Autor |
Nachricht |
|
the-fallen neu hier
Anmeldedatum: 30.01.2016 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 09.03.2016, 19:15 • Titel: Frage zur Spureinstwllung, Vorderachse, Allrad |
|
|
Hi,
ich habe bereits gelesen, dass bei Allrad gern die Spur so eingestellt ist, dass die Vorderräder eine V-Form bilden, weil diese sich beim Antreiben selbstständig gerade ziehen.
Nun habe ich bei meinem Losi Micro Truggy die Stoßdämpfer am Achsschenkel ein Loch weiter Innen eingehängt was als Nebeneffekt bewirkt, dass das Auto noch ca 3mm höher liegt.
Allerdings hat sich jetzt das V bei der Spur noch etwas verschärft, weil die Anlenkung ja nicht einstellbar, sondern nur durch flexible Kunststoffstreifen ausgeführt ist.
Ich habe jetzt das Gefühl, dass sich die Räder nicht mehr vollständig in Spur ziehen. Sehen kann ich es beim Fahren nicht, weil zu klein und zu schnell, aber was mir aufgefallen ist, ist, dass beim starken Gasgeben das Auto über die Hinterachse ausbricht. In meinem Laiendasein würde ich jetzt sagen, dass er gegen den Widerstand schiebt, den die falsche Spureinstwllung jetzt verursacht.
Könnte das sein? Gibts Tricks, das festzustellen?
Ich würde dann nämlich aus einer PET Flasche längere Anlenkungen schneiden wenn es an der Spur läge. Oder gibt es für 1:24 sogar einstellbare Anlenkungen die man da einbauen könnte?
Danke schon mal für eure Antworten. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 09.03.2016, 20:22 • Titel: |
|
|
Also die Vorspur ermöglicht einen besseren Geradeauslauf aber verschlechtert das Einlenkverhalten in Kurven.
Probier einfach herum bis zu das Fahrverhalten hast das dir zusagt. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen  |
|
Nach oben |
|
 |
the-fallen neu hier
Anmeldedatum: 30.01.2016 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 09.03.2016, 20:41 • Titel: |
|
|
Danke für deine Antwort.
Also ich muss sicher noch hinzu fügen, dass ich kaum Ahnung von RC Cars habe, mein Primärinteresse ist seit Jahren der Drehflügler.
Ich möchte erreichen, dass das Auto beim schnellen Gasgeben sowie bei mäßigen Lenken bei schnellen Fahrten nicht mehr über das Heck ausbricht, trotz der "Höherlegung".
Ich werde mal versuchen die Ablenkung aus einer PET Flasche zu schneiden und es einfach zu probieren. Aber vielleicht hat ja jemand noch Tipps die mich direkt auf den richtigen Weg bringen. |
|
Nach oben |
|
 |
Wu134 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 25.07.2012 Beiträge: 98 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 10.03.2016, 10:27 • Titel: |
|
|
Hallo,
wenn die Reifen das V nach außen haben, wird die Lenkwilligkeit erhöht, der Geradeauslauf leidet darunter. Der Geradeauslauf verbessert sich, wenn die Spitze des V nach vorne zeigt, dann lenkt das Fahrzeug "schwerfälliger". Ersteres ist Standard, es "kaschiert" ein lahmes Servo, für schnelle Fahrzeuge eher letztere Einstellung.
Wenn das V jetzt noch extremer wird wie vorher, versucht jedes Rad in "seine" Richtung zu fahren. Wenn du jetzt Gas gibst, verursacht der "Torque Twist" (die Motordrehung bewirkt ein Drehmoment in Längsrichtung auf das Chassis) , dass ein Rad jetzt an Bodenhaftung verliert. Das andere Rad derAchse trägt jetzt die Hauptlast und seine Richtung (durch das V vorbestimmt) gilt. Dann zieht das Fahrzeug nach links oder rechts. Eventuell reicht es auch zum Ausbrechen, wenn das weniger belastete Rad fast gar keine Haftung mehr hat. Dies gilt für Vorder- und Hinterachse. Der Effekt wird verstärkt, wenn das Rad durch die Höherlegung über die Stoßdämpfer noch mehr Sturz bekommt, also mehr auf der Kante aufsteht als auf der Lauffläche.
Du musst also mal kontrollieren, ob durch die Höherlegung nicht die ganze Spur- und Sturzeinstellung verschoben ist. Falls das der Fall ist, musst du entweder viel basteln oder die Höherlegung zurücknehmen.
Gruß Klaus _________________ Aktuell: Tamiya TT02 BMW E30 M3, HPI Sprint 2 Skyline R34, Arrma Granite, ECX Barrage
Vergangenheit: HPI E10 Drift, Wheely King, Micro RS4, Savage XS SS Flux; Vaterra Kemora, V100 Camaro; Traxxas E-Revo 1:16, Mustang 1:16; Kyosho Rage; Tamiya TT02T Sandshaker |
|
Nach oben |
|
 |
the-fallen neu hier
Anmeldedatum: 30.01.2016 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 10.03.2016, 17:49 • Titel: |
|
|
Vielen Dank, super Erklärung.
Rein visuell scheint sich am Sturz nichts verändert zu haben. Auf glatter Oberfläche liegen die Reifen mit ihrer Spurmitte auf. Da die Lauffläche eher wie ein Ballon rund ist sieht man das gut. Zum genauen Bestimmen fehlt mir das Messzeug.
Verstellen könnte man es eh nicht, höchstens durch Frickeln...
Ich habe jetzt die Anlenkung aus ähnlich dickem PET selber ausgeschnitten und etwas länger gemacht. Pi x Daumen... Hat aber genau die Länge bekommen, dass die Räder jetzt gerade/parallel stehen.
Ich werde dann bei nächster Gelegenheit bewusst drauf achten, ob sich das Fahrzeug anders/besser verhält.
Nochmals vielen Dank. |
|
Nach oben |
|
 |
the-fallen neu hier
Anmeldedatum: 30.01.2016 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 13.03.2016, 21:15 • Titel: |
|
|
Bin heute zwei Akkus lang (= ca25min) gefahren. Fährt sich deutlich besser. Extreme Beschleunigungen quittiert er mit dem Durchdrehen aller 4Räder, aber ohne ausbrechen.
Das Lenken scheint mir nicht schlechter geworden zu sein, reagiert auch fix wie immer.
Unter dem Strich also eine wirkliche Verbesserung. Mehr Bodenfreiheit und zumindest gefühlt ein besseres Beschleunigungen er hat den als vor dem ganzen Umbau. |
|
Nach oben |
|
 |
|