Autor |
Nachricht |
|
stonemuc Schotterbrecher

Anmeldedatum: 16.04.2013 Beiträge: 43 Wohnort: Nähe München
|
Verfasst am: 02.07.2013, 13:18 • Titel: Brushless dreht von allein hoch |
|
|
Also ich habe momentan ein Problem mit meinem Motor bzw. meiner Kombination und habe keine Ahnung an was es liegen kann.
Der Motor dreht während der Fahrt von ganz allein hoch. Ich drücke also am Gashebel meiner Megatech und der Wagen fährt los, ich lass den Gashebel los und der Wagen beschleunigt weiter und reagiert auch nicht auf Bremsbefehle mit der Funke.
Dannbleibt er irgendwann stehen, wenn ich Glück habe oder fährt wo davor wo ich ihn packen kann.
Woran kann das liegen? Ich habe die Funke komplett zurückgesetzt von den Einstellungen her und die Funke an den Regler mehrmals angelernt. Doch immer das selbe Problem.
Kann es an meinen zusätzlichen Kondensatoren liegen, die ich über die BEC Ausgangsleitung des Reglers mit am Empfänger angeschlossen habe? Weil darüber bekommt der Empfänger ja auch seine Signale für Gas und Bremse?
Gruß
Sebastian |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 02.07.2013, 13:30 • Titel: |
|
|
Ich würde sagen nein, die Elkos verhindern Resets der Empfänger.
Du holst dir vermutlich Störungen vom ESC/Motor in den Empfänger.
Was hast du denn da für Komponenten drin?
Und: Die Strippen & Antenne immer soweit weg von Motorkabeln wie möglich. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
stonemuc Schotterbrecher

Anmeldedatum: 16.04.2013 Beiträge: 43 Wohnort: Nähe München
|
Verfasst am: 02.07.2013, 21:23 • Titel: |
|
|
Also ich habe einen Modelcraft 120A 1/8 Regler und den Modelcraft 1/8 Brushless Motor dazu drinnen. Der Empfänger ist ein 40Mhz Robbe Futaba Empfänger mit PCM.
Aber du bringst mich da auf eine Idee. Ich habe im Rahnen des Umbaus den Empfänger von hinten nach vorn gelegt. Da ist natürlich der Motor in der Nähe....vielleicht liegt es daran. Die Antenne geht zwischen Motor und Regler hoch. Kann das schon das Problem sein?
Ich verlege morgen mal den Empfänger wieder hinten an's Heck des Savage zum LiPo.
Hier der Link zu meinem Savage...da sind ganz hinten die Bilder...kannst ja mal schauen.
Mein Savage hier im Forum |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 02.07.2013, 21:36 • Titel: |
|
|
Brushless und nicht-2,4GHz ist immer ein Problem.
Kann sein, das du da nix mit wirst... _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
the-bandit Streckenposten

Anmeldedatum: 25.06.2013 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 03.07.2013, 13:27 • Titel: |
|
|
Naja, ich würd schon sagen, dass brushless auch ohne 2,4 gHz Anlage funktioniert. Bin lange mit meiner 40 MHz FM Graupner Anlage in meinem Brushless Truggy gefahren. Reichweite war top.
Grüße Gerd! |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 03.07.2013, 14:11 • Titel: |
|
|
Ja, im Einzelfall mag das sein, du weißt, der eine, der die Regel bestätigt...
Je nach Komponenten und Positionierung kann das Ergebnis aber auch wie bei stonemuc sein.
Dieses (und auch alle anderen, in den Brushless gefahren wird) Forum ist jedenfalls voll von Beiträgen, das es Probleme gab, die erst endeten, als ein GHz-System eingebaut wurde. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 03.07.2013, 14:49 • Titel: |
|
|
amigaman hat Folgendes geschrieben: |
Dieses (und auch alle anderen, in den Brushless gefahren wird) Forum ist jedenfalls voll von Beiträgen, das es Probleme gab, die erst endeten, als ein GHz-System eingebaut wurde. |
Klar, weil niemand erwähnen wird, dass seine 40 MHz-Funke problemlos mit dem neuen Brushlesssystem funktioniert. Als Brushlesssysteme im 1:10er Wettbewerb erlaubt waren, hatte noch praktisch jeder eine koventionelle RC-Anlage. Eine Häufung von Problemen fiel mir damals nicht auf.
Generell kann man aufgrund der großen Qualitätsunterschiede (meist je nach Preis) hier keine Generalaussagen treffen.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
the-bandit Streckenposten

Anmeldedatum: 25.06.2013 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 03.07.2013, 15:12 • Titel: |
|
|
Jup. Gute 40 mhz Systeme sollten keine Probleme machen.
Ich denke auch dass fm weniger Probleme hat als am.
Wie gesagt, meistens hört man ja nur von den Problemen und nicht von den problemlos funktionierenden Anlagen.
Gruß Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 03.07.2013, 15:15 • Titel: |
|
|
Ich kann auch nicht sagen , das ein BL System mit einer 40FM Anlage nicht oder schlecht funktioniert .
Meine Anlagen sind aber Hitac Agressor CXR oder von Graupner ,X3-X6 .
Und selbst bei einem Test vom Mad Force mit der alten 27 Mhz von Kyosho gabs keine Ausfälle .
Meine Scaler oder Crawler fahren mit BL und 40FM . Der einzige der eine 2,4ghz hat ist der Flux und der Xonic _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
the-bandit Streckenposten

Anmeldedatum: 25.06.2013 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 03.07.2013, 15:27 • Titel: |
|
|
Bei mir war die Graupner x3 problemlos
Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
|