut, wobei ich gleich die Bremsanlage ausgelassen habe, da ich mangels Platz mit der Motorbremse bremsen werde.
Bei dem Aufbau gibt es wieder recht wenig zu erwähnen, Probleme gibt es bis jetzt auch nicht, die anleitung ist recht übersichtlich.
Uploaded with ImageShack.us
Jetzt kommt der Block vom Mitteldiff, wieder mit zwei schönen Aluplatten, leider durch das Öl verfärbt.
Uploaded with ImageShack.us
und das ganze wird jetzt schritt für schritt aufgebaut, angefangen am Mitteldiff:
Uploaded with ImageShack.us
dann wird die vorderachse angeschraubt, wobei dieses Bild ein Ratespielchen ist, etwas fehlt nämlich.
Uploaded with ImageShack.us
habt ihr es entdeckt?
Genau! Der Achsknochen fehlt!
mir ist es auch erst danach aufgefallen. also alles wieder ab und jetzt mit Achsknochen.
jetzt wird die Hinterachse angeschraubt, dieses Mal aber MIT Achsknochen:
Uploaded with ImageShack.us
Jetzt fehlen nur noch die Dämpfer.
und über diesen Schritt der Anleitung bin ich ECHT sauer.
nämlich sind da zwei verschiedene Scheiben dabei, die immer abwechselnd mit den O-Ringen eingesetzt werden.
und zwar 4 weiße, die liegen in der tüte, und 4 schwarze, die sind an dem gespritzten teil, da wo auch die federteller sind und co.
nur leider verliert die Anleitung kein wrt darüber, ob man die weißen oder die schwarzen nehmen muss!!!
wenn man nämlich ie weißen nimmt, klemmen die dämpfer so dermaßen doll, dass man die Kolbenstange nur mit kraft bewegen kann. wenn man aber die schwarzen nimmt, die man erst garnicht entdeckt, dann geht es recht gut.
ansonsten sind die Dämpfer aber sehr gut und großvolumig, 17mm Innendurchmesser ist schon ne Hausnummer.
Öl liegt auch bei, es ist 300er.
die Gummiringe habe ich in den Rändelmuttern gleich mal weggelassen, sie Stören nur.
das wars auch schon fürs erste am auto, denn jetzt muss erst mal der Aufbau für den Umbau pausiert werden.
jetzt aber noch ne kleine Info am rande:
das chassis OHNE elektronik wiegt momentan ca. 1760 Gramm, was eigentlich recht leicht ist, hoffe ich.
sovel wiegt zumindest mein b44 fahrfertig, eher aber weniger.
Der Umbau:
Ich habe den Umbau mit dem Akkuhalter angefangen.
Dafür habe ich einfach einen Aluwinkel genommen und zurechtgebogen, aber immer unter hitze, da er sonst bricht.
Uploaded with ImageShack.us
wenn das dann auf beiden seite fertig ist, einfach auf einer seite einen auslass fürdie Kabel sägen und noch die Löcher zum festschrauben bohren und senken:
Uploaded with ImageShack.us
dann Löcher ins chassis bohre, und mit nem Gewindeschneider bearbeiten, damit der Akkuhalter auch festgeschraubt werden kann:
[IMG=http://img23.imageshack.us/img23/4169/bild13m.th.jpg][/IMG]
Uploaded with ImageShack.us
und jetzt nur noch kleine Plätchen unter die Löcher legen und durchbohren und dann den Akkuhalter anschrauben:
Uploaded with ImageShack.us
und wenn die Akkus reinpassen ist alles gut.
bei mir passe es gerade so.
aber das ist ja auch gut so, dann wackelt es nicht so rum.
Uploaded with ImageShack.us
als Motorhalter habe ich mich für den Motorträger und den Motorhalter von InRacing entschieden, da sie am einfachsten einzubauen sind und auch optisch was hermachen.
ich hatte glück, man muss nur die Langlöcher für den V-Motor ein wenig nach innen ausfräsen, dann passt die Trägerplatte genau in die Löcher.
Uploaded with ImageShack.us
jetzt, das habt ihr aber wahrscheinlich schon gesehen, noch den Servohalter durchsägen und noch ein neues Loch in die Bodenplatte bohren, um den Halter auch festzuschrauben.
dafür eignet sich das Loch, in das eigentlich die Karbonplatte geschraubt wird, einfach durchbohren und senken. Jetzt noch die Karbonplatte durchsägen, aber Achtung, am besten neben die Säge einen Staubsauger halten, Karbonstaub ist Krebserregend!
Leider passt aber das akku nicht unter die Karosserie, daum habe ich mir auch die tiefziehbox gebaut, mit der ich mir Karosserien tiefziehen werde, die dann auch passen.
Da bei dem Auto unter anderem das hier dabei war:
Reso inkl. Krümmer und dichtungen und federn
Kupplungsglocke 13T + Alukupplungsbacken und federn
Boenplatte von hyper 9 GL
tank
usw.
werder ihr das alles bald im Flohmarkt finden, da ich es nicht gebrauchen kann.
Da ich leider immer noch auf ein Packet aus china mit Motor, Regler und externem BEC warte, muss der Umbau hier eben warten.
Und fertig sieht das dann so aus:
Uploaded with ImageShack.us
Die Theoretische Geschwindigkeit liegt mit einem 11er Motorritzel bei etwas über 60kmh, was ausreichend sein sollte^^
hoffentlich ist der leopard nicht zu schnell…
aber das werde ich sehen, wenn er da ist.
jetzt wünsche ich allen Viele Spaß beim Lesen, auch wenn ihr es wahrscheinlich schon gelesen habt, aber besser spät als nie.
wenn Motor und regler und UBEC da ist, werde ich nochmal berichten und Bilder machen. |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 31.12.2010, 16:41 • Titel: |
|
|
Sauberer Bericht,
jedo ist mir deine Gewichtsverteilung nicht ganz schlüssig...
fast komplettes Gewicht auf der Hinterachse, nen 600g Akkupack rechts hinter der Chassismitte, vorne rechts nur das Servogewicht...
Bin mal gespannt wie der sich fährt
Wie viel wiegt dein Hyper so wie er dasteht jetzt?
Kann es sein dass der Preis aufgrund der verfärbten Aluteile so niedrig war?
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 31.12.2010, 16:49 • Titel: |
|
|
danke!
ja, mal gucken wie das mit der gewichtsverteilung wird...
aber es geht nicht anders, leider.
es ist nur da platz für die elektronik, wo sie jetzt ist, ich habe alles ausprobiert.
das fertige chassis ohne elektronik wiegt ca. 1760 Gramm.
EDIT: der war zu der zeit überall für ca. 250€ erhältlich, nur ich habe zulange gewartet, und dann so spät bestellt, dass der Preis noch nicht auf 370€, wie überall, umgestellt war, aber so früh, das ich schon die neue version bekommen habe.
und die verfärbung stört mich nicht, ich finde sogar, die dabei entstandene farbe sieht noch besser aus!
aber das sieht man nach einem mal fahren eh nicht mehr. |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 31.12.2010, 17:01 • Titel: |
|
|
Zitat: |
das sieht man nach einem mal fahren eh nicht mehr. |
wo du recht hast hast du recht xD
1760g, sind da die Reifen und Spoiler auch drin, also so wie er dasteht?
Chassis ohne elektronik und Karo?
Wenn das stimmt hab ich mein nächstes Auto schon gefunden, da würd ich mit meim geplanten Setup locker unter 3kg bleiben !?
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 31.12.2010, 18:32 • Titel: |
|
|
mhm, bin mir gerade nicht sicher, ob auch mit reifen...
gehe das ding gerade mal auf die wage stellen.
aber auf jeden fall ohne karo.
und mit spoiler.
EDIT:
habe das auto gerade mal gewogen, und muss dich enttäuschen, es wiegt mit kompletten reifen und felgen und spoiler ca. 2300 gramm.
keine ahnung, was ich da gewogen habe...
bin aber selber auch ein wenig enttäuscht.
da muss ich wohl noch ein wenig am akkuhalter rumbohren, damit er leichter wird... |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 31.12.2010, 19:20 • Titel: |
|
|
so, sorry, muss mich leider mit dem gewicht noch mal korrigieren:
das leere chassis, leider aber ohne räder, wiegt 1870 Gramm, wobei noch nichts ausgefräst ist.
die Reifen wiegen alle 4 zusammen 440 Gramm, was dann zusammen 2310 Gramm ergibt. |
|
Nach oben |
|
 |
wizo95 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.12.2009 Beiträge: 134
|
Verfasst am: 31.12.2010, 22:14 • Titel: |
|
|
find es das du denn echt gut umbaust. du gehst sehr sauber vor.
hast du schon den regler bestellt???
Da von HK der 150a Regler nicht schlecht sei. |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 01.01.2011, 11:38 • Titel: |
|
|
danke!
ja, ich habe den regler mit dem motor und dem BEC am 23.11.10 in china bestellt.
der regler wurde dann am 25.11.10 in die Post gegeben und liegt jetzt seit dem 27.11.10 bei einem "Transit office of Exchange" in Shenzhen oder so.
ja, und jetzt warte ich.
der Verkäufer schreibt immer solche sachen, dass wir nur noch kurz warten sollen und das Paket schon längst in DE ist.
das war am 20.12.10.
seitdem immer noch keine veränderung im Tracking.
Mann, bin ich sauer...
ich kan zwar eh nicht fahren, aber ich will das zeug endlich haben.
gut, jetzt habe ich mich genug ausgeheult, weiter im thema.
welchen regler meinst du mit HK 150a?
den vom hobby-könig (könig=king)?
dann habe ich einen anderen, ich habe den hellblau glänzenden Xerun 150A von Hobbywing.
http://www.hobbywing.com/english/ArticleShow.asp?ArticleID=457
Hoffe der link ist erlaubt, ist ja nur einer zum hersteller. |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 01.01.2011, 13:39 • Titel: |
|
|
hier mal, damit man mal sieht, wie massiv das car gebaut ist, ein vergleich der querlenker mit denen vom b44...
Uploaded with ImageShack.us |
|
Nach oben |
|
 |
wizo95 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.12.2009 Beiträge: 134
|
Verfasst am: 01.01.2011, 13:40 • Titel: |
|
|
Ich wolte nur dich noch auf den hobby- könig regler aufmerksam machen |
|
Nach oben |
|
 |
|