Autor |
Nachricht |
|
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 20.01.2015, 03:31 • Titel: Difföl 4-Spider 2WD Buggy/Stadium Truck??? |
|
|
Möchte gerne mal was man so im 2WD 4-Spider Diff an Öl einfüllt???
Also wieviel CPS/WT???
Was könnt ihr da so empfehlen???
Falls es hilft... ist ein Polyamidzahnrad in dem denn die 4 Spider werkeln
Hab da echt keinen Plan von, was man da im 1:10er Bereich einsetzt
Soll rein fürs Bashen sein, Untergrund ist mal so, mal so.... also mal kurzer Rasen, fester Sand, Schotter oder Erde.
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10
Zuletzt bearbeitet von Phillip N. am 20.01.2015, 15:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Chriscross Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 13.01.2015 Beiträge: 20 Wohnort: Halle Saale
|
Verfasst am: 20.01.2015, 06:38 • Titel: |
|
|
Ein Kumpel fährt 30000er und 50000er Diff-Öl. _________________ Egal ob du einen Inch oder eine Meile Vorsprung hast, was zählt ist nur der Sieg! |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 20.01.2015, 15:31 • Titel: |
|
|
im 1:10er 2WD Buggy/Stadium Truck???
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Chriscross Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 13.01.2015 Beiträge: 20 Wohnort: Halle Saale
|
Verfasst am: 20.01.2015, 17:34 • Titel: |
|
|
short course truck. traxxas slash 2wd. _________________ Egal ob du einen Inch oder eine Meile Vorsprung hast, was zählt ist nur der Sieg! |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 20.01.2015, 17:43 • Titel: |
|
|
Das ist aber nen Short Course Truck
Mit Stadium Truck meine ich den Absima Hyde der von mir das Kegeldiff Umrüstset bekommt... habs hier liegen, möchte es aber erst einbauen wenn ich weiß welches Öl, sonst hab ich doppelte Schraubzeit
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Chriscross Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 13.01.2015 Beiträge: 20 Wohnort: Halle Saale
|
Verfasst am: 20.01.2015, 17:54 • Titel: |
|
|
gut, die Grundsätzliche Sperrwirkung sollte jetzt nicht alt zu stark vom Modell abhängig sein. da der Absima aber leichter ist würde ich wohl ehr zu dem 30000er greifen.
Warum Rüstest du auf Kegeldiff um?
Kugeldiff hat konstruktiv bedingt doch eine viel bessere Lastabhängige Sperrwirkung. _________________ Egal ob du einen Inch oder eine Meile Vorsprung hast, was zählt ist nur der Sieg! |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 20.01.2015, 19:34 • Titel: |
|
|
Kugeldiff ist schon gut, nur brauch ich alle 2 Monate neue Kugeln, Drucklager und die Scheiben... und das Diff rutscht viel zu oft durch, nur noch weiter zudrehen geht nicht, denn reißt die Schraube ab...
Und das trotz richtiger Einstellung, aber mein Brushlessset ist einfach zu heftig, deswegen rüste ich jetzt auf Kegeldiff um und habe so wenigstens keine Probleme mehr.
Aber 30.000er is auch schon ganz schön dick
Habe 1000cps, 5000wt, 7000wt, 10.000cps, 10.000wt und 15.000wt da, welches sollte ich deiner Meinung nach nehmen???
Weiß leider nicht was wt in cps ist
Sollte halt für Allround sein
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Chriscross Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 13.01.2015 Beiträge: 20 Wohnort: Halle Saale
|
Verfasst am: 20.01.2015, 21:01 • Titel: |
|
|
Wt und cps usw. steht nochmal für eine zusätzliche Einteilung der Viskositäten, hat mir ein Kumpel erzählt. Wt steht dabei für irgendwas mit "water..."
Was sind in deinem kugeldiff für kugeln verbaut? Welches material?
Wieviel wiegt dein Auto fahrfertig ca? _________________ Egal ob du einen Inch oder eine Meile Vorsprung hast, was zählt ist nur der Sieg! |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 20.01.2015, 21:22 • Titel: |
|
|
Wolfram-Carbit Kugeln... Also schon das beste was geht...
Und Gewicht fahrfertig bin ich bei 2,15kg-2,2kg.
Eigentlich hätte er 150g weniger, aber ich musste 150g Blei auf die Vorderachse packen, damit ich mehr Biss inner Lenkung hab und damit die Schnauze bei höherer Geschwindigkeit unten bleibt.
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Chriscross Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 13.01.2015 Beiträge: 20 Wohnort: Halle Saale
|
Verfasst am: 20.01.2015, 22:00 • Titel: |
|
|
Mensch ... trotzdem die kugeln so schnell platt?
Ich hoffe mal das meine noch bissel halten. Haben bis jetzt vllt. 15 Akkuladungen auf der Rennstrecke hinter sich.
Hattest du das Diff vllt. So locker das es beim Beschleunigen "kreischt"? Bei mir liegt nur 1/8el Umdrehung an der Spannschraube zwischen kreischen oder nicht.
Gut, dann wiegt dein Auto ähnlich viel wie unsere SCT. Ich würde nicht zu dünnes Öl rein machen, sonst fehlt dir Traktion. Ich würde das 15000er nehmen, wenn du sonst kein dickeres Öl da hast.
@mehr Biss auf der Lenkung: schonmal mit weniger Nachlauf und/oder "schielenden Vorderrädern versucht (Vorspur)? _________________ Egal ob du einen Inch oder eine Meile Vorsprung hast, was zählt ist nur der Sieg! |
|
Nach oben |
|
 |
|