Autor |
Nachricht |
|
derAnti Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.08.2014 Beiträge: 141 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 20.12.2014, 18:03 • Titel: SLASH SERVO / Servohorn ; Frage bez. UPGRADE |
|
|
Schraube ja gerade eifrig an meinem slash und Frage mich ob ich den 2075 Servo künftig rausschmeißen soll....
Wo will ich hin?
- definitiv metallgetriebe
- Etwas schneller
- mehr Drehmoment
Was wär mein Wunsch?
- Waterproof von Haus aus....sofern möglich
- Gutes P/L Niveau
Wofür?
- bashing ; bin kein Racer.....daher muss p/l stimmen....
Folgende Denkansätze meinerseits dazu:
Waterproof ; ja,kann man auch selbst machen,plasti Dip ums Gehäuse,innen jede menge silikonfett rein um das eindringen von Wasser zu verhindern,richtig?
Oder gleich nen WP nehmen....
Soweit ich mich bis jetzt schlau machen konnte,gibts die aber nicht wie Sand am Meer....
Mir fällt zB der savöx sw-0231 mg WP dazu ein...
Preis passt,digital,kraft ohne Ende,aber gleich schnell/langsam wie Stock...
Oder auf Konsorten wie blue Bird,hitec o.ä. Zurückgreifen und WP machen?
Was nehmen ; analog od. Digital? Wesentlicher Unterschied?
UND!!!!!
An was kann ich im Voraus erkennen ob ich ein zusätzliches BEC brauche oder nicht? (Nutze den hobbywing sc8 WP Regler)
Besten Dank!
Zuletzt bearbeitet von derAnti am 21.12.2014, 19:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
derAnti Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.08.2014 Beiträge: 141 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 21.12.2014, 18:56 • Titel: |
|
|
Des weiteren würde ich gern beim slash 4x4 und meinem LCG Slash ein Aluminium Servohorn verbauen.....
Das restliche lenkungskit soll Stock bleiben und somit weiter als eine Art "Sollbruchstelle" wirken.
Der übrige "flex" in der Lenkung wird sich auf mich als nicht-Racer wohl nicht auswirken....daher nicht alles aus alu...
Lt. Traxxas BDA welche dem lenkungs-rebuild-Kit 6845X beiliegt,besagt das Servohorn "A" für slash 4x4 und horn "C" für den LCG zu verwende bist.
Hätte jemand einen Tipp für mich was ich verwenden könnte,wenn ich bei 25Zähnen bleibe?
Was die Abmessungen der Hörner betrifft,so muss ich diese erst ausmessen...
Ich brauche jedenfalls zwei verschiedene....
Das übersteigt Aber meine Kenntnis darüber.....gg |
|
Nach oben |
|
 |
derAnti Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.08.2014 Beiträge: 141 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 02.01.2015, 19:38 • Titel: |
|
|
Alle im Winterschlaf?? |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 02.01.2015, 20:39 • Titel: |
|
|
Also ich nutze mittlerweile seit einem Jahr ein Carson CS-9 Waterproof und es ist noch wie am ersten Tag... zeigt keinerlei Schächen, lediglich minimales Spiel.
Findet immer wieder zurück in die Neutralstellung, macht auch böse Sprünge (oder eher Landungen :LOL:) ohne Mucken mit.
Nutze auch selber ein Servohorn auf diesem Servo und joa... keine Probleme (irgend so ein No-Name Horn aus Alu )
Der Preis schwankt zwischen 23-29€ bei ebay.
Aluservohörner kannst du eigentlich jedes nehmen welches 15 Zähne hat, musst nur auf die Länge achten, wenn nötig
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
|
Nach oben |
|
 |
derAnti Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.08.2014 Beiträge: 141 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 03.01.2015, 13:24 • Titel: |
|
|
Aha,danke!
ein externes bec ist aber bei den genannten servos noch kein Thema oder?
Bezüglich servohorn:
Welches passt für den LCG ?
Beim 4x4 wird's wohl ein Standard tun.... |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 03.01.2015, 15:35 • Titel: |
|
|
Also für das Carson CS-9 brauchste kein externes BEC
Servohorn denke ich mal, das da nen normallanges passen wird, am besten mal nachmessen und schauen wie lang es ist
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 07.01.2015, 12:18 • Titel: |
|
|
ich verwende das originale Servohorn, das passt perfekt beim LCG. ich bin auch kein Freund von Metallservohörnern- irgendwo MUSS eine sollbruchstelle sein, und der Servohorn ist ein billig auszutauschendes. |
|
Nach oben |
|
 |
derAnti Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.08.2014 Beiträge: 141 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 07.01.2015, 14:08 • Titel: |
|
|
Stimmt schon....das "lenkgestänge",servosaver & Co bliebe ohnehin stock,wäre somit auch Sollbruchstelle ....
Vl. Verwerfe ich den Gedanken bez. Servohorn aber auch wieder....
Anyway....was den servo betrifft,liebäugle ich mittlerweile mit dem carson cs13.....
Vom Preis her,gleich dem cs9,aber stärker und schneller... |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 07.01.2015, 16:13 • Titel: |
|
|
Kannst du auch nehmen, ist wie du sagst stärker und etwa schneller
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
|