Autor |
Nachricht |
|
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 07.10.2013, 11:11 • Titel: Projekt: BUSHCAMPER |
|
|
Eigentlich hätte ich ja noch das eine oder andere Langzeitprojekt um die langen und dunkeln Winterabende auszufüllen. Und dennoch werde ich nun ein neues Projekt starten. Schon lange wollte ich was in diese Richtung machen. Nun bekamen die Pläne während unserer Kanadareise neues Feuer.
Hier entsteht er nun … DER BUSHCAMPER …
Ursprünglich wollte ich mal was mit einem Landi machen. Da kam mir ein Kollege zuvor. Dann hatte ich die Idee aus einer Landikaro (ohne Schnauze) einen Wohnwagen zu machen. Aber grosse Anhänger im Gelände ziehen ist nicht so spassig. Darum lag die Idee auch lange auf Eis. Als ich aber nun in Kanada die vielen tollen PickUps mit ihren Camperaufbauten sah, wusste ich, das ist es!
So in dieser Art soll das Auto ungefähr aussehen wenn es fertig ist:
Die Wahl des Chassis war einfach. Das Auto soll funktionieren, also SCX10 mit üblichem Tuning wie Alu C-Hubs und Knuckles, 4-Link usw. Natürlich mit wasserdichtem Setup, also HH, wasserdichtes HPI Servo und wasserdichter Spektrum Empfänger. Was es sonst noch an Elo braucht wird in Plastidip getunkt.
Der Entscheid für die Karo war da schon schwieriger. Hilux wollte ich nicht, da hab ich ja schon drei gebaut. Trailfinder? Nö, ist ja wie Hilux. Chevy? Ist mir zu klein. Dann blieb eigentlich nur F350 und Tundra. F350er sieht man öfter und ich hatte ja auch schon einen, darum habe ich mich nun für den Tundra entschieden. Die wuchtige bullige Karo kommt sicher mit dem grossen Aufbau klar, und etwas hochbeiniger darf dieser PickUp ja auch sein.
Völlig offen sind Räder und Bereifung. Da werde ich mich erst entscheiden, wenn die Karo auf dem Chassis sitzt. Sicher 1.9er, aber wenn's geht eher von der grösseren Sorte. Interieur werde ich erst mal keines machen. Daher hab ich die getönten Scheiben mit bestellt. Das kommt dann ev. später noch. Den Camperaufbau werde ich nicht ausbauen. Das hat drei Gründe. Zum Einen soll das Auto funktionieren, darf also nicht zu Kopflastig werden. Zum Zweiten sieht man den Ausbau durch die kleinen Fenster eh nicht und zum Dritten brauche ich den Platz für etwas Elektronik. Ich möchte einen funktionierenden Slideout haben. Wie das gehen soll weis ich noch nicht. Normales Servo mit Umlenkhebel, Linear-Servo, Zahnrad und Zahnstange … wir werden sehen.
Wer's nicht kennt … hier ein Slideout. => http://www.youtube.com/watch?v=Hkl6Wce_23M
Also … nun ist alles da … und da die Amis ihre Finanzen nicht in den Griff bekommen und der tiefe $-Kurs gerade zu nach Shopping schreit, ist das wohl einer der günstigsten Grosseinkäufe die ich je gemacht habe. Hier mal ein Bild des Rohmaterials …
Über den Chassisaufbau brauche ich ja kein Wort zu verlieren. Das kennt man zur Genüge. Wenn's dann ums Eingemachte geht wird ich intensiver berichten. In diesem Sinne …
… to be continued … _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 08.10.2013, 22:34 • Titel: |
|
|
Das sieht ja lecker aus. Da bleibe ich am Ball, denn ich habe auch schonmal angefangen eine Aufsetzkabine für meinen Hilux zu bauen.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 11.10.2013, 14:49 • Titel: |
|
|
Es hat sich was getan. Akkuhalterung ist gemacht, Platte für die Elo auch (Elo kommt dieses Mal nach hinten) und die Karobefestingung für den vorderen Karoteil ist auch fertig. Auch die Räder sind eingetroffen und montiert. Die Felgen find ich ganz toll, und sehr schön verarbeitet.
Nun bleibt das leidige Thema der Spurbreite, resp. dem Überhang der Räder. Ich hätte jetzt die Möglichkeit bei den Hubs 2mm und bei den Felgen 1.5mm anzudrehen. Ich weiss nicht so recht ob ich mir das antun soll wegen den 3.5mm. An der Hinterachse ist es natürlich dasselbe. Dort fällt es aber weniger ins Gewicht, weil ja dann der Camperaufbau seitlich über die Pritsche hinausragen wird. Eine weitere Option wären dann noch die Fender die ich ranmachen könnte … wollte ich aber bei diesem Auto nicht unbedingt.
So ist der Überhang jetzt:
… und so wäre er nach dem Abdrehen von Hubs und Felge
hmmm  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 11.10.2013, 18:20 • Titel: |
|
|
Nachdem ich eine Stunde regungslos vor der Kiste sass, habe ich mich entschieden. Die Felgen und Hubs sind abgedreht, die Fender bestellt  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 11.10.2013, 18:34 • Titel: |
|
|
Manchmal ist der Weg des geringeren Widerstands der bessere. Sonst hättest Du vielleicht SDI Achsen kaufen müßen, oder die Achsen verschmälern. Oder nen Losi 1/18 Crawler kaufen..........
.......aber ich denke das das die bessere Lösung ist.
Liebe Grüße aus dem schönen Nordhessen,
Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 11.10.2013, 19:22 • Titel: |
|
|
Ich wollte SCX10 weil der einfach mit Abstand am besten funktioniert. Achsen habe ich ja schon beim Chevy gekürzt ... funktioniert zwar, ist aber nicht ganz einfach. Das tu ich mir nicht noch mal an
Nene ... mit den Fendern kommt das gut. Ich habe Fender aus Resin bestellt. Brauchen zwar noch etwas Zuwendung bis sie richtig passen, dafür lassen sie sich lackieren wie die Karo. Die sonstigen Fender die man bekommt, z.B. von RC4WD lassen sich nicht dauerhaft lackieren. _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 12.10.2013, 00:35 • Titel: |
|
|
Die Resinfender kenne ich. Brauchen ein bisschen Nacharbeit, passen dann aber echt gut. Hab die mal bei einem Hilux verbaut. Und wie Du schon sagst, nach ein bisschen Spachteln sieht man nicht das da was angesetzt wurde.
Preislich nehmen die sich nichts zu den RC4WD oder SDI Teilen.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 12.10.2013, 06:11 • Titel: |
|
|
MaddyDaddy hat Folgendes geschrieben: |
Hab die mal bei einem Hilux verbaut. |
Hast Du da mal ein Bild davon? _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 12.10.2013, 15:44 • Titel: |
|
|
Guckst Du hier.
Bitte entschuldige die unterirdische Bildqualität. Aber ich denke das wichtigste siehst Du. Weil mal meine Festplatte abgeraucht ist und alle Bilder verschwunden sind, habe ich die jetzt mal schnell vom Bildschirm abfotografiert. Nicht lachen, aber das ging für mich, als PC Vollpfosten, am einfachsten.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 12.10.2013, 15:53 • Titel: |
|
|
Und ich hatte mich schon gewundert , wie du die Streifen in die Bilder bekommen hast  _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
|