RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Reifenabriebbild = Rückschlüsse aufs setup?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Reifenabriebbild = Rückschlüsse aufs setup? » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    coopera
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.03.2012
    Beiträge: 132

    BeitragVerfasst am: 23.10.2012, 10:32    Titel: Reifenabriebbild = Rückschlüsse aufs setup?
    Hallo

    nachdem ich mir jetzt den ersten Reifensatz runtergerubbelt hab bin ich am grübeln ob man daraus was erlesen kann Question

    bei mir siehts so aus das die hinteren Reifen schneller runter sind, und leicht innen abgefahren sind

    gesperrt sind die Diffs 20.000/30.000/1000

    vorspur hinten ist -2,5 und 3,0 (ja kommt noch in nem andern Tread wieso)

    vorne ist deutlich mehr Profil oben, und symetrisch abgefahren

    was kann man daraus rückschließen?

    Roli
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 23.10.2012, 13:38    Titel:
    Interessant wäre noch zu wissen, mit welchem Auto fährst.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    stsielaff
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.08.2009
    Beiträge: 503
    Wohnort: Liebenburg

    BeitragVerfasst am: 23.10.2012, 13:40    Titel:
    Na ich denk mal den LRP S8 BXe Team oder? Liegt ja nah.
    _________________
    HongNor DM One
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 23.10.2012, 13:41    Titel:
    Bewegst du das Fahrzeug ausschließlich auf einer Rennstrecke? Wenn nicht, sehe ich wenig Möglichkeiten vom Abrieb auf mögliche Setupveränderungen rückzuschließen, da einfach die Belastung nicht konstant genug wäre.
    Nach oben
    coopera
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.03.2012
    Beiträge: 132

    BeitragVerfasst am: 23.10.2012, 15:27    Titel:
    Jep auto ist ein LRP S8 Bxe team mit nem Hobbywing 2200 kv motor...

    also Rennstrecke nicht, aber in der Kiesgrube immer die gleiche Strecke, sprich ne "selbstgebastelte" Rennstrecke

    Cool

    Roli
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 23.10.2012, 15:42    Titel:
    Natülich kann man da was ablesen. Wo mehr abrieb ist, ist mehr grip, oftmals durch mehr gewicht auf der HA. Wo die reifen ihren abrieb haben kannst du hauptsächlich durch die camberlinks und die sturzstangen einstellen. Die höhe der camberlinks bestimmt das rollzentrum, mit der länge der sturzstangen stellst du den sturz, also die auflagefläche der reifen ein. Mit der position der sturzstangen an den camberlinks kannst du einstellen, wie sehr sich das rollzentrum und der sturz verändert wenn sich die aufhängung bewegt. Wenn deine reifen mehr innen abgefahren sind, heisst das nicht, dass du weniger negativen sturz brauchst. Wie ich bereits geschrieben habe verändert sich der sturz in der kurve, so kannst du durch den sturz beeinflussen, wie viel grip du in der kurve oder auf der geraden hast.

    Wenn du mehr infos willst und gut englisch kannst such mal bei rctech.net nach tune with camberlinks. Das ist einer der besten threads, wenn nicht sogar DER beste, den ich je gelesen hab.
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 23.10.2012, 21:07    Titel:
    Theoretisch optimal währe es wenn der Sturz so einstellst ist, das der größte Abrieb(Angsstreifen) genau auf der Mitte des Reifens liegt. In der Praxis macht sich so ein steiler Radsturz ab nicht gut, da das Auto in der Kurve dann eine zu hohe Kippneigung zeigt(Reifen einharkt, und das Auto umkippt). Daher fährt man eigendlich immer etwas flacheren Reifensturz(ANgstreifen leicht nach innen versetzt), um ein bretferes Driftverhalten in der Kurve zu ermöglichen.
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 23.10.2012, 21:09    Titel:
    Wenn der Abrieb am Reifen extrem war, habe ich früher teilweise am Renntag auch bewusst den Sturz verändert um so das restliche Profil nutzen zu können. Das ist zwar nicht optimal, aber bei einem Reifenlimit teilweise sinnvoll.
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 23.10.2012, 21:11    Titel:
    Bei vielen reifen kann man auch die äusserste reihe des profils, zB die spikes bei minipin reifen abknipsen. Dadurch kann man weniger negativen sturz fahren ohne so stark zu kippen.
    Nach oben
    Gartenzwerg
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 28.01.2004
    Beiträge: 201

    BeitragVerfasst am: 24.10.2012, 08:46    Titel:
    Sorry, es kann sein dass Du das richtige meinst, aber dein Text ist falsch:

    s.nase hat Folgendes geschrieben:
    Theoretisch optimal währe es wenn der Sturz so einstellst ist, das der größte Abrieb(Angsstreifen)


    Die Bezeichnung "Angststreifen" kommt aus der Motorrad-Welt, und bezeichnet das UNGENUTZTE Profil am Rand des Reifens, nicht die Stelle mit dem größten Abrieb. Je breiter der Streifen, desto mehr "Angst" hat der Fahrer vor großen Schräglagen.

    s.nase hat Folgendes geschrieben:
    In der Praxis macht sich so ein steiler Radsturz ab nicht gut, da das Auto in der Kurve dann eine zu hohe Kippneigung zeigt(Reifen einharkt, und das Auto umkippt).


    Kann bei sehr griffigem Untergrund und Reifen natürlich passieren, im Normalfall rutscht ein Reifen der gerade steht (oder sogar mit den Außenflanken mehr aufliegt - Positiver Sturz) aber mehr als ein Reifen mit negativem Sturz.

    s.nase hat Folgendes geschrieben:
    Daher fährt man eigendlich immer etwas flacheren Reifensturz(ANgstreifen leicht nach innen versetzt), um ein bretferes Driftverhalten in der Kurve zu ermöglichen.


    Man fährt deshalb negativen Sturz (nicht "flacher"), weil das mehr Grip und Seitenführung bietet. Den erhöhten Abrieb nimmt man für schnellere Rundenzeiten in Kauf.
    _________________
    mfg,
    Bernhard

    ca. 30 Autos, 4 Boote und 6 Motorräder... kennt jemand ein Mittel gegen den "Haben will"-Impuls?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Reifenabriebbild = Rückschlüsse aufs setup? » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Setup-Probleme? Noximo 2 07.02.2016, 03:15
    Keine neuen Beiträge Setup für Basher Sabertooth-Dämpfer und Diffs razer71 158 26.01.2015, 22:35
    Keine neuen Beiträge Setup für Mamba Monter2 Bartolomeus 1 11.09.2014, 11:21
    Keine neuen Beiträge Absima Team C T8E Buggy Austausch und Setup Thread knork 50 07.11.2013, 13:33
    Keine neuen Beiträge Welches HV Setup ? AceCron 10 14.07.2013, 11:55

    » offroad-CULT:  Impressum