Autor |
Nachricht |
|
Matthias1981 neu hier
Anmeldedatum: 16.03.2010 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 19.01.2014, 21:03 • Titel: Unterschied Vorza flux, LRP S8 Rebell BXe und mehr Fragen... |
|
|
Servus zusammen.
Ich bin vor paar Jahren 1:12 Glattbahner und 1:10er DTM gefahren. Auch im Wettbewerb Expert etc.
Hatte mittendrin mal nen HPI Firestorm.
Möchte aber nun wieder anfangen.
Habe ums eck rum eine Strecke entdeckt für 1:8 Buggy.
Glaube das solls auch werden.
Aber will unbedingt Brushless, wegen den Kids und weil ich am Sonntag auch mal auf der Strasse etc fahren will.
Nun meine Frage. Gibt’s da auch Wettbewerbe mit Elektro?
Ist da ein Verein in der Nähe Ingolstadt für Offroad?
Nun zu den Autos.
Habe mir mal 2 angesehen.
Den HPI Vorza Flux und den LRP S8 Rebell BXe
Preislich ja schon ein Unterscheid.
Was für Akkus gehören denn in den LRP rein? Das habe ich noch nicht so kapiert. Ist der auch so leistungsstark wie das Mamba Brushless?
Möchte halt ein Auto wo ich so Spaß haben kann, aber auch auf nem Wettbewerb nicht mit Schrott dastehe.
Gibt’s noch alternativen?
Budget wäre so bei 700 Euro für das RTR Auto.
Danke und Gruß
Matthias |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 19.01.2014, 21:22 • Titel: |
|
|
Denn is der Vorza genau das richtige für dich als Allrounder oder halt glei nen Wettbewerbsbuggy holen da du ja sowiesone Strecke bei dir hast auch zum so fahren  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Matthias1981 neu hier
Anmeldedatum: 16.03.2010 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 19.01.2014, 21:30 • Titel: |
|
|
Zählt der Vorza als Wettbewerbsmodell? |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 19.01.2014, 22:50 • Titel: |
|
|
Glaube nicht, aber viele nutzen ihn für Wettbewerbe  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
stsielaff Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.08.2009 Beiträge: 503 Wohnort: Liebenburg
|
Verfasst am: 20.01.2014, 08:12 • Titel: |
|
|
Schau dir mal bei inracing den X2 oder X3 an. Vielleicht is das ja auch was für dich. _________________ HongNor DM One |
|
Nach oben |
|
 |
Rc Man 99 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 11.10.2013 Beiträge: 110 Wohnort: Buchholz in der Nordheide
|
Verfasst am: 20.01.2014, 08:52 • Titel: |
|
|
Wenn du wirklich rennen fahren willst hol dir
Mugen MBX-7eco
Losi 8ight-3 e
Serpent Cobra 808e
Kyosho MP9e
Xray XB9e
Team Associated RC8 2e Factory Team
Hongnor soll auch gute Sachen bauen
Kosten alle zwischen 350-500€ ohne Elektronik
Also holst dir ne Spectrum DX3r,s,c oder DX4r,s,c 80-300€
Ne ordentliche Motor-Regler Combo HW 150a,Tekin RX8 Gen2,Mamba Monster
usw. 200-350€
Einen Guten Servo DS1015,Savöx 1258 TG 70-90€
Ein guter 4s Akku 5800-7000mah 45-50C 70-100€
Da du Werkzeuge hast fällt das weg aber das kostet ein Einstieg in die Rennszene alle oben genannten Rc's sind Kits also musst du da noch bissle Modellbauen .Ersatzteile kommen auch noch dazu.Mit einem Vorza RTR wirst du nicht so schnell sein wie mit einem Mugen oder Asso sein wenn du die Vorteile umsetzten kannst.Es hat ein Grund warum z.B Team Associated 26 Weltmeister Titel gewonnen hat. _________________ Fuhrpark :
Der Kleine:Mini Z Mr 03 voll getunt
Der Erste:Tamiya Midnight Bull (defekt)
Der Racer:Team Associated RC8 2e FT mit Yakuza Boss Combo und DS1015 an 4s
Coming Soon:Axial Exo Terra? |
|
Nach oben |
|
 |
|